Gmünd - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Natur und Photovoltaik können durchaus Hand in Hand gehen. | Foto: Enery/iStock
2

Enery
Schaffen wir die Energiewende?

Um das Ziel, den Strombedarf bis 2030 bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu decken, erreichen zu können, müssen 27 Terawattstunden (TWh) Strom aus erneuerbaren Quellen ausgebaut werden. Davon sollen elf Terawattstunden Leistung aus Photovoltaik gewonnen werden – das entspricht dem Energieverbrauch von Graz in fünf Jahren. Dies ist jedoch aufgrund der aufwändigen Genehmigungsverfahren kaum machbar und in weiterer Zukunft noch schwieriger. Bis 2035 müssten etwa aufgrund des...

  • Steiermark
  • WOCHE Graz
Eingeschoßige Häuser sind gefragt. | Foto: Leyrer + Graf
3

Hausbau
Der Trend geht in Richtung Flächen-Reduzierung

Was sind  aktuell Trends beim Hausbau? Wir haben bei Niederösterreichs größtem Bauunternehmen Leyrer + Graf, das auch eine Hausbau-Linie betreibt, nachgefragt. GMÜND. Das Leistungsspektrum von Leyrer + Graf ist auch im Bereich Hochbau vielfältig und erstreckt sich von Neubauten, über die Sanierung von Gebäuden bzw. die Revitalisierung historischer Projekte, bis hin zu komplexen Bauvorhaben unterschiedlichster Art und Dimension. Aufgrund der Teuerungen ist der Wunsch vom Eigenheim jedoch für...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Geschäftsführer Florian Parnigoni, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Andrea und Franz Pichler | Foto: Reitner

Wirtschaftspark Mistelbach-Wilfersdorf schafft 500 Jobs

Mittlerweile sind auf dem 34 Hektar großen Gewerbeareal schon 18 Unternehmen angesiedelt, die in Summe fast 500 Arbeitsplätze geschaffen haben. MISTELBACH. Mehr als 10 Jahre nach seiner Gründung ist der 2012 von der Stadt Mistelbach und ihrer Nachbargemeinde Wilfersdorf gemeinsam ins Leben gerufene interkommunale Wirtschaftspark A5 Mistelbach-Wilfersdorf zu einer echten Erfolgsgeschichte geworden. Mittlerweile sind auf dem 34 Hektar großen Gewerbeareal schon 18 Unternehmen angesiedelt, die in...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
2

Corona-Pandemie
Betriebe in NÖ erhalten für Covid-Absonderungen 419 Millionen Euro

Von der Gesamtzahl wurden 409.283 Anträge bereits bearbeitet und von diesen wiederum 388.723 – das entspricht 95 Prozent – positiv bewilligt. NÖ. Die Ersatzzahlungen an in Niederösterreich ansässige Unternehmen, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Zuge der Covid-Pandemiebekämpfung behördlich abgesondert wurden und deshalb nicht zur Arbeit kommen konnten, laufen wie geschmiert. Das entnimmt der NÖ Wirtschaftspressedienst der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage von NEOS-Nationalrat...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
WKNÖ-Spartenobmann Franz Kirnbauer | Foto: Michael Schelberger
Aktion 2

Angespannte Stimmung
Düstere Wolken über Niederösterreichs Handel

Drei von vier Betrieben rechnen mit Verschlechterung der Auftragslage – WKNÖ-Spartenobmann Kirnbauer: „Hoher Kostendruck und Inflation kaum mehr verkraftbar“ NÖ. Düstere Wolken sehen Niederösterreichs Handelsunternehmen auf sich zukommen. Fast 71 Prozent erwarten in den nächsten Monaten sinkende Umsätze, sogar drei von vier Betrieben rechnen mit einer Verschlechterung der Auftragslage. Und auch das zentrale geopolitische Risiko für den eigenen Betrieb hat für Niederösterreichs Handelsbetriebe...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die Arbeitsmarktdaten für Juli 2023. | Foto: AMS
2

