Litschau: einig und doch nicht

Bgm. Rainer Hirschmann empfahl, Oppositionsanträge in die Tagesordnung aufzunehmen.
3Bilder
  • Bgm. Rainer Hirschmann empfahl, Oppositionsanträge in die Tagesordnung aufzunehmen.
  • hochgeladen von Eva Jungmann

LITSCHAU (eju). Ungewohntes Bild im Litschauer Gemeinderat: Dringlichkeitsanträge der Opposition werden nicht im Vorfeld abgeschmettert, sondern in die Tagesordnung aufgenommen, um diskutiert zu werden.

Sechs Dringlichkeitsanträge

Zuerst wurden drei VP-Dringlichkeitsanträge in die Tagesordnung aufgenommen, anschließend zwei der Politischen Heimat Aktiv (PHA) und schließlich einer der SPÖ. Anschließend wurde der Nachtragsvoranschlag ausführlich diskutiert, von Seiten der Opposition wurden – wie immer – die Ausgaben für den Gemeindewald in Relation zu den Einnahmen daraus, weiters auch das Strandbad und dessen Öffnungszeiten, der unrentable Bootsverleih, Ausgaben im Bauhof für Reparaturen, die Gemeindezeitung sowie das Hallenbad und dessen Kosten diskutiert. Bgm. Rainer Hirschmann bemühte sich, auf alle Kritikpunkte einzugehen.

Kein "Ja" von der Opposition

Die Opposition wich von ihrer gewählten Kritik-Linie nicht ab. Der Nachtragsvoranschlag wurde mit den VP-Stimmen beschlossen.
Spannend wurde es dann bei den drei "Dringlichen" der Opposition: Die PHA hatte gefordert, dass der Bürgermeister noch heuer die Umsetzung des bereits seit längerem geplanten Campingplatzes in die Wege leiten solle. Dies sei heuer nicht mehr möglich, da zu kurzfristig. Weiters wollte die PHA eine Senkung der Gebühren in der Wasserversorgung um 35 Cent. Auch hier gab es ein "njet" von Hirschmann: Man habe die neuen Kosten geschätzt, nun brauche es ein volles Jahr des Betriebes ehe man sehe, ob die Schätzung richtig sei.

Keine weiteren Altstofftonnen

Man wolle natürlich den Bürger nicht über Gebühr belasten, aber nun die Kosten zu senken, nur um sie in einem Jahr erneut zu erhöhen, das würde der Bürger noch weniger verstehen, argumentierte Hirschmann. Diese Sichtweise teilte die Opposition überhaupt nicht. Somit lehnte die VP den Antrag mehrheitlich ab.
Intensiv diskutiert wurde auch der SPÖ-Wunsch nach weiteren Altstoff-Behältnissen in den Katastralgemeinden. Diese sind der GUV-Umstrukturierung zum Opfer gefallen. Gerhard Holzweber schlug vor, die Gemeinde möge kleinere Behälter aufstellen und diese vom Bauhof umfüllen lassen, sobald sie voll seien.
Das wäre – auch rechtlich – nicht möglich hieß es – somit ein drittes VP-Nein.

Zitate aus der Gemeinderatssitzung

"Wir haben ein Budget von fünf Millionen und reden über 13.000 Euro, das alleine wird uns nicht sanieren!"
Bgm. Rainer Hirschmann
"Teuer sind die Ortsvorsteher, ich weiß, das ist kein beliebtes Thema bei der VP."
SPÖ-Stadtrat Gerhard Holzweber
"Ich habe den Eindruck, wir schlichten die Reisegebühren von den gewählten Gemeindeorganen plötzlich auf die Kinderbetreuungseinrichtungen."
Politische Heimat-GR Roland Edinger
"1,5 Jahre lang macht die ÖVP auf Kosten der Bürger ein nettes Körberlgeld."
SPÖ-Stadtrat Gerhard Holzweber
"Wir haben im Bauhof Rufbereitschaften in der Höhe von 22.000 €, da kann ich schon einen Bediensteten einstellen."
GR Roland Edinger
"Ihr habt jahrzehntelang eine Personalpolitik mit lauter pragmatisierten Beamten gemacht. Jetzt haben wir die Ernte und der Litschauer darf es bezahlen.
Politische Heimat-GR Eduard Waltenberger
"Ich bin dafür Gebühren zu senken, aber erst wenn ich weiß, von welchem Level ich ausgehen muss."
Bgm. Rainer Hirschmann
"Wir sollten für die Bürger in den Katas-tralgemeinden auch einmal was tun."
SP-GR Maria Ledermüller

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.