Heidenreichstein
Baufirma Talkner auf Expansionskurs

- Mit einem traditionellen Spatenstich erfolgte der offizielle Baustart der neuen 1.840 m² großen Holzbauhalle.
- Foto: Lea Seidl
- hochgeladen von Katrin Pilz
Bauunternehmen Talkner investiert 1,5 Millionen Euro in neue Holzbauhalle am Firmenstandort.
HEIDENREICHSTEIN. Das Familienunternehmen Talkner baut den Betriebsstandort in Klein Pertholz in Heidenreichstein aus: Mit einem traditionellen Spatenstich erfolgte der offizielle Baubeginn der neuen 1.840 Quadratmeter großen Holzbauhalle neben der B30. In rund zwei Jahren soll sie fertiggestellt sein.
Expansionskurs
Das Bauunternehmen Talkner wurde 1978 von Baumeister Andreas Talkner gegründet und begann damals mit 15 Mitarbeitern. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen 200 Mitarbeiter. Zu den ursprünglichen Kompetenzbereichen Hochbau, Sanierung und Baustoffhandel kamen später auch Tiefbau, Teichbau, Industriebau, der Baumarkt und im Bereich Einfamilienhausbau die Baumeisterpartnerschaft mit Wiesenberger-Massiv-WertHaus hinzu.
"Auch der Abfallbereich, sprich die Aufbereitung von diversen Stoffen bis hin zur Wiederverwertung, wird immer größer", so Talkner. Um für weitere Expansionen gerüstet zu sein, wurden in den letzten Jahren zusätzliche Betriebsgrundstücke zugekauft, wodurch das Betriebsareal auf insgesamt 4,5 Hektar gewachsen ist.
Moderne Halle
Die Werkshalle wird eingeschoßig mit einer Raumhöhe von neun Metern ausgeführt. Zur modernen maschinellen Ausrüstung gehört unter anderem ein Hallenkran, ein Baudrehkran, ein Seitenstapler und ein Flüssiggaslager. Östlich der Werkshalle wird zusätzlich eine Überdachung mit einer verbauten Fläche von 620 m² errichtet. Diese dient zur Zwischenlagerung von Hölzern und Brettern.
Zusätzlich wird an die Halle ein zweigeschoßiges Bürogebäude angebaut. Im Bereich des Vorplatzes werden Parkplätze und ein Grüngürtel zur Bundesstraße angelegt.
Umweltbewusstsein
Als Partner im Bau.Energie.Umweltcluster Niederösterreich und als Mitglied im Partnernetzwerk der Initiative "klimaaktiv" ist auch Umweltschutz ein Thema bei Talkner. So wird das neue Gebäude über eine moderne Luft/Wasser-Wärmepumpe beheizt. Auf dem Betriebsareal wird zukünftig auch eine fachgerechte Abfallentsorgungsanlage für die Region betrieben. In dieser kann beispielsweise aus Asphalt- und Betonbruch durch Recycling neue, geprüfte Baumaterialien gewonnen werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.