Holzmarktbericht

2Bilder

HOLZMARKT

Das Wirtschaftswachstum Österreichs ist derzeit im Vergleich zu anderen Euro-Ländern überdurchschnittlich. Verstärkte Exporte und Anlageninvestitionen kompensieren den etwas nachlassenden Privatkonsum.

Die aktuelle Holzmarktlage ist durch Kalamitätsereignisse in Österreich und in den für den österreichischen Holzmarkt relevanten Nachbarländern geprägt. Die Gewitterstürme Ende der zweiten Augustwoche haben vor allem in Kärnten aber auch im Ennstal zu Windwurf- und Windbruchschäden geführt. Auswirkungen der massiven Windwürfe in Polen auf den österreichischen Markt sind derzeit schwer abschätzbar. Seit Anfang August ist auch der Anfall an Käferholz sprunghaft gestiegen. Dies betrifft primär das Mühl- und Innviertel, den oberösterreichischen Zentralraum und das Waldviertel. In den betroffenen Hauptschadensgebieten fällt aktuell mehr Holz an, als abtransportiert werden kann. In nahezu allen Bundesländern –allen voran Tirol- ist zudem der starke Importdruck aus Bayern, Tschechien und Slowenien spürbar, wo sich ebenfalls die ausgeprägten Niederschlagsdefizite negativ auswirken.

Die Standorte der österreichischen Sägeindustrie sind für die Jahreszeit sehr gut mit Nadelsägerundholz bevorratet. Grundsätzlich ist der Bedarf an Frischholz hoch, sodass zeitgerecht aufgearbeitetes und abtransportiertes Schadholz in den südlichen Bundesländern ohne größere Probleme von den Sägewerken aufgenommen werden sollte. Die Preise sind stabil. In Ober- und Niederösterreich ist darauf zu achten, dass das aufgearbeitete Käferholz auch rasch in die Werke gelangt, um zusätzliche Forstschutzprobleme zu vermeiden. Durch jahreszeitlich übliche Revisionsarbeiten in den Sägewerken und begrenzte Frächterkapazitäten kann es jedoch zu unangenehmen Verzögerungen beim Holzabtransport kommen.

Die Zellstoff- und Papierindustrie sowie die Plattenindustrie sind sehr gut mit Nadelindustrierundholz und Sägenebenprodukten bevorratet. Die Zufuhr ist in Abhängigkeit von Standort und Sortiment kontingentiert. Alle beteiligten Partner sind bemüht, die angebotenen Holzmengen so rasch wie möglich abzufrachten und zu übernehmen. Rotbuchenfaserholz wird bei guter Bevorratung zu stabilen Preisen nachgefragt.

Verwendete Abkürzungen (Maßeinheit, Zustand, Verrechnungsmaß):
FMO: Festmeter, mit Rinde geliefert, Volumen ohne Rinde
FOO: Festmeter, ohne Rinde geliefert
RMM: Raummeter, mit Rinde geliefert, Volumen inkl.Rinde
RMO: Raummeter, mit Rinde geliefert, Volumen ohne Rinde
ROO: Raummeter, ohne Rinde geliefert
AMM: Atro-Tonne, mit Rinde geliefert, Volumen inkl.Rinde

1. Fi/Ta-Blochholz, frei Straße, pro fm, Preise in €
Nettopreise
EUR
von bis
Burgenland
Fi/Ta, A, B, C, 1b; FMO 67,0 72,0
Fi/Ta, A, B, C, 2a+, FMO 89,0 95,0

Kärnten
Fi/Ta-Kleinbloche, A, B, C, 1b, FMO 70,0 75,5
A, B, C, 2a+, FMO
Oberkärnten 90,5 94,0
Mittelkärnten 90,5 94,0
Unterkärnten 90,0 93,5

Niederösterreich
Langholz, Waldviertel
A, B, C, 2b, FMO 100,0 103,0
A, B, C, 3a, FMO 102,0 105,0
Blochholz
A, B, C, 1b, FMO 70,0 73,0
A, B, C, 2a, FMO 90,0 94,0
A, B, C, 2b, FMO 91,0 94,0
A, B, C, 3a, FMO 91,0 94,0
Braunbloche und Cx 64,0 67,0
Ta-Abschlag 10,0 10,0

