Waldviertel-Akademie in Prag

Foto: privat

PRAG/WV. „So nah, so fern – Menschen im Waldviertel und in Südböhmen 1945“ lautet der Titel der neuesten Publikation der WALDVIERTEL AKADEMIE, die am Mittwoch auch im Österreichischen Kulturforum in Prag präsentiert wurde.

Das Buchprojekt behandelt die Entwicklung der beide Regionen Waldviertel und Südböhmen im Zeitraum von 1945 bis 1989 aus historischer und ethnologischer Sicht und versucht dabei auch die politischen und gesellschaftlichen System, die zu jener Zeit vorherrschten, zu vergleichen. Das Buch entstand im Rahmen des dreijährigen EU-Forschungsprojektes „Stories - Menschen an der Grenze“, welches die WALDVIERTEL AKADEMIE gemeinsam mit dem Nationalen Fotomuseum in Neuhaus und dem Südböhmischen Museum in Budweis in den Jahren 2009 bis 2012 durchgeführt hat.

In Prag nahmen die Autoren, die für die Institution aus Waidhofen/Thaya tätig waren, Sandra Kreisslova, David Kovarik, Hanns Haas, Thomas Samhaber und Niklas Perzi intensiv zu ihrem Projekt Stellung und zeigten gleichzeitig auch die Vorgehensweise bei der wissenschaftlichen Untersuchung auf. Dass die Thematik auch für die politischen Vertreter von großem Interesse ist, zeigte auch die Tatsache, dass einige Vertreter der Österreichischen Botschaft in Prag, unter ihnen auch der Botschafter Ferdinand Trauttmansdorff persönlich, der Veranstaltung beiwohnten. „Das Projekt und vor allem das Buch sollen helfen, seinen Nachbarn jenseits der Grenze besser zu verstehen“, so WALDVIERTEL AKADEMIE-Geschäftsführer Christoph Mayer, „es freut uns natürlich sehr, dass wir auch die Möglichkeit hatten, diese Publikation direkt in Prag zu präsentieren.“ Die fast 500seitige Publikation ist in deutscher und tschechischer Version zum Preis von Euro 10,00 direkt bei der WALDVIERTEL AKADEMIE erhältlich.

Auf dem Foto:
Sitzend, v.l.n.r.: Christian Schuster (Historiker aus Prag), Siglinde Haas, Prof. Dr. Hanns Haas (Autor), Mag. Christian Autengruber (Österreichische Botschaft in Prag), Dr. Ernst Wurz (Vorsitzender der WALDVIERTEL AKADEMIE).
Stehend, v.l.n.r.: Mag. Sandra Kreisslova (Autorin), Mag. Niklas Perzi (Projektinitiator), Thomas Samhaber (Autor), Raimund Fuchs (Bürgermeister Weitra, ehem. Vorstandsmitglied der WALDVIERTEL AKADEMIE), Mag. David Kovarik (Autor), Christoph Mayer, MAS (Geschäftsführer WALDVIERTEL AKADEMIE), HR Dr. Gerhard Proißl (Vorstandsmitglied WALDVIERTEL AKADEMIE).

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.