Top-Nachrichten - Gmünd

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

2.574 haben Gmünd als Favorit hinzugefügt
Die Bezirksblätter helfen dir in der "Corona-Flaute" ein bisschen Liebe zu finden.  | Foto: pexels
4

Singles der Woche
Mit den RegionalMedien auch 2024 die Liebe des Lebens finden

Täglich suchen einsame Personen die Liebe ihres Lebens und wollen dem Single-Dasein endlich die kalte Schulter zeigen. NIEDERÖSTERREICH. Männer sehnen sich - nach einer BezirksBlätter-Umfrage unter den Kandidaten 2023 - vor allem nach gemeinsamen Freizeitaktivitäten, die Single-Damen wünschen sich Geborgenheit und wollen selbst den Alltag nicht allein stemmen müssen. Doch wie findet man eigentlich den passenden Partner, wenn man von den Dates, die man übers Internet ausmacht, schon die Nase...

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Lokales

Das EU-Team der NÖ.Regional unterstützt im Rahmen der KPFs: Die beiden zuständigen Beraterinnen Sonja Kreutzer und Jitka Kössler und Sylvia Hysek (Leitung Interreg, Euregio) | Foto: NÖ.Regional
2

Kleinprojektefonds
Einreichung noch bis 8. Juli möglich

Der KPF ist ein sehr erfolgreiches Instrument für grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Niederösterreich und Tschechien. Seit 13. Mai können Projekte zur Förderung eingereicht werden. BEZIRK GMÜND. Die beiden neuen Kleinprojektefonds (KPF) im Rahmen der EU-Interreg-Förderung bieten die Möglichkeit der Förderung grenzüberschreitender Aktivitäten in Form kleinerer Projekte zwischen dem Wein-, Wald-, Mostviertel und NÖ Mitte sowie den angrenzenden tschechischen Regionen. Die Fonds richten...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Anzeige
Als Symbol für die Partnerschaft gab’s eine Hoftafel für die Landwirtschaftsbetriebe aus der Region – auch für die Familie Mayer aus Trautmannsdorf. | Foto: SPAR/Brunnbauer
4

SPAR Niederösterreich
HERKUNFT hat ZUKUNFT - bei SPAR hat heimisches Fleisch Vorrang!

Partnerschaft braucht Austausch – daher hat TANN seine Tierwohl-Partnerbetriebe zu einer Werksführung und einem Zukunfts-Dialog eingeladen. Gesprochen wurde über Tierwohl, Haltungskennzeichnung und die Bedeutung von Herkunft. Mit verschiedenen Qualitäts- und Tierwohl-Programmen ist eine faire Partnerschaft mit rund 300 landwirtschaftlichen Betrieben in der Region entstanden. Diese bekommen eine Abnahmegarantie, sowie den Mehraufwand vergütet und SPAR-Kund:innen genießen heimisches Fleisch in...

  • St. Pölten
  • Verkauf Niederösterreich
Küchenleiterin Gerda Dressler, diätetisch geschulter Koch Christoph Fuss und stellvertretender kaufmännischer Standortleiter Michael Weilguni (v.l.). | Foto: Landesklinikum Gmünd
2

Genuss trifft Gesundheit
Köstliches und gesundes Essen im Landesklinikum Gmünd

Christoph Fuss, Koch im Landesklinikum Gmünd, hat die Ausbildung zum "diätetisch geschulten Koch" absolviert. GMÜND. In Zeiten von steigendem Gesundheitsbewusstsein sowie einem wachsenden Bedürfnis nach gesundheitsfördernder Ernährung, spielen kulinarisches Know-how und fundiertes Wissen im Bereich der Ernährungswissenschaften eine wichtige Rolle, vor allem in Gesundheitseinrichtungen. "Die Spezialausbildung zum diätetisch geschulten Koch ermöglicht es mir, nicht nur schmackhafte, sondern auch...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: FF Hoheneich
28

Ferienprogramm im Bezirk Gmünd
Keine Langeweile in den Sommerferien

Die Sommerferien stehen vor der Tür und im Bezirk Gmünd gibt es wieder viel zu erleben. BEZIRK GMÜND. Diesen Sommer findet wieder die Kinder- und Ferienakademie der Kleinregion Waldviertel Nord statt, an insgesamt sechs Wochen ab der zweiten Ferienwoche. Jede Woche hat einen thematischen Schwerpunkt wie "Naturforscher unterwegs", "Tierdetektive", "Wasserratten aufgepasst", "Blaulichtcamp" oder "(Klima)fit & gesund". Im Mittelpunkt steht dabei immer das gemeinsame Erleben, Entdecken,...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Politik

ÖSA Bezirkssprecher Manfred Stattler, ÖSA Frauen- und Sozialsprecherin Elisabeth Eckhart und ÖSA Mobilitätssprecher Christian Oberlechner (v.l.). | Foto: ÖSA
2

Neue politische Bewegung
"ÖkoSoziale Alternative (ÖSA)" statt Grüne

Die ehemals grünen Ortsgruppen werden bei der kommenden Gemeinderatswahl nicht mehr für die Grünen NÖ antreten, sondern mit Bürgerlisten, die unter einer Dachorganisation mit dem Namen "ÖkoSoziale Alternative" gemeinsam auftreten. Das Wertefundament sind die 17 SDGs, Parteiunabhängigkeit und eine wertschätzende Sachpolitik. WALDVIERTEL. Im Waldviertel formiert sich ausgehend vom Bezirk Gmünd eine Reformbewegung unter dem Namen "ÖkoSoziale Alternative (ÖSA)" für die kommende Gemeinderatswahl...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Nationalrätin Martina Diesner-Wais mit Bundesratspräsidentin Margit Göll und Bürgermeisterin Helga Rosenmayer bei der Präsentation des Gemeindepaketes im Bezirk Gmünd. | Foto: VP NÖ
2

Bezirk Gmünd
Gemeinden erhalten 3,45 Millionen vom Bund

Den Gemeinden geht das Geld aus - immer höheren Ausgaben stehen stagnierende Einnahmen gegenüber. Das neue Gemeindepaket des Bundes verspricht finanzielle Unterstützung. BEZIRK GMÜND. Die Bundesregierung hat ein neues Gemeindepaket mit einem Gesamtvolumen in Höhe von 1,3 Milliarden Euro geschnürt, davon sind 920 Millionen "frisches Geld". Damit soll Gemeinden bei der Liquidität unter die Arme gegriffen und mehr Planungssicherheit für kommunale Projekte und Investitionen gegeben werden, da unter...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Gottfried Waldhäusl besichtigt die Schäden auf den Feldern. | Foto: FPÖ NÖ
2

Gottfried Waldhäusl
"Nach starkem Hagelschaden schnelle Hilfe für Bauern notwendig"

Zwei aufeinanderfolgende Hagelgewitterzellen führten bereits Anfang Juni im Grenzