Förderkreis
Neue Sammlung für Naturpark Hochmoor Schrems gestartet

- Eine große Tafel des "Förderkreis" begrüßt seit heuer Besucher des UnterWasserReichs.
- Foto: COMÚN
- hochgeladen von Katrin Pilz
"Moore sind wichtiger denn je": Die Stiftung COMÚN aktiviert wieder den Förderkreis, um 10.000 Euro für das UnterWasserReich und den Naturpark Hochmoor Schrems zu sammeln.
SCHREMS. Moore bedecken nur noch drei Prozent der Landfläche, speichern aber rund 30 Prozent des globalen Kohlenstoffs in Böden. Sie sind von entscheidender Bedeutung im Kampf gegen die Klimakrise und wirken ausgleichend bei Extremwetter-Ereignissen. Sie sind einzigartige Hotspots der Artenvielfalt und bieten unzähligen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum.
Die Bewusstseinsbildung über den Erhalt von Mooren ist daher essenziell. Genau dem widmet sich das Besucher- und Informationszentrum UnterWasserReich im Naturpark Hochmoor Schrems, der mit einer Fläche von 1,1 Millionen Quadratmetern einen riesigen Erholungs- und Lebensraum darstellt.
Um die Finanzierung dieses Refugiums zu unterstützen, haben die Stiftung COMÚN und die Stadt Schrems im vergangenen Jahr den "Förderkreis Hochmoor Schrems" ins Leben gerufen, der heuer wieder aktiviert wird. Die Sammlung im Jahr 2023 war sehr erfolgreich, das Ziel wurde erreicht und es gab ein großes Fest.
Bohrn Mena: "Jeder Euro rechnet sich vielfach"
Im Förderkreis engagieren sich Privatpersonen sowie Unternehmen aus der Region und darüber hinaus. Gemeinsam möchte man wieder 10.000 Euro sammeln, die dann aus dem Budget der Stadt Schrems verdoppelt werden. Auf diese Weise können 20.000 Euro an zusätzlichen Mitteln für das Budget des UnterWasserReichs bereitgestellt werden. Geld, das gerade jetzt bestens dort investiert sei, wie COMÚN-Vorstand Sebastian Bohrn Mena betont:
"Jeder Euro, den wir in die Bewusstseinsbildung zu Mooren investieren, rechnet sich vielfach im Sinne des Gemeinwohls. Schon bei Kindern und Jugendlichen müssen wir ansetzen und dazu beitragen, dass sie sich der enormen Bedeutung bewusst werden. Wir können die Vergangenheit nicht ungeschehen machen, aber die Zukunft aktiv beeinflussen. Wir hoffen daher, dass viele sich an der Sammlung beteiligen."
Entscheidend für den Erfolg der Sammlung ist auch die Unterstützung durch die Stadt Schrems, die sich wieder am Förderkreis beteiligt und damit den positiven Effekt auch noch verdoppelt.
"Als Eigentümer der Naturpark Hochmoor Schrems UnterWasserReich GmbH trägt die Stadtgemeinde Schrems nicht nur Verantwortung für den Betrieb, sondern auch für den Erhalt unseres einzigartigen Naturparks. Wir möchten, mit den Mitteln, die uns zur Verfügung stehen, das UnterWasserReich bestmöglich dabei unterstützen, die Moorflächen zu erhalten und zu pflegen, aber auch weitere notwendige Renaturierungsmaßnahmen setzen zu können, um dieses wertvolle Ökosystem gesund zu erhalten",
so Bürgermeister Peter Müller. Die Sammlung läuft von 1. Juli bis 30. September 2024.
Dankbar für jede Unterstützung
Für das UnterWasserReich stellen die Spenden eine willkommene Finanzspritze und Unterstützung dar, wird doch das Leistungsangebot laufend erweitert. Aktuell etwa im Rahmen der Sonderausstellung "Das Klima im Wandel", die bis 3. November läuft.
"Bildung ist die wichtigste Natur- und Klimaschutzmaßnahme überhaupt. Wir setzen uns unermüdlich dafür ein, diese sensiblen Habitate und die darin beherbergten Arten bestmöglich zu schützen und sind äußerst dankbar für jede Unterstützung",
erklärt der inhaltliche Geschäftsführer Thomas Kainz. Die kaufmännische Geschäftsführerin Christiane Mader ergänzt:
"Ich bin seit 2012 im Betrieb, von 2012 bis 2023 haben über 300.000 Gäste das Bildungs- und Naturparkzentrum UnterWasserReich besucht. Das durchwegs positive Feedback zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die Tendenz im Naturtourismus ist vor allem im Waldviertel eine sehr gute. Aber ein Ausflugsziel unserer Größe und Art ist natürlich sehr kostenintensiv, trotz sehr zufriedenstellender Besucherzahlen. Um unseren Besuchern auch in Zukunft ein hochqualitatives Angebot bieten zu können, sind wir sehr dankbar über jede Unterstützung von außen."
Sollte die angesetzte Spendensumme erreicht werden, wird es wieder am Nationalfeiertag ein großes Fest im UnterWasserReich geben. Den ganzen Tag lang sollen Familien kostenfrei informiert und unterhalten werden, es wird Musik, Essen und ein umfangreiches Kulturprogramm geben.
Mehr Informationen zum Förderkreis, seinen bisherigen Unterstützern und zur Spendenmöglichkeit gibt’s unter www.hochmoor.at.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.