Heidenreichstein
Bühler-Lehrlinge legen meisterliche Karriere hin

- Ausbildungsleiter Alfred Uitz und die Ausbilder Mario Pichler und Marc Schanza mit Lisa, David und Philip.
- Foto: Bühler Heidenreichstein
- hochgeladen von Katrin Pilz
Karriere mit Lehre: Vier junge Fachkräfte von Bühler in Heidenreichstein zeigen, wie's geht.
HEIDENREICHSTEIN. Lisa, David, Maximilian und Philip hatten ihren ersten Kontakt zu Bühler - MKE in Heidenreichstein im Rahmen des Berufe-Schnupperns vor mehr als fünf Jahren. Nachdem das Quartett im Vorjahr bei den NÖ-Lehrlingsmeisterschaften jeweils Doppelsiege in den Kategorien Maschinenbau bzw. Werkzeugbau erzielte, konnten sie nun einen weiteren Erfolg einfahren. Alle schlossen die Lehrabschlussprüfung im Bereich Metalltechnik mit Auszeichnung ab.
David und Philip stellten sich aufgrund ihrer Entscheidung zur zusätzlichen Elektro-Ausbildung als Anlagen- und Betriebstechniker der Herausforderung einer zweiten Abschlussprüfung. Philip, der 2023 gemeinsam mit Lisa auch ein freiwilliges Auslandspraktikum in Island absolvierte, konnte dabei einen guten Erfolg verbuchen. David krönte seine erfolgreiche Lehrlingskarriere mit einem ausgezeichneten Endergebnis.
Weichen für Zukunft gestellt
David möchte nach Abschluss des Fachbereichs Maschinenbautechnik später als Ingenieur zum Erfolg des Unternehmens beitragen. Auch bei den drei anderen sind die Weichen für ihre persönliche Entwicklung am Standort gestellt: Lisa wurde bereits während der Lehrzeit ein High Speed Fräszentrum anvertraut, wo sie ihre Kenntnisse und Fertigkeiten, die sie bereits ab dem zweiten Lehrjahr in der betriebseigenen Lehrwerkstätte erwarb, weiter ausbauen und vertiefen kann.
Maximilian kam kürzlich vom Präsenzdienst ins Unternehmen zurück und wurde in ein junges CNC-Dreh-Team integriert. Philip, der nach der Grundausbildung die Automatisierungstechnik unterstützt hat, wechselte aufgrund seiner Leidenschaft, Späne fliegen zu lassen, in den Schwerarmaturenbau, wo er die größte Drehmaschine des Betriebes programmiert und bedient.
Ausbildungsleiter Alfred Uitz und die Ausbilder Mario Pichler und Marc Schanza blicken voller Stolz auf die Früchte ihrer Lehrtätigkeit. Geschäftsführer Bruno Kittner freut sich außerordentlich über die Erfolge der jungen Generation und betont, wie wichtig es sei, gerade im nördlichen Waldviertel die Ausbildung für eine erfolgreiche Nachfolgeplanung vorausschauend und umsichtig zu betreiben.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.