Stiftung Comun

Beiträge zum Thema Stiftung Comun

Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger (v.l.) mit COMÚN-Vorstand Sebastian Bohrn Mena und Alexander Stangassinger, Bürgermeister von Hallein.  | Foto: COMÚN
3

Gesunde Ernährung im Fokus
Konsumdialoge 2025 mit Abschluss in Hallein

Noch bis zum 4. Juli 2025 läuft die siebte Ausgabe der „Österreichischen Konsumdialoge“ – eine bundesweite Veranstaltungsreihe der gemeinnützigen Stiftung COMÚN, die sich der Bewusstseinsbildung und Wissensvermittlung rund um nachhaltigen Konsum widmet. In diesem Jahr liegt der thematische Schwerpunkt auf „gesunder und nachhaltiger Ernährung“. Salzburg und Hallein zählen zu den zentralen Austragungsorten der zahlreichen Aktivitäten. HALLEIN. Im Rahmen des Projekts werden bis zum 4. Juli in...

Der Naturpark Hochmoor Schrems steht im Zentrum des Vorhabens. Schrems soll in naher Zukunft als Stadt der Feuchtgebiete gelten. | Foto: Stiftung COMÚN/Laura Boob
4

Premiere in NÖ
Schrems möchte sich als Stadt der Feuchtgebiete bewerben

Die Stadt Schrems möchte als erste deutschsprachige Stadt "Wetland City" werden und damit mehr als nur ein Zeichen für die Umwelt sowie Niederösterreich setzen. Der Bewerbungsprozess sei jetzt im Gange. SCHREMS/BEZIRK GMÜND. Was im Dezember 2024 im Gemeinderat beschlossen wurde, wird nun, Mitte Juni, in die Tat umgesetzt. Schrems möchte sich hinter insgesamt 74 Städten in 27 Ländern weltweit einreihen und als "Wetland City" gekührt werden. Um eine Stadt der Feuchtgebiete zu werden, bedarf es...

  • Gmünd
  • MeinBezirk Niederösterreich
Mit der Kastrations-Initiative will das Land Niederösterreich Tierleid eindämmen.
 | Foto: Stiftung Común
3

Kastration von Streunerkatzen
Angebot der Stiftung Común für Gemeinden

Das Land Niederösterreich fördert in Kooperation mit Gemeinden und Tierärzten die Kastration von Streunerkatzen. Zusätzlich springt die gemeinnützige Stiftung Común mit Sitz im Bezirk Gmünd ein. WALDVIERTEL. Im Waldviertel gibt es tausende Streunerkatzen, die unkastriert sind und sich daher unkontrolliert vermehren. Das führt zu einer Reihe von Problemen, nicht zuletzt für die Katzen selbst, die oftmals ein Leben in Leiden führen. Um das einzudämmen, bietet das Land Niederösterreich eine...

Sebastian und Veronika Bohrn Mena | Foto: Stiftung Común
3

"Keine Bürger zweiter Klasse!"
Stiftung Común zur geplanten Schließung des Gmünder Krankenhauses

Auch die gemeinnützige Bundesstiftung Stiftung Común äußert sich zur Schließung des Landesklinikums Gmünd. Das aktuelle Vorgehen sei "respektlos gegenüber Beschäftigten, Patienten und der Bevölkerung" - volle Transparenz und Einbindung der Menschen vor Ort seien dringend notwendig. GMÜND. Die Stiftung Común mit Sitz im Bezirk Gmünd habe in den letzten Tagen hunderte Zuschriften von besorgten, enttäuschten und wütenden Menschen zur geplanten Schließung des Landesklinikums Gmünd erhalten....

Ein 23-Jähriger attackierte in Villach mehrere Menschen mit einem Messer, ein 14-Jähriger starb. Ein syrischer Essenszusteller rammte den Attentäter mit seinem Auto und konnte ihn so stoppen. | Foto: Thomas Künster
3

Drohungen
Stiftung Común sammelt für den "Helden von Villach"

Die Stiftung Común mit Sitz im Bezirk Gmünd hat für den Syrer, der den Messerangreifer in Villach mit seinem Auto stoppte und nun aufgrund von Drohungen im Netz um seine Sicherheit fürchten muss, eine Spendensammlung gestartet. VILLACH/WALDVIERTEL. Am 15. Februar 2025 konnte der als "Held von Villach" bekannt gewordene syrische Essenszusteller den mutmaßlich islamistischen Attentäter in Villach aufhalten und damit wohl einige Leben retten. Seither erntet er aber nicht nur Dank, sondern ist auch...

