Für's Gemeinwohl
Waldviertel ist "Mitmach-Region"

- Nur gemeinsam kann viel erreicht werden.
- Foto: Kleindienst
- hochgeladen von Katrin Pilz
In sogenannten "Mitmach-Regionen" kommen Menschen zusammen, um sich der dringlichsten Themen unserer Zeit anzunehmen.
REGION. "100 Mitmach-Regionen" heisst ein Projekt, bei dem gemeinsam nachhaltige Lösungen erarbeitet und umgesetzt werden. Es findet im ganzen deutschsprachigen Raum statt und wird von zivilgesellschaftlichen Initiativen getragen.
Auch die Regionalgruppe der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) Waldviertel hat sich erfolgreich beworben und somit nimmt das Waldviertel als eine von 100 Regionen an diesem Prozess teil. Partner des Projektes sind die Schweisfurth Stiftung, wirundjetzt e.V., Be the Change-Stiftung und Pioneers of Change.
Engagierte Menschen zusammenbringen
Im Waldviertel gibt es ein aktives Netzwerk an engagierten Menschen, die sich in einer Vielzahl von zivilgesellschaftlichen Initiativen ehrenamtlich zusammengefunden haben. Gleichzeitig sind viele Institutionen und Organisationen im Dienst verschiedener Interessensgruppen öffentlich beauftragt, zu unterstützen. Gemeinsam haben sie das Bestreben, für das Gemeinwohl einzutreten und Lösungen für die brennenden Fragen unserer Zeit zu finden.
Die Mitmach-Region will nun die unterschiedlichen Ebenen von Wandelinitiativen und Regionalentwicklung besser miteinander vernetzen, zur Beteiligung einladen und die Zusammenarbeit aller Aktiven unterstützen. "Wir freuen uns, dass wir ausgewählt wurden. Es ist eine gute Möglichkeit für das Waldviertel, hier viele weitere engagierte Menschen zusammenzubringen und noch mehr nachhaltige Projekte umzusetzen", erklärt Ulrike Kleindienst, Koordinatorin der GWÖ Regionalgruppe.
Mitmach-Konferenz im Frühjahr 2023
Schlüsselelement und Höhepunkt ist eine Mitmach-Konferenz im nächsten Jahr, die sich am Konzept des Bürgerrates orientiert. Menschen kommen zusammen, um miteinander Lösungen für eine nachhaltige Zukunft ihrer Region zu entwickeln. Gemeinsam werden so die Herausforderungen unserer Zeit in Angriff genommen. Zentrale Themen sind unter anderem Landwirtschaft, Energie, Mobilität und Finanzen.
Interessierte können sich an die Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Waldviertel wenden unter: waldviertel@ecogood.org
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.