Bezirk Gmünd
Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit

Das schwache Wirtschaftswachstum sorgt auch im Arbeitsmarktbezirk Gmünd erstmals für einen Anstieg der Arbeitslosigkeit. BEZIRK GMÜND. Im Vergleich zum Juli 2022 ist die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Gmünd um 35 Personen bzw. 5,2 Prozent gestiegen. "Im Vergleich zum Vorkrisenniveau Juli 2019 verzeichnen wir aber weiterhin einen deutlichen Rückgang von 269 Personen, sprich 27,5 Prozent", analysiert AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Resch. Dies entspricht einer geschätzten Arbeitslosenquote von...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Das Stockerauer Familienunternehmen Frischeis wurde vor 75 Jahren gegründet.
2

Frischeis
Stockerauer Holzgroßhändler ist Umsatz-Milliardär

Es gibt nur wenige Unternehmen mit Hauptsitz in Niederösterreich, die einen Jahresumsatz in Höhe von einer Milliarde Euro erreichen. Im Vorjahr hat die Holzgroßhandelsfirma J. u. A. Frischeis aus Stockerau diese Marke übersprungen. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Wie der NÖ Wirtschaftspressedienst Angaben des Industriemagazins entnimmt, hat die JAF Gruppe – so der offizielle Firmenname – 2022 Erlöse von 1,05 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das waren um 4,9 Prozent mehr als im Jahr davor....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Altbürgermeister Reinhard Österreich, Univ. Prof. i. R. Dr. Walter Kissling und Christa Ruehs (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Schrems

Leseheft von 1945
Schremser Lesefibel interessiert die Wissenschaft

Durch die Schremser Topothek wurde das Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien, Abteilung Schule, Bildung und Gesellschaft auf die Schremser Lesefibel aufmerksam. SCHREMS. Der ehemalige Universitätsprofessor Wissenschaftler Walter Kissling begab sich gemeinsam mit Christa Ruehs auf schulhistorische Spurensuche in Schrems. Grund für den Besuch war die Schremser Lesefibel, für die er sich interessierte. Altbürgermeister Reinhard Österreicher, der die Geschichte dieser Notfibel...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Neben E-Fahrzeugen stehen auch spannende Interviews und Vorträge auf dem Programm. | Foto: © Adobe Stock
6

Freier Eintritt
Wiener Elektro Tage 2023. Die Zukunft erwartet dich am Rathausplatz!

Die Mobilitätswende geht uns alle an und das auf allen Verkehrswegen - auf der Straße, der Schiene, in der Luft oder am Wasser. Die Wiener Elektro Tage 2023 bieten einen einzigartigen und außerordentlichen Überblick zum Status quo.  Nach dem großen Erfolg der ersten Wiener Elektro Tage auf dem Wiener Rathausplatz im Vorjahr präsentiert sich Österreichs zukunftsweisendes E-Mobility-Event von 13.-17. September 2023, mit einem erheblich erweiterten Angebot der vorgestellten Fahrzeugmodelle, noch...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Otmar Schlager, Obmann Christof Kastner, Projektleiterin Anja Böhm, Josef Wallenberger, Ernst Wurz (v.l.) | Foto: Jana Urtz

Laufende Projekte
Wirtschaftsforum Waldviertel gibt Überblick

Alljährlich gibt der Verein Wirtschaftsforum Waldviertel ein Update und geht auf geplante und laufende Initiativen und Kooperationen ein.  ZWETTL/WALDVIERTEL. Die Metapher von Christof Kastner, Obmann des Wirtschaftsforums Waldviertel, beschreibt die wirtschaftliche Lage: "Das Waldviertel ist grundsätzlich wirtschaftlich gut aufgestellt. Die Bäume wachsen nicht in den Himmel, knicken aber auch nicht um."Nachhaltigkeit steht als eines der Themen im Fokus des Wirtschaftsforums, betont Kastner....

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Anzeige
Die Buchhandlung, die vorher "Katzfatz" hieß, gehört nun zur Gärtnerei Lechner. Andreas Amon und Doris Polt freuen sich auf Ihren Besuch! | Foto: Pilz
3

Heidenreichstein
Blumen und Bücher unter einem Dach

Die Gärtnerei Lechner in Heidenreichstein hat die Buchhandlung "Katzfatz" übernommen. HEIDENREICHSTEIN. Die ehemalige Buchhandlung "Katzfatz" ist mit 1. August 2023 in die Gärtnerei Lechner in der Bahnhofstraße 1 übersiedelt. Da die vorherige Besitzerin aufgrund beruflicher Veränderung das Geschäft selbst nicht weiterführen konnte, entstand gemeinsam mit dem Inhaber der Gärtnerei Lechner, Andreas Amon, die außergewöhnliche und einzigartige Idee, die Buchhandlung in die Gärtnerei zu integrieren....