Der Pferdeschutzverein "Ladyhof" in Ludweis-Aigen (Bezirk Waidhofen an der Thaya) hilft Pferden in Not. | Foto: Stiftung COMÚN
3

Hilfsaktion für Tiere
Stiftung Común verdoppelt jede Spende bis 24. Dezember

Die Stiftung Común startet eine Sammlung für kleine Vereine und private Initiativen, die sich im Tierschutz engagieren. Jede Spende bis inklusive 24. Dezember wird von Común verdoppelt. WALDVIERTEL. Die Kosten für Energie und Lebensmittel sind stark gestiegen und das bekommen auch die Tiere zu spüren. Viele Vereine und Initiativen können sich nur noch mühsam über Wasser halten, immer mehr wenden sich hilfesuchend an die gemeinnützige Stiftung Común, die ihren Sitz in Alt-Nagelbeg im Bezirk...

Die Teilnehmer der Tagung in Schrems. | Foto: Naturpark Hochmoor Schrems
3

Schutz der Feuchtgebiete
Schrems bewirbt sich als "Wetland City"

Schrems will die erste "Ramsar Wetland City" im deutschsprachigen Raum werden. SCHREMS. Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML), das Land Niederösterreich und das UnterWasserReich luden am 21. und 22. Oktober zur 39. Tagung des nationalen Ramsar-Komitees in der Naturparkgemeinde Schrems. Dabei informierte Bürgermeister Peter Müller das Komitee über die geplante Bewerbung der Stadt Schrems zur "Ramsar Wetland City" (auch: Ramsar-Stadt)....

Es wird ein Fest für die ganze Familie. | Foto: Waldviertel Tourismus, weinfranz
4

UnterWasserReich Schrems
Großes Familien- und Saisonschlussfest

Am Nationalfeiertag findet im UnterWasserReich Schrems das Familien- und Saisonschlussfest statt. SCHREMS. Am 26. Oktober von 13 bis 17 Uhr veranstaltet die gemeinnützige Bundesstiftung Común mit Sitz in Alt-Nagelberg ein großes Familienfest im UnterWasserReich. "Wir wollen mit diesem Fest für alle Familien im Waldviertel ein paar Stunden des gemeinsamen Feierns schaffen, bei dem das Miteinander im Vordergrund steht. Wir erleben genug Spaltung im Alltag und viele Familien, insbesondere zuletzt...

Sebastian Bohrn Mena | Foto: Sandra Stampfli
2

Spendenaktion
Stiftung Común startet Hochwasser-Hilfe

Die gemeinnützige Bundesstiftung Común unter Vorstand Sebastian Bohrn Mena richtet eine Spendensammlung für Betroffene des Hochwassers ein.  WALDVIERTEL/Ö. Die schweren Unwetter und das Hochwasser führten zu enormen Schäden. Viele Menschen werden eine finanzielle Hilfe brauchen, um wieder in die Normalität zurückzufinden. Auch viele Tiere sind von den Unwettern betroffen und werden nach ihrer Rettung sorgsam gehegt und gepflegt. Die Waldviertler Stiftung Común mit Sitz in Alt-Nagelberg im...

Eine große Tafel des "Förderkreis" begrüßt seit heuer Besucher des UnterWasserReichs. | Foto: COMÚN
3

Förderkreis
Neue Sammlung für Naturpark Hochmoor Schrems gestartet

"Moore sind wichtiger denn je": Die Stiftung COMÚN aktiviert wieder den Förderkreis, um 10.000 Euro für das UnterWasserReich und den Naturpark Hochmoor Schrems zu sammeln. SCHREMS. Moore bedecken nur noch drei Prozent der Landfläche, speichern aber rund 30 Prozent des globalen Kohlenstoffs in Böden. Sie sind von entscheidender Bedeutung im Kampf gegen die Klimakrise und wirken ausgleichend bei Extremwetter-Ereignissen. Sie sind einzigartige Hotspots der Artenvielfalt und bieten unzähligen Tier-...

Común-Vorstand Sebastian Bohrn Mena (Mitte), Unterwasserreich-Geschäftsführerin Christiane Mader (3.v.r.) und Bürgermeister Peter Müller (r.) mit unternehmerischen Sponsoren des Förderkreises Hochmoor Schrems. | Foto: COMÚN
2

Unterstützung für Naturpark
Förderkreis Hochmoor Schrems wird 2024 fortgesetzt

Am Eingang beim Unterwasserreich wurde kürzlich eine Tafel des "Förderkreis Hochmoor Schrems" aufgestellt. Auch dieses Jahr wird wieder für den Naturpark gesammelt. SCHREMS. Im vergangenen Jahr feierte eine Partizipations-Initiative die erfolgreiche Etablierung: Mit ihrem "Förderkreis Hochmoor Schrems" hat die gemeinnützige Bundesstiftung Común gemeinsam mit der Stadt Schrems, einer Reihe von Unternehmen aus ganz Österreich, sowie vielen Privatpersonen dafür gesorgt, dass der Schremser...

Die Kids freuten sich schon auf das Kürbisschnitzen. | Foto: Walter Kellner
1 Video 33

Schrems
Erfolgsfest und Saisonschluss-Heuriger im UnterWasserReich

SCHREMS. Am Nationalfeiertag luden die Stiftung COMÚN, die Stadt Schrems und der Naturpark Hochmoor Schrems zum ersten Erfolgsfest sowie zum Saisonschluss-Heurigen ins UnterWasserReich ein. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern waren gekommen, um bei Live-Musik mit Alfons Veith und Wein-Verkostung vom Weinbau Hartl aus Rohrbach gemeinsam zu feiern. Für die jüngeren Gäste gab es Kürbisschnitzen, organisiert durch die Kinderfreunde Schrems, und Kinder-Animation mit Umweltbildung...

Autor und Umweltaktivist Matthias Schickhofer sieht im erfolgreichen "Förderkreis Hochmoor Schrems" eine Initiative mit Vorbildcharakter für Klima- und Umweltschutz. | Foto: Matthias Schickhofer
3

Förderkreis Hochmoor Schrems
Neues Modell für Schutz von Klima & Biodiversität erfolgreich

DIe Partizipations-Initiative der Stiftung COMÚN, der Stadt Schrems sowie Unternehmen und Privatpersonen, sorgte für eine überregionale Unterstützung für den Naturpark Hochmoor Schrems. SCHREMS. Eine besondere Initiative mit Vorbildcharakter für andere Vorhaben zum Schutz von Umwelt und Klima feiert die erfolgreiche Etablierung: Mit ihrem "Förderkreis Hochmoor Schrems" hat die Bundesstiftung COMÚN gemeinsam mit der Stadt Schrems, einer Reihe von Unternehmen aus ganz Österreich, sowie vielen...

COMÚN-Vorstand Sebastian Bohrn Mena | Foto: COMÚN
3

Spendensammlung erfolgreich
Großes Familienfest im Unterwasserreich

Die Stiftung COMÚN, die Stadt Schrems und der Naturpark Hochmoor Schrems laden zu einem großen Fest ins UnterWasserReich ein, um den erfolgreichen Abschluss der Spendensammlung zu feiern. SCHREMS. Der Naturpark Hochmoor Schrems ist ein einzigartiger Naturschatz im Waldviertel, dessen Beitrag zu Biodiversität und Klimaschutz weit über die Region hinaus von Bedeutung ist. Doch Einbußen in der Corona-Pandemie sowie Inflation und Teuerung führten zu einer finanziell angespannten Lage. Die...

Museum Arbeitswelt
Eröffnung „Österreichische Konsumdialoge: Lebensmittel“ in Steyr

„Österreichischen Konsumdialoge“ von 28. bis 30 September im Museum Arbeitswelt: Stiftung COMÚN begrüßt u.a. Bundesminister Johannes Rauch und Norbert Totschnig bei Eröffnung der Großveranstaltung, mehr als 70 Vortragende und 2.000 Mitwirkende erwartet. STEYR. Die „Österreichischen Konsumdialoge“, eine öffentliche Bildungsveranstaltung der gemeinnützigen Bundesstiftung COMÚN, finden bereits zum 3. Mal statt. Diesmal widmen sie sich thematisch unseren Lebensmitteln, inhaltliche Schwerpunkte...

Sebastian Bohrn Mena (Stiftung Común), Geschäftsführerin Christiane Mader, Geschäftsführer Thomas Kainz, Stadträtin Beatrix Kainz, Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner, Bürgermeister Peter Müller, Stadtrat David Süß. | Foto: Naturpark Hochmoor Schrems
2

Förderkreis Hochmoor Schrems
Bis Ende Oktober kann noch gespendet werden

Der Naturpark Hochmoor Schrems bittet um Spenden, um die nachhaltige Finanzierung des Naturparks zu gewährleisten. Das Ziel sind 10.000 Euro, die Stadt Schrems wird diese verdoppeln. SCHREMS. Wie berichtet, hat der Naturpark Hochmoor Schrems mit den seit Anfang 2022 stark steigenden Kosten zu kämpfen, die ihn vor finanzielle Herausforderungen stellen. Um den Erhalt des Naturparks und seine wichtige Arbeit sicherzustellen, hat die gemeinnützige Bundesstiftung Común gemeinsam mit der Stadt...

Die gemeinnützige Bundesstiftung COMÚN hat gemeinsam mit der Stadt Schrems ein Crowdfunding-Projekt zum Erhalt des Schremser Naturparks gestartet. | Foto: Julia Winkler
4

Gemeinschaft hilft
Crowdfunding-Projekt für das Hochmoor Schrems

Der Naturpark Hochmoor Schrems braucht Hilfe: Die seit Anfang 2022 stark steigenden Kosten stellen ihn vor finanzielle Herausforderungen, die nicht mehr nur von der öffentlichen Hand bewältigt werden können. Nun wurde ein Beteiligungsprojekt ins Leben gerufen, um den Naturpark zu unterstützen und seine Zukunft zu sichern. SCHREMS. Der Naturpark Hochmoor Schrems mit dem Besucherzentrum Unterwasserreich ist ein einzigartiges Naturschutzgebiet. Die Teuerung und steigende Kosten setzen dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.