Mitmach-Region

Beiträge zum Thema Mitmach-Region

In sogenannten "Erzählcafés" können Mariahilferinnen und Mariahilfer ihre Geschichten aus ihrem Leben im geschützten Raum erzählen.  | Foto: Mindfullmara
3

Gesprächskreise
Mariahilfer wollen ein eigenes "Erzählcafé" etablieren

In Mariahilf soll ein "Erzählcafé" entstehen. Dazu wird am Montag, 24. März, eine eigene Schulung für künftige Moderatorinnen und Moderatoren geboten.  WIEN/MARIAHILF. In sogenannten "Erzählcafés" sollen alle Menschen die Möglichkeit haben, ihre persönliche Geschichte vor einem akzeptierenden und wertfreien Publikum zu erzählen. Die Tradition dieses Raumes reicht bis in die 1980er-Jahre zurück. Damals entstanden im deutschsprachigen Raum die ersten lebensgeschichtlichen Gesprächskreise....

Die beiden Initiatorinnen der Mitmach-Region Waldviertel: Ulrike Kleindienst und Christa Sarcletti.  | Foto: Privat
3

Waidhofen/Thaya
Initiative Mitmach-Region Waldviertel stellt sich vor

In einem gemeinschaftlichen Prozess wird die Mitmach - Konferenz im Stadtsaal Waidhofen/Thaya vorbereitet, die am 8. März 2025 von 9 Uhr bis 17:30 stattfindet.   WAIDHOFEN/THAYA. Das Waldviertel ist eine von 100 Mitmach-Regionen im deutschsprachigen Raum. Das Motto einer Mitmach-Region lautet "global denken - lokal handeln", um die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen von "unten" voranzubringen. ProgrammablaufDafür ist es gelungen, Martina Handler für einen Vortrag zum Thema "Veränderung...

Nationalratsabgeordneter Martin Litschauer (GRÜNE) mit den Performance-Künstlerinnen | Foto: Walter Kellner
4 25

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
1. Waldviertler Mitmachkonferenz in Schrems

SCHREMS: Am 22. April fand in Schrems die erste Waldviertler Mitmachkonferenz statt, initiiert von den Regionalgruppen Gemeinwohl Ökonomie Waldviertel und Pioneers of Change. Mit einer Streetperformance am Hauptplatz startete das Event um 9 Uhr. Danach ging es in die Stadthalle Schrems, wo die offizielle Begrüßung und Eröffnung durch Bürgermeister Peter Müller und Vertreterinnen und Vertreter der Initiative stattfand. Seitens der Stadtgemeinde Schrems waren ausserdem auch Vizebürgermeister...

„Wer wenn nicht wir? Wenn nicht jetzt, wann dann?", lautet eines der Mottos in der Mitmach-Region Fürstenfeld. | Foto: pixabay.com
3

Mitmach-Region Fürstenfeld
Gemeinsam Lösungen für unsere Region finden

Was wäre, wenn die Menschen der Region zusammenkommen würden, um an Lösungen für die dringlichsten Themen unserer Zeit zu arbeiten? Mit dem Projekt "Mitmach-Region", will man genau diesen Gedanken in die Tat umsetzen. FÜRSTENFELD. Auch Fürstenfeld ist nun eine der zahlreichen Mitmach-Regionen. Dabei beschränkt sich das Gebiet nicht nur auf die Stadtgemeinde, sondern soll noch viel mehr Menschen aus der Region die Möglichkeit bieten, sich in diesem Projekt einzubringen. Was ist eine...

Das Waldviertel ist nun eine von 100 „Mitmach-Regionen". | Foto: Gemeinwohl Ökonomie Waldviertel

Nachhaltigkeitsprojekt
Das Waldviertel ist eine „Mitmach-Region“

„100 Mitmach-Regionen“ ist ein Projekt, bei dem nachhaltige Lösungen erarbeitet und umgesetzt werden. Es findet im ganzen deutschsprachigen Raum statt und wird von Zivilgesellschaftlichen Initiativen getragen. Die Regionalgruppe der Gemeinwohl-Ökonomie Waldviertel hat sich erfolgreich beworben. WALDVIERTEL. Das Waldviertel nimmt, als eine von 100 Regionen, an diesem Prozess teil. Partner des Projektes sind die Schweisfurth Stiftung, wirundjetzt e.V., Be the Change-Stiftung und Pioneers of...

Nur gemeinsam kann viel erreicht werden. | Foto: Kleindienst

Für's Gemeinwohl
Waldviertel ist "Mitmach-Region"

In sogenannten "Mitmach-Regionen" kommen Menschen zusammen, um sich der dringlichsten Themen unserer Zeit anzunehmen. REGION. "100 Mitmach-Regionen" heisst ein Projekt, bei dem gemeinsam nachhaltige Lösungen erarbeitet und umgesetzt werden. Es findet im ganzen deutschsprachigen Raum statt und wird von zivilgesellschaftlichen Initiativen getragen. Auch die Regionalgruppe der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) Waldviertel hat sich erfolgreich beworben und somit nimmt das Waldviertel als eine von 100...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.