Förderkreis Hochmoor Schrems

Beiträge zum Thema Förderkreis Hochmoor Schrems

Die Teilnehmer der Tagung in Schrems. | Foto: Naturpark Hochmoor Schrems
3

Schutz der Feuchtgebiete
Schrems bewirbt sich als "Wetland City"

Schrems will die erste "Ramsar Wetland City" im deutschsprachigen Raum werden. SCHREMS. Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML), das Land Niederösterreich und das UnterWasserReich luden am 21. und 22. Oktober zur 39. Tagung des nationalen Ramsar-Komitees in der Naturparkgemeinde Schrems. Dabei informierte Bürgermeister Peter Müller das Komitee über die geplante Bewerbung der Stadt Schrems zur "Ramsar Wetland City" (auch: Ramsar-Stadt)....

Eine große Tafel des "Förderkreis" begrüßt seit heuer Besucher des UnterWasserReichs. | Foto: COMÚN
3

Förderkreis
Neue Sammlung für Naturpark Hochmoor Schrems gestartet

"Moore sind wichtiger denn je": Die Stiftung COMÚN aktiviert wieder den Förderkreis, um 10.000 Euro für das UnterWasserReich und den Naturpark Hochmoor Schrems zu sammeln. SCHREMS. Moore bedecken nur noch drei Prozent der Landfläche, speichern aber rund 30 Prozent des globalen Kohlenstoffs in Böden. Sie sind von entscheidender Bedeutung im Kampf gegen die Klimakrise und wirken ausgleichend bei Extremwetter-Ereignissen. Sie sind einzigartige Hotspots der Artenvielfalt und bieten unzähligen Tier-...

Común-Vorstand Sebastian Bohrn Mena (Mitte), Unterwasserreich-Geschäftsführerin Christiane Mader (3.v.r.) und Bürgermeister Peter Müller (r.) mit unternehmerischen Sponsoren des Förderkreises Hochmoor Schrems. | Foto: COMÚN
2

Unterstützung für Naturpark
Förderkreis Hochmoor Schrems wird 2024 fortgesetzt

Am Eingang beim Unterwasserreich wurde kürzlich eine Tafel des "Förderkreis Hochmoor Schrems" aufgestellt. Auch dieses Jahr wird wieder für den Naturpark gesammelt. SCHREMS. Im vergangenen Jahr feierte eine Partizipations-Initiative die erfolgreiche Etablierung: Mit ihrem "Förderkreis Hochmoor Schrems" hat die gemeinnützige Bundesstiftung Común gemeinsam mit der Stadt Schrems, einer Reihe von Unternehmen aus ganz Österreich, sowie vielen Privatpersonen dafür gesorgt, dass der Schremser...

Autor und Umweltaktivist Matthias Schickhofer sieht im erfolgreichen "Förderkreis Hochmoor Schrems" eine Initiative mit Vorbildcharakter für Klima- und Umweltschutz. | Foto: Matthias Schickhofer
3

Förderkreis Hochmoor Schrems
Neues Modell für Schutz von Klima & Biodiversität erfolgreich

DIe Partizipations-Initiative der Stiftung COMÚN, der Stadt Schrems sowie Unternehmen und Privatpersonen, sorgte für eine überregionale Unterstützung für den Naturpark Hochmoor Schrems. SCHREMS. Eine besondere Initiative mit Vorbildcharakter für andere Vorhaben zum Schutz von Umwelt und Klima feiert die erfolgreiche Etablierung: Mit ihrem "Förderkreis Hochmoor Schrems" hat die Bundesstiftung COMÚN gemeinsam mit der Stadt Schrems, einer Reihe von Unternehmen aus ganz Österreich, sowie vielen...

COMÚN-Vorstand Sebastian Bohrn Mena | Foto: COMÚN
3

Spendensammlung erfolgreich
Großes Familienfest im Unterwasserreich

Die Stiftung COMÚN, die Stadt Schrems und der Naturpark Hochmoor Schrems laden zu einem großen Fest ins UnterWasserReich ein, um den erfolgreichen Abschluss der Spendensammlung zu feiern. SCHREMS. Der Naturpark Hochmoor Schrems ist ein einzigartiger Naturschatz im Waldviertel, dessen Beitrag zu Biodiversität und Klimaschutz weit über die Region hinaus von Bedeutung ist. Doch Einbußen in der Corona-Pandemie sowie Inflation und Teuerung führten zu einer finanziell angespannten Lage. Die...

Sebastian Bohrn Mena (Stiftung Común), Geschäftsführerin Christiane Mader, Geschäftsführer Thomas Kainz, Stadträtin Beatrix Kainz, Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner, Bürgermeister Peter Müller, Stadtrat David Süß. | Foto: Naturpark Hochmoor Schrems
2

Förderkreis Hochmoor Schrems
Bis Ende Oktober kann noch gespendet werden

Der Naturpark Hochmoor Schrems bittet um Spenden, um die nachhaltige Finanzierung des Naturparks zu gewährleisten. Das Ziel sind 10.000 Euro, die Stadt Schrems wird diese verdoppeln. SCHREMS. Wie berichtet, hat der Naturpark Hochmoor Schrems mit den seit Anfang 2022 stark steigenden Kosten zu kämpfen, die ihn vor finanzielle Herausforderungen stellen. Um den Erhalt des Naturparks und seine wichtige Arbeit sicherzustellen, hat die gemeinnützige Bundesstiftung Común gemeinsam mit der Stadt...

Die gemeinnützige Bundesstiftung COMÚN hat gemeinsam mit der Stadt Schrems ein Crowdfunding-Projekt zum Erhalt des Schremser Naturparks gestartet. | Foto: Julia Winkler
4

Gemeinschaft hilft
Crowdfunding-Projekt für das Hochmoor Schrems

Der Naturpark Hochmoor Schrems braucht Hilfe: Die seit Anfang 2022 stark steigenden Kosten stellen ihn vor finanzielle Herausforderungen, die nicht mehr nur von der öffentlichen Hand bewältigt werden können. Nun wurde ein Beteiligungsprojekt ins Leben gerufen, um den Naturpark zu unterstützen und seine Zukunft zu sichern. SCHREMS. Der Naturpark Hochmoor Schrems mit dem Besucherzentrum Unterwasserreich ist ein einzigartiges Naturschutzgebiet. Die Teuerung und steigende Kosten setzen dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.