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
CEO Stefan Graf mit den neuen Lehrlingen der Unternehmensgruppe Leyrer + Graf  | Foto: Leyrer + Graf

Gmünd/Horn
57 neue Lehrlinge starten Ausbildung bei Leyrer + Graf

57 Jugendliche haben sich für eine Lehre am Bau entschieden und starten ihre Ausbildung bei Leyrer + Graf. GMÜND/HORN. Für 57 junge Menschen fand am 1. August der Auftakt zu einem neuen Lebensabschnitt statt, denn sie beginnen ihre Lehre beim Traditions-Bauunternehmen Leyrer + Graf. Um die jungen Nachwuchskräfte herzlich willkommen zu heißen, wurden die Lehrlinge zum inzwischen traditionellen "Welcome Day" in das Leyrer + Graf Ausbildungszentrum nach Horn eingeladen. Ausbildung zu...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Überdachte Parkplätze mit PV-Anlagen sollen versiegelte Flächen nutzen. | Foto: Foto: HTL 1/Archiv
2

Info-Webinar
Förderung für PV-Überdachung von Parkplätzen beantragen

Im Rahmen des Online-Servicemagazins "Förderungen AKTUELL" stellen Förderexperten am Dienstag, 1. August um 16 Uhr online die neue Förderung für PV-Überdachung von Parkplätzen vor. WALDVIERTEL. NÖ hat sich mit dem Klima- und Energiefahrplan ehrgeizige Ziele gesetzt. Um den eingeschlagenen Weg der Energiewende entschlossen weiterzugehen, werden die Ambitionen bei der erneuerbaren Stromaufbringung noch weiter verstärkt. Dazu sei es notwendig die Produktion von Strom aus Photovoltaikanlagen in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Leyrer + Graf scheint es wirtschaftlich gut zu gehen: Firma erwarb Anteile des Kremser Recyclingunternehmens Regrub. | Foto: Regrub

Steigerung um 15,8 Prozent
Leyrer + Graf erwirtschaftet halbe Milliarde Umsatz

Beachtliches Umsatzwachstum bei Niederösterreichs größtem Bauunternehmen, der Gmünder Firma Leyrer + Graf. GMÜND. Laut Angaben des Branchenmagazins „Solid“ hat der die Gmünder Baufirma, im Vorjahr einen Umsatz von 550 Millionen Euro erwirtschaftet. Das waren um 75 Millionen Euro oder 15,8 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2021. Kernbereiche der Produktion von Leyrer + Graf sind der Hoch- und Tiefbau, die Holztechnik sowie die Asphalt- und Betonerzeugung. Das Waldviertler...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
„Fast 80 Prozent unserer jungen Betriebe haben eine klare Vision, wie sie die Zukunft mit ihrem Unternehmergeist gestalten wollen – und das gibt Mut“, so Gabriela Steiner, Bezirksvorsitzende der Jungen Wirtschaft Gmünd. | Foto: Robert Trakl
Aktion 3

Konjunkturbarometer
Gmünder Jungunternehmer bleiben weiter vorsichtig

Laut Konjunkturbarometer bleiben Jungunternehmen vorsichtig: Größten Handlungsbedarf sehen die jungen Unternehmen in Niederösterreich bei den Steuern, beim Gesundheitssystem und bei der Bildung. BEZIRK. Das Konjunkturbarometer des market-Instituts fragt regelmäßig im Auftrag der Jungen Wirtschaft (JW) Österreich die Stimmungslage bei den blau-gelben Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern ab. Aktuell bleiben die jungen Unternehmen vorsichtig bei der Einschätzung der allgemeinen...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
Auch rund um die Kellergasse Wartberg wachsen Jahr für Jahr die besten Trauben. | Foto: Weinviertel Tourismus / Robert Herbst
3

SALON 23
Wein-Oscar für Niederösterreichs Winzer

Alljährlich wählt eine Fachjury per Blindverkostung unter der Bezeichnung „SALON“ Österreichs beste Weine – auch Niederösterreichs Tropfen können überzeugen. NIEDERÖSTERREICH. Für den „SALON 2023“ haben die Experten aus mehreren tausend Einreichungen für die Landesprämierungen 275 Weine bestimmt, die sich durch besonders hohe Qualität auszeichnen. Niederösterreichs Winzer, Wein- und Sektkellereien haben bei diesem von der Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) veranstalteten Wettbewerb, der als...

  • Niederösterreich
  • Sandra Schütz
Privatinsolvenzen 2022: 30 Prozent der "Pleitegeier" waren selber Schuld. | Foto: pixabay
2

Privatkonkurse
Niederösterreicher sind selber Schuld

Traurig aber wahr: fast 30 Prozent aller Privatkonkurse in Niederösterreich waren im vergangenen Jahr 2022 dem eigenen Unvermögen der "Pleitegeier" geschuldet. NIEDERÖSTERREICH. Die hohe Inflation, steigende Zinsen und immer höher werdende Lebenserhaltungs- und Wohnkoten – während Politik und Sozial-NGOs genau diese Gründe als Ursache für die wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Menschen ins Treffen führen, zeigt eine Auswertung der Insolvenzursachen im Jahr 2022, durchgeführt durch den...

  • Niederösterreich
  • Sandra Schütz
NÖs Unternehmen exportierten 2022 Waren im Wert von knapp 30 Milliarden Euro. | Foto: pixabay
2

Steiler Wachstumskurs
NÖ Unternehmen exportierten 2022 um fast 30 Milliarden Euro

Niederösterreichs exportorientierte Unternehmen segeln auf einem steilen Wachstumskurs. Die NÖ Betriebe haben 2022 Waren im Wert von knapp 30 Milliarden Euro exportiert. Das waren um 4,60 Milliarden Euro oder 18,6 Prozent mehr als im Jahr 2021. Das entnahm der NÖ Wirtschaftspressedienst einer aktuellen Studie der Statistik Austria über den regionalen Außenhandel. NIEDERÖSTERREICH. Mit großem Abstand wichtigster Absatzmarkt für Niederösterreichs Betriebe im Ausland ist Deutschland, wohin im...

  • Niederösterreich
  • Sandra Schütz
Foto: Niederoesterreich-Werbung/Stefan Mayerhofer
1 4

Almen statt Palmen
NÖ Ausflugsziele stehen hoch im Kurs

Eine neue Sommerkampagne macht Lust auf ein gutes Stück Niederösterreich. NÖ. Ferienzeit ist Ausflugszeit – die TOP-Ausflugsziele Niederösterreichs werden von Familien mit Kindern zur heißesten Zeit des Jahres gerne aufgesucht, um Abenteuer zu erleben, Natur, Kultur und Kulinarik zu genießen oder sich zu entspannen. Hier ist für alle etwas dabei, wählbar sind 53 qualitätsgeprüfte Attraktionen. Eine neue Sommerkampagne macht Lust auf ein gutes Stück Niederösterreich. Um bei der großen Auswahl...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Der Bezirk Gmünd vermeldet 547 Fertigmeldungen 1. Halbjahr 2023. | Foto: Netz NÖ / Wurnig

Auch in Gmünd
Niederösterreichischer Photovoltaik-Boom geht weiter

Über 22.000 Fertigmeldungen allein im ersten Halbjahr 2023: Der PV-Boom geht in Niederösterreich weiter. Auch Gmünd verzeichnet eine hohe Zuwachsrate. BEZIRK/NÖ. Genau 22.076 Photovoltaik-Anlagen wurden im ersten Halbjahr 2023 dem niederösterreichischen Netzbetreiber Netz NÖ fertig gemeldet. Das sind mehr als dreimal so viele wie noch im vergangenen Rekordjahr 2022. „Damit speisen bereits weit über 75.000 PV-Anlagen in unser Netz. Schon jetzt befinden sich rund 25 Prozent der Sonnenkraftwerke...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
Mit der Beteiligung an der Regrub Waste & Recycling GmbH will Leyrer + Graf einen Fokus auf Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft setzen. | Foto: Regrub

