Förderkreis
Neue Sammlung für Naturpark Hochmoor Schrems gestartet

Eine große Tafel des "Förderkreis" begrüßt seit heuer Besucher des UnterWasserReichs. | Foto: COMÚN
3Bilder
  • Eine große Tafel des "Förderkreis" begrüßt seit heuer Besucher des UnterWasserReichs.
  • Foto: COMÚN
  • hochgeladen von Katrin Pilz

"Moore sind wichtiger denn je": Die Stiftung COMÚN aktiviert wieder den Förderkreis, um 10.000 Euro für das UnterWasserReich und den Naturpark Hochmoor Schrems zu sammeln.

SCHREMS. Moore bedecken nur noch drei Prozent der Landfläche, speichern aber rund 30 Prozent des globalen Kohlenstoffs in Böden. Sie sind von entscheidender Bedeutung im Kampf gegen die Klimakrise und wirken ausgleichend bei Extremwetter-Ereignissen. Sie sind einzigartige Hotspots der Artenvielfalt und bieten unzähligen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum.

Die Bewusstseinsbildung über den Erhalt von Mooren ist daher essenziell. Genau dem widmet sich das Besucher- und Informationszentrum UnterWasserReich im Naturpark Hochmoor Schrems, der mit einer Fläche von 1,1 Millionen Quadratmetern einen riesigen Erholungs- und Lebensraum darstellt.

Um die Finanzierung dieses Refugiums zu unterstützen, haben die Stiftung COMÚN und die Stadt Schrems im vergangenen Jahr den "Förderkreis Hochmoor Schrems" ins Leben gerufen, der heuer wieder aktiviert wird. Die Sammlung im Jahr 2023 war sehr erfolgreich, das Ziel wurde erreicht und es gab ein großes Fest.

Bohrn Mena: "Jeder Euro rechnet sich vielfach"

Im Förderkreis engagieren sich Privatpersonen sowie Unternehmen aus der Region und darüber hinaus. Gemeinsam möchte man wieder 10.000 Euro sammeln, die dann aus dem Budget der Stadt Schrems verdoppelt werden. Auf diese Weise können 20.000 Euro an zusätzlichen Mitteln für das Budget des UnterWasserReichs bereitgestellt werden. Geld, das gerade jetzt bestens dort investiert sei, wie COMÚN-Vorstand Sebastian Bohrn Mena betont:

"Jeder Euro, den wir in die Bewusstseinsbildung zu Mooren investieren, rechnet sich vielfach im Sinne des Gemeinwohls. Schon bei Kindern und Jugendlichen müssen wir ansetzen und dazu beitragen, dass sie sich der enormen Bedeutung bewusst werden. Wir können die Vergangenheit nicht ungeschehen machen, aber die Zukunft aktiv beeinflussen. Wir hoffen daher, dass viele sich an der Sammlung beteiligen."

Entscheidend für den Erfolg der Sammlung ist auch die Unterstützung durch die Stadt Schrems, die sich wieder am Förderkreis beteiligt und damit den positiven Effekt auch noch verdoppelt. 

"Als Eigentümer der Naturpark Hochmoor Schrems UnterWasserReich GmbH trägt die Stadtgemeinde Schrems nicht nur Verantwortung für den Betrieb, sondern auch für den Erhalt unseres einzigartigen Naturparks. Wir möchten, mit den Mitteln, die uns zur Verfügung stehen, das UnterWasserReich bestmöglich dabei unterstützen, die Moorflächen zu erhalten und zu pflegen, aber auch weitere notwendige Renaturierungsmaßnahmen setzen zu können, um dieses wertvolle Ökosystem gesund zu erhalten",

so Bürgermeister Peter Müller. Die Sammlung läuft von 1. Juli bis 30. September 2024.

Dankbar für jede Unterstützung

Für das UnterWasserReich stellen die Spenden eine willkommene Finanzspritze und Unterstützung dar, wird doch das Leistungsangebot laufend erweitert. Aktuell etwa im Rahmen der Sonderausstellung "Das Klima im Wandel", die bis 3. November läuft.

"Bildung ist die wichtigste Natur- und Klimaschutzmaßnahme überhaupt. Wir setzen uns unermüdlich dafür ein, diese sensiblen Habitate und die darin beherbergten Arten bestmöglich zu schützen und sind äußerst dankbar für jede Unterstützung",

erklärt der inhaltliche Geschäftsführer Thomas Kainz. Die kaufmännische Geschäftsführerin Christiane Mader ergänzt:

"Ich bin seit 2012 im Betrieb, von 2012 bis 2023 haben über 300.000 Gäste das Bildungs- und Naturparkzentrum UnterWasserReich besucht. Das durchwegs positive Feedback zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die Tendenz im Naturtourismus ist vor allem im Waldviertel eine sehr gute. Aber ein Ausflugsziel unserer Größe und Art ist natürlich sehr kostenintensiv, trotz sehr zufriedenstellender Besucherzahlen. Um unseren Besuchern auch in Zukunft ein hochqualitatives Angebot bieten zu können, sind wir sehr dankbar über jede Unterstützung von außen."

Sollte die angesetzte Spendensumme erreicht werden, wird es wieder am Nationalfeiertag ein großes Fest im UnterWasserReich geben. Den ganzen Tag lang sollen Familien kostenfrei informiert und unterhalten werden, es wird Musik, Essen und ein umfangreiches Kulturprogramm geben.

Mehr Informationen zum Förderkreis, seinen bisherigen Unterstützern und zur Spendenmöglichkeit gibt’s unter www.hochmoor.at.



Das könnte dich auch interessieren:

So planen Gmünder ihren Sommer 2024
Pflegeeinsatz beim Naturdenkmal Bachwiesen
Eine große Tafel des "Förderkreis" begrüßt seit heuer Besucher des UnterWasserReichs. | Foto: COMÚN
Foto: COMÚN
Foto: COMÚN
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

5:21

Glückskind Krebs, Pechvogerl Zwilling
Horoskop – so stehen die Juni-Sterne

Am 21. Juni ist Sommersonnenwende – das ist der längste Tag des Jahres. Da wollen wir natürlich wissen, was uns die Sterne bescheren. Astrologe Wilfried Weilandt weiß es schon. Und diesmal als "Promi des Monats" mit dabei: Pop-Schlager-Sängerin Adriana. ÖSTERREICH. In schnellen Schritten geht es Richtung Sommer. Freuen können sich schon einmal die Krebse, denn sie sind mit 90 Prozent Liebe, 80 Prozent Erfolg und 90 Prozent Gesundheit die absoluten "Glückskinder" des Monats. Mit geringerer...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.