Oberösterreich
Frischholz
Fi/Ta, A, B, C, 1a, FMO 45,0 47,0
Fi/Ta, A, B, C, 1b, FMO 67,0 71,0
Fi/Ta, A, B, C, 2a+, FMO 89,0 94,0
Langholz, Fi/Ta, A, B, C, FMO 90,0 98,0
Braunbloche 53,0 59,0
Ta-Abschlag 0,0 12,0

Salzburg
Fi/Ta, A, B, C, 1b, FMO 66,0 75,0
Fi/Ta, A, B, C, 2b/3a, FMO 92,0 98,0
Langholz, A, B, C, 2b+, FMO 92,0 98,0
Braunbloche, 2a+, FMO 60,0 67,0
Ta-Abschlag 7,0 10,0

Steiermark
Zerspaner, 1a 46,0 55,0
Schwachbloche, 1b 74,0 77,0
A/B/C, 2a+, FMO od. FOO
Oststeiermark 94,0 96,0
Weststeiermark 93,0 96,0
Mur/Mürztal 94,0 95,0
Oberes Murtal 93,0 96,0
Ennstal 94,0 96,0
Langholz, Fi/Ta, A, B, C 94,0 100,0
Braunbloche, Cx 60,0 64,0

Tirol
Kleinbloche, B, C, 1b, FMO 66,0 85,0
Tirol gesamt, B, C, FMO 92,0 97,0
Kistenholz 72,0 72,0

Vorarlberg
Fi, B, C, 2a+, FMO 85,0 92,0
Fi, B, 2b+, FMO Langholz 100,0 110,0
Ta, B, 3a+, FMO, Blochholz 85,0 95,0
Fi, B, 3a+, FMO, Blochholz 95,0 105,0
Braunbloche, 3a+, FMO 50,0 58,0

2. Stammholz sonstiger Hauptholzarten, frei Straße, pro fm-Preis in €

Burgenland
Lä, A, B, C, 2a+, FMO 95,0 120,0
Kie, A, B, C, 2a+, FMO 67,0 71,0

Kärnten
Lä, A, B, 2a+, FMO 106,0 127,0
Kie, A, B, C, 2a+, FMO 66,5 71,5

Niederösterreich
Lä, A, B, 3a+, FMO 120,0 140,0
Skie, A, B, C, 2a+, FMO 62,0 65,0
Wkie, A, B, C, 2a+, FMO 67,0 70,0

Oberösterreich
Kie, A, B, C, 1b, FMO 45,0 50,0
Kie, A, B, C, 2a+, FMO 63,0 70,0
Lä, B, 2a, FMO 80,0 100,0
Lä, A, B, 3a+, FMO 100,0 150,0

Salzburg
Lä, B, 2b+, FMO 107,0 117,0
Lä, A, 3b+, FMO 132,0 137,0

Steiermark
Lä, A, B, C, 2a+, FMO 110,0 120,0
Kie, A, B, C, 2a+, FMO 64,0 66,0

3. Industrieschwachholz, frei Straße, Preise in €

Burgenland
Fi/Ta-Faserholz, FMO 30,0 32,0
Kie-Faserholz, FMO 32,0 35,0
Fi/Ta-Schleifholz, FMO 40,0 42,0

Kärnten
Fi/Ta-Faserholz, FMO 31,0 36,0
Kie-Faserholz, FMO 31,0 36,0
Lä-Faserholz, FMO 31,0 36,0
Fi/Ta-Schleifholz, FMO 45,0 49,0

Niederösterreich
Fi/Ta/Lä-Faserholz, AMM 67,0 72,0
Rbu-Faserholz, AMM 62,0 66,0
Fi/Ta-Schleifholz, AMM 87,0 92,0
Wkie/Skie-Faserholz, AMM 67,0 72,0
Plattenholz Laubholz, AMM 55,0 65,0
Plattenholz Nadelholz, AMM 63,0 68,0

Oberösterreich
Fi/Ta/Kie-Faserholz AMM 68,0 72,0
Bu-Faserholz, AMM 67,0 68,0
Fi/Ta-Schleifholz, AMM 85,0 90,0
Fi/Ta-Schleifholz RMM 28,0 29,0

Salzburg
Fi/Ta-Faserholz, AMM 72,0 76,0
Bu-Faserholz, AMM 71,0 74,0
Fi/Ta-Schleifholz, AMM 87,0 92,0