50 Prozent
Leyrer + Graf erwirbt Anteile an Kremser Recyclingfirma

Die Gmünder Baufirma Leyrer + Graf beteiligt sich an einem Kremser Recyclingunternehmen. GMÜND/KREMS. Kürzlich erwarb die Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H. 50 Prozent der Firmenanteile des Kremser Recyclingunternehmens Regrub Waste & Recycling GmbH, welches sich auf die fachgerechte Entsorgung und Wiederaufbereitung von Bauabfällen und Bodenaushubmaterialien spezialisiert hat. Mit dieser Beteiligung will Leyrer + Graf einen verstärkten Fokus auf Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
„Eine vorausschauende und wirtschaftlich Gebarung bewirkt langfristig Stabilität und eine sehr gute Bonität für eine Gemeinde“, so Bürgermeister Erhart Weißenböck. | Foto: RMA Archiv

Bonitätsranking
Großdietmanns ist der beste "Wirtschafter" im Bezirk

Welche Gemeinde hat ihre Finanzen gut im Blick? Eine Antwort darauf liefert jährlich das Magazin public, das gemeinsam mit dem KDZ, dem Zentrum für Verwaltungsforschung, die 250 bonitärsten Gemeinden Österreich ermittelt. Mit Großdietmanns findet sich darunter auch eine Gemeinde aus dem Bezirk Gmünd. GROSSDIETMANNS. Die Marktgemeinde Großdietmanns hat es auf Platz 111 geschafft. Die 2.181-Einwohner-starke Gemeinde (Stand: 01/2023) kämpfte sich als eine von über 2.000 österreichischen Gemeinden...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
Beim Landestreffen der Wirtschaftsbund Silberlöwen auf Schloss Rosenburg: v. l. Wolfgang Ecker, Rosenburg Intendantin Nina Blum, Schauspielerin und Kabarettistin Caroline Athanasiadis, Peter Hopfeld und Harald Servus. | Foto: WBNÖ/Imre Antal
2

Wirtschaftsbund-Landestreffen
Gmünder Silberlöwen auf Schloss Rosenburg

19 Wirtschaftsbund Silberlöwen aus dem Bezirk Gmünd nahmen an dem diesjährigen Landestreffen teil und freuten sich über einen persönlichen Austausch mit den Gewerbepensionisten aus ganz Niederösterreich. BEZIRK/ROSENBURG. Wirtschaftsbund-NÖ Landesobmann Wolfgang Ecker und Direktor Harald Servus begrüßten gemeinsam mit dem Landesvorsitzenden der Wirtschaftsbund Silberlöwen Peter Hopfeld die rund 600 Unternehmerinnen und Unternehmer im Ruhestand zu einer exklusiven Kabarettvorstellung der...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
1. Reihe (v.l.): Michaela Senk, Rupert Klein, Elke Lirnberger, Ingrid Ochsenbauer, Michaela Enengl, Harald Vogler, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner
2. Reihe (v.l.): LFI NÖ-Obmann Andreas Ehrenbrandtner, LFI NÖ-Geschäftsführer Reinhard Polsterer, LFI, EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber, Landwirtschaftskammer NÖ-Direktor Franz Raab, Hannes Bühringer (NÖ Versicherung | Foto: LFI NÖ/Sophie Balber

LFI Zertifikatsverleihung
Sechs neue Absolventen aus den Bezirken Gmünd und Zwettl

Die heimischen Bäuerinnen und Bauern investieren mit Bildung in ihre Zukunft und sichern sich das Know-how für erfolgreiche Innovationen und Weiterentwicklung ihrer Betriebe. Das zeigen auch die 295 Teilnehmenden der 19 angebotenen LFI-Zertifikatslehrgänge in der vergangenen Bildungssaison. Sechs Bäuerinnen und Bauern aus den Bezirken Gmünd und Zwettl freuen sich über ihren erfolgreichen Abschluss. REGION. 185 Absolventen von 14 LFI-Zertifikatslehrgängen folgten der Einladung des Ländlichen...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.