Teichwirtschaft
Waldviertel und Tirschenreuth besiegeln Kooperation

U.a. am Gruppenbild: Hans Klupp (ARGE Fisch in Tirschenreuth), Peter Thoma (Vorsitzender Teichgenossenschaft Oberpfalz), Andreas Kainz (Obmann-Stv. NÖ Teichwirteverband), Leo Kirchmaier (Geschäftsführer NÖ Teichwirteverband), NÖ Karpfenprinzessin Michaela Altmann, EU-Karpfenbotschafterin Birgit Hofbauer-Domin, Bio-Pionier und Teichbewirtschafter Marc Mößmer (Vorstandsmitglied NÖ Teichwirteverband), Daniel Hofbauer (Vorstandsmitglied NÖ Teichwirteverband) | Foto: NÖ Teichwirteverband
3Bilder
  • U.a. am Gruppenbild: Hans Klupp (ARGE Fisch in Tirschenreuth), Peter Thoma (Vorsitzender Teichgenossenschaft Oberpfalz), Andreas Kainz (Obmann-Stv. NÖ Teichwirteverband), Leo Kirchmaier (Geschäftsführer NÖ Teichwirteverband), NÖ Karpfenprinzessin Michaela Altmann, EU-Karpfenbotschafterin Birgit Hofbauer-Domin, Bio-Pionier und Teichbewirtschafter Marc Mößmer (Vorstandsmitglied NÖ Teichwirteverband), Daniel Hofbauer (Vorstandsmitglied NÖ Teichwirteverband)
  • Foto: NÖ Teichwirteverband
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Mit der Unterzeichnung einer Partnerurkunde wurde ein starkes Zeichen für die Zukunft der traditionellen Teichwirtschaft gesetzt. Die Regionen Waldviertel und Tirschenreuth besiegelten ihre grenzüberschreitende Zusammenarbeit.

GMÜND/TIRSCHENREUTH. Am Haslauerteich im Bezirk Gmünd wurde ein bedeutendes Zeichen für länderübergreifende Zusammenarbeit gesetzt: Die Karpfenteichwirtschaftsregionen Waldviertel und Tirschenreuth (Bayern) unterzeichneten eine Partnerurkunde, die ihre künftige enge Kooperation in der nachhaltigen Entwicklung, Pflege und Sichtbarmachung der traditionellen Teichwirtschaft besiegelt.

Die unterzeichnete Urkunde besiegelt die partnerschaftliche Zusammenarbeit der beiden Regionen.
 | Foto: NÖ Teichwirteverband
  • Die unterzeichnete Urkunde besiegelt die partnerschaftliche Zusammenarbeit der beiden Regionen.
  • Foto: NÖ Teichwirteverband
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Die Unterzeichnung bildete den Höhepunkt einer fischereilichen Lehrfahrt vom 18. bis 22. Juni, die von ARGE Fisch und dem NÖ Teichwirteverband organisiert wurde. 47 Teilnehmer aus der Region Tirschenreuth reisten dazu ins Waldviertel und nach Südböhmen, um zu erfahren, wie andere europäische Karpfenregionen mit aktuellen Herausforderungen wie Biodiversität, Vermarktung, Klimawandel und Fischottermanagement umgehen.

Geografische und kulturelle Parallelen

Die beiden Teichwirtschaftslandschaften im Waldviertel und der bayerischen Oberpfalz sind geprägt von bemerkenswerten Parallelen: sanft-hügelige Landschaften mit hohem Waldanteil, historische Teichsysteme, prägende Granitformationen, sowie kulturhistorische Einflüsse bedeutender Zisterzienserklöster wie Stift Zwettl und Stift Waldsassen.

Selbst namensgleiche Burgen und Orte wie Falkenberg oder Griesbach verdeutlichen die geografische und kulturelle Verwandtschaft, die auf eine rund 1000-jährige gemeinsame Besiedelungsgeschichte der beiden Regionen zurückblickt. Sowohl im Bezirk Gmünd als auch in der Oberpfalz gibt es außerdem eine Aussichtswarte mit dem Namen „Himmelsleiter“.

Marc Mößmer und Birgit Hofbauer-Domin stellten als nationale Aquakulturbotschafter für die Sparten Biofischproduktion und Karpfenteichwirtschaft die EU-Aquakulturkampagne vor. | Foto: NÖ Teichwirteverband
  • Marc Mößmer und Birgit Hofbauer-Domin stellten als nationale Aquakulturbotschafter für die Sparten Biofischproduktion und Karpfenteichwirtschaft die EU-Aquakulturkampagne vor.
  • Foto: NÖ Teichwirteverband
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Auch auf internationaler und nationaler Ebene sind beide Regionen für ihre Leistungen in der Teichwirtschaft anerkannt: Die traditionelle bayerische Karpfenteichwirtschaft ist seit 2021 Immaterielles Kulturerbe Deutschlands und wurde bereits 2014 mit dem AgrarKulturerbe-Preis ausgezeichnet. Die Waldviertler Karpfenteichwirtschaft trägt als erste Region in Niederösterreich den Titel „Landwirtschaftliches Weltkulturerbe“ der Welternährungsorganisation (FAO) – ein weltweites UN-Programm für besonders nachhaltige und erhaltenswerte Agrarsysteme von globaler Bedeutung.

Gemeinsamer Blick nach vorn

Mit der Unterzeichnung der Urkunde bekräftigen beide Regionen ihren Willen zu einem lebendigen, grenzüberschreitenden Austausch im Zeichen des Natur- und Kulturerbes, der nachhaltigen Lebensmittelproduktion und einer starken regionalen Identität. Ziel sei eine zukunftsorientierte Teichwirtschaft, die ökologische Verantwortung, traditionelles Wissen und hochwertige Fischprodukte vereint und dabei weit über Landesgrenzen hinausstrahlt.

Mit im Gepäck hatte die Oberpfälzer Delegation außerdem eine schriftliche Gegeneinladung des Landrats Roland Grillmeier vom Landkreis Tirschenreuth an den NÖ Teichwirteverband sowie die Waldviertler Bezirkshauptleute nach Tirschenreuth.

Das könnte dich auch interessieren:

Waldviertler Karpfenteichwirtschaft ist Weltkulturerbe
Bezirk Gmünd ist um einen Karpfenteich reicher
U.a. am Gruppenbild: Hans Klupp (ARGE Fisch in Tirschenreuth), Peter Thoma (Vorsitzender Teichgenossenschaft Oberpfalz), Andreas Kainz (Obmann-Stv. NÖ Teichwirteverband), Leo Kirchmaier (Geschäftsführer NÖ Teichwirteverband), NÖ Karpfenprinzessin Michaela Altmann, EU-Karpfenbotschafterin Birgit Hofbauer-Domin, Bio-Pionier und Teichbewirtschafter Marc Mößmer (Vorstandsmitglied NÖ Teichwirteverband), Daniel Hofbauer (Vorstandsmitglied NÖ Teichwirteverband) | Foto: NÖ Teichwirteverband
Marc Mößmer und Birgit Hofbauer-Domin stellten als nationale Aquakulturbotschafter für die Sparten Biofischproduktion und Karpfenteichwirtschaft die EU-Aquakulturkampagne vor. | Foto: NÖ Teichwirteverband
Die unterzeichnete Urkunde besiegelt die partnerschaftliche Zusammenarbeit der beiden Regionen.
 | Foto: NÖ Teichwirteverband
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

5:21

Glückskind Krebs, Pechvogerl Zwilling
Horoskop – so stehen die Juni-Sterne

Am 21. Juni ist Sommersonnenwende – das ist der längste Tag des Jahres. Da wollen wir natürlich wissen, was uns die Sterne bescheren. Astrologe Wilfried Weilandt weiß es schon. Und diesmal als "Promi des Monats" mit dabei: Pop-Schlager-Sängerin Adriana. ÖSTERREICH. In schnellen Schritten geht es Richtung Sommer. Freuen können sich schon einmal die Krebse, denn sie sind mit 90 Prozent Liebe, 80 Prozent Erfolg und 90 Prozent Gesundheit die absoluten "Glückskinder" des Monats. Mit geringerer...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.