Steiermark
Fi/Ta-Faserholz, FMO od. FOO 32,0 35,0
Kie/Lä-Faserholz, FMO od. FOO 32,0 38,0
Fi/Ta-Schleifholz, FMO od. FOO 45,0 47,0

Vorarlberg
Fi/Ta-Schleifholz, FMO 45,0 45,0

4. Energieholz (Brennholz-Meterscheite, Waldhackgut)
Preise in €, Nettopreise, frei Straße

Burgenland
Brennholz, hart, RMM 60,0 68,0
Brennholz, weich RMM 35,0 50,0
Energieholz gehackt (frei Werk), AMM 75,0 90,0
Energieholz lang, (frei Werk), AMM 48,0 60,0

Kärnten
Brennholz, hart, RMM 54,0 60,0
Brennholz, weich RMM 40,0 45,0
Waldhackgut, Srm 22,0 25,0

Niederösterreich
Brennholz, hart, RMM 55,0 60,0
Brennholz, weich, RMM 35,0 40,0
Energieholz gehackt (frei Werk), AMM 85,0 94,0

Oberösterreich
Brennholz, hart, RMM 60,0 82,0
Brennholz, weich, RMM 39,0 59,0
Energieholz gehackt (w30; frei Werk), AMM 80,0 90,0
Energieholz lang (w30;), AMM 60,0 85,0

Salzburg
Brennholz, hart, RMM 60,0 67,0
Brennholz, weich, RMM 35,0 40,0
Energieholz (frei Werk), AMM 85,0 95,0
Waldhackgut Hartholz (frei Werk), Srm 19,0 20,0
Waldhackgut Weichholz (frei Werk), Srm 10,0 19,0
Waldhackgut, Astmaterial (frei Werk), Srm 6,0 9,0

Steiermark
Brennholz, hart, RMM 53,0 64,0
Brennholz, weich RMM 39,0 44,0

Tirol
Brennholz, weich, RMM 45,0 45,0

Vorarlberg
Brennholz, hart (w20; frei Haus, Meterscheiter), RMM 90,0 96,0
Brennholz, weich (w20; frei Haus, Meterscheiter), RMM 60,0 65,0
Waldhackgut Weichholz, (w30; frei Haus), Srm 24,0 26,0
Energieholz gehackt, Weichholz, (w30; frei Werk), Srm 26,0 30,0

5. Sondersortimente - Preise in €, Nettopreise, frei Straße
Kärnten
Kie-Maste, FMO 64,0 74,0
Kie-Starkmaste, FMO 75,0 81,0
Fi/Ta-Waldstangen, FMO 45,0 53,0

Niederösterreich
Skie/Lä/Wkie-Starkmaste, FMO 95,0 97,0
Skie/Lä/Wkie-Schwachmaste, FMO 77,0 79,0
Skie-Waldstangen, FMO 65,0 68,0

Verwendete Abkürzungen (Maßeinheit, Zustand, Verrechnungsmaß):
FMO: Festmeter, mit Rinde geliefert, Volumen ohne Rinde
FOO: Festmeter, ohne Rinde geliefert
RMM: Raummeter, mit Rinde geliefert, Volumen inkl.Rinde
RMO: Raummeter, mit Rinde geliefert, Volumen ohne Rinde
ROO: Raummeter, ohne Rinde geliefert
AMM: Atro-Tonne, mit Rinde geliefert, Volumen inkl.Rinde

1. Fi/Ta-Blochholz, frei Straße, pro fm, Preise in €
Nettopreise
EUR
von bis
Burgenland
Fi/Ta, A, B, C, 1b; FMO 67,0 72,0
Fi/Ta, A, B, C, 2a+, FMO 89,0 95,0

Kärnten
Fi/Ta-Kleinbloche, A, B, C, 1b, FMO 70,0 75,5
A, B, C, 2a+, FMO
Oberkärnten 90,5 94,0
Mittelkärnten 90,5 94,0
Unterkärnten 90,0 93,5

Niederösterreich
Langholz, Waldviertel
A, B, C, 2b, FMO 100,0 103,0
A, B, C, 3a, FMO 102,0 105,0
Blochholz
A, B, C, 1b, FMO 70,0 73,0
A, B, C, 2a, FMO 90,0 94,0
A, B, C, 2b, FMO 91,0 94,0
A, B, C, 3a, FMO 91,0 94,0
Braunbloche und Cx 64,0 67,0
Ta-Abschlag 10,0 10,0

Oberösterreich
Frischholz
Fi/Ta, A, B, C, 1a, FMO 45,0 47,0
Fi/Ta, A, B, C, 1b, FMO 67,0 71,0
Fi/Ta, A, B, C, 2a+, FMO 89,0 94,0
Langholz, Fi/Ta, A, B, C, FMO 90,0 98,0
Braunbloche 53,0 59,0
Ta-Abschlag 0,0 12,0

Salzburg
Fi/Ta, A, B, C, 1b, FMO 66,0 75,0
Fi/Ta, A, B, C, 2b/3a, FMO 92,0 98,0
Langholz, A, B, C, 2b+, FMO 92,0 98,0
Braunbloche, 2a+, FMO 60,0 67,0
Ta-Abschlag 7,0 10,0

Steiermark
Zerspaner, 1a 46,0 55,0
Schwachbloche, 1b 74,0 77,0
A/B/C, 2a+, FMO od. FOO
Oststeiermark 94,0 96,0
Weststeiermark 93,0 96,0
Mur/Mürztal 94,0 95,0
Oberes Murtal 93,0 96,0
Ennstal 94,0 96,0
Langholz, Fi/Ta, A, B, C 94,0 100,0
Braunbloche, Cx 60,0 64,0

Tirol
Kleinbloche, B, C, 1b, FMO 66,0 85,0
Tirol gesamt, B, C, FMO 92,0 97,0
Kistenholz 72,0 72,0

Vorarlberg
Fi, B, C, 2a+, FMO 85,0 92,0
Fi, B, 2b+, FMO Langholz 100,0 110,0
Ta, B, 3a+, FMO, Blochholz 85,0 95,0
Fi, B, 3a+, FMO, Blochholz 95,0 105,0
Braunbloche, 3a+, FMO 50,0 58,0

2. Stammholz sonstiger Hauptholzarten, frei Straße, pro fm-Preis in €

Burgenland
Lä, A, B, C, 2a+, FMO 95,0 120,0
Kie, A, B, C, 2a+, FMO 67,0 71,0

Kärnten
Lä, A, B, 2a+, FMO 106,0 127,0
Kie, A, B, C, 2a+, FMO 66,5 71,5

Niederösterreich
Lä, A, B, 3a+, FMO 120,0 140,0
Skie, A, B, C, 2a+, FMO 62,0 65,0
Wkie, A, B, C, 2a+, FMO 67,0 70,0

Oberösterreich
Kie, A, B, C, 1b, FMO 45,0 50,0
Kie, A, B, C, 2a+, FMO 63,0 70,0
Lä, B, 2a, FMO 80,0 100,0
Lä, A, B, 3a+, FMO 100,0 150,0

Salzburg
Lä, B, 2b+, FMO 107,0 117,0
Lä, A, 3b+, FMO 132,0 137,0

Steiermark
Lä, A, B, C, 2a+, FMO 110,0 120,0
Kie, A, B, C, 2a+, FMO 64,0 66,0

3. Industrieschwachholz, frei Straße, Preise in €

Burgenland
Fi/Ta-Faserholz, FMO 30,0 32,0
Kie-Faserholz, FMO 32,0 35,0
Fi/Ta-Schleifholz, FMO 40,0 42,0

Kärnten
Fi/Ta-Faserholz, FMO 31,0 36,0
Kie-Faserholz, FMO 31,0 36,0
Lä-Faserholz, FMO 31,0 36,0
Fi/Ta-Schleifholz, FMO 45,0 49,0

Niederösterreich
Fi/Ta/Lä-Faserholz, AMM 67,0 72,0
Rbu-Faserholz, AMM 62,0 66,0
Fi/Ta-Schleifholz, AMM 87,0 92,0
Wkie/Skie-Faserholz, AMM 67,0 72,0
Plattenholz Laubholz, AMM 55,0 65,0
Plattenholz Nadelholz, AMM 63,0 68,0

Oberösterreich
Fi/Ta/Kie-Faserholz AMM 68,0 72,0
Bu-Faserholz, AMM 67,0 68,0
Fi/Ta-Schleifholz, AMM 85,0 90,0
Fi/Ta-Schleifholz RMM 28,0 29,0

Salzburg
Fi/Ta-Faserholz, AMM 72,0 76,0
Bu-Faserholz, AMM 71,0 74,0
Fi/Ta-Schleifholz, AMM 87,0 92,0

Steiermark
Fi/Ta-Faserholz, FMO od. FOO 32,0 35,0
Kie/Lä-Faserholz, FMO od. FOO 32,0 38,0
Fi/Ta-Schleifholz, FMO od. FOO 45,0 47,0

Vorarlberg
Fi/Ta-Schleifholz, FMO 45,0 45,0

4. Energieholz (Brennholz-Meterscheite, Waldhackgut)
Preise in €, Nettopreise, frei Straße

Burgenland
Brennholz, hart, RMM 60,0 68,0
Brennholz, weich RMM 35,0 50,0
Energieholz gehackt (frei Werk), AMM 75,0 90,0
Energieholz lang, (frei Werk), AMM 48,0 60,0

Kärnten
Brennholz, hart, RMM 54,0 60,0
Brennholz, weich RMM 40,0 45,0
Waldhackgut, Srm 22,0 25,0

Niederösterreich
Brennholz, hart, RMM 55,0 60,0
Brennholz, weich, RMM 35,0 40,0
Energieholz gehackt (frei Werk), AMM 85,0 94,0

Oberösterreich
Brennholz, hart, RMM 60,0 82,0
Brennholz, weich, RMM 39,0 59,0
Energieholz gehackt (w30; frei Werk), AMM 80,0 90,0
Energieholz lang (w30;), AMM 60,0 85,0

Salzburg
Brennholz, hart, RMM 60,0 67,0
Brennholz, weich, RMM 35,0 40,0
Energieholz (frei Werk), AMM 85,0 95,0
Waldhackgut Hartholz (frei Werk), Srm 19,0 20,0
Waldhackgut Weichholz (frei Werk), Srm 10,0 19,0
Waldhackgut, Astmaterial (frei Werk), Srm 6,0 9,0

Steiermark
Brennholz, hart, RMM 53,0 64,0
Brennholz, weich RMM 39,0 44,0

Tirol
Brennholz, weich, RMM 45,0 45,0

Vorarlberg
Brennholz, hart (w20; frei Haus, Meterscheiter), RMM 90,0 96,0
Brennholz, weich (w20; frei Haus, Meterscheiter), RMM 60,0 65,0
Waldhackgut Weichholz, (w30; frei Haus), Srm 24,0 26,0
Energieholz gehackt, Weichholz, (w30; frei Werk), Srm 26,0 30,0

5. Sondersortimente - Preise in €, Nettopreise, frei Straße
Kärnten
Kie-Maste, FMO 64,0 74,0
Kie-Starkmaste, FMO 75,0 81,0
Fi/Ta-Waldstangen, FMO 45,0 53,0

Niederösterreich
Skie/Lä/Wkie-Starkmaste, FMO 95,0 97,0
Skie/Lä/Wkie-Schwachmaste, FMO 77,0 79,0
Skie-Waldstangen, FMO 65,0 68,0

Die Nachfrage nach Energieholz ist saison- und temperaturbedingt schwach. Ein Überangebot besteht bei Hackgut minderer Qualität. Im Zuge der Schadholzaufarbeitung sollte auf eine kundenorientierte Sortierung geachtet werden. Grünes Astmaterial, sofern phytosanitär unbedenklich, sollte im Bestand verbleiben. Der Zeitpunkt ist günstig die Scheitholzlager wieder aufzufüllen.

Alle angegebenen Preise beziehen sich auf den Zeitraum Ende Juli bzw. Anfang August 2017 und sind Nettopreise, zu denen die Umsatzsteuer zuzurechnen ist. Für den Holzverkauf an Unternehmer gelten folgende Steuersätze: bei Umsatzsteuerpauschalierung für alle Sortimente 13 %, bei Regelbesteuerung sind für Energieholz/Brennholz 13 % und für Rundholz 20 % anzuwenden.
Mit lieben Grüßen
………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Yvonne Frühwald
NÖ Waldverband
Wiener Straße 64 | A-3100 St. Pölten
Tel. 05 0259 24000 | Fax 05 0259 95 24000
waldverband@lk-noe.at
www.waldverband-noe.at

Mehr über den Waldverband NÖ erfahren? Zur Broschüre >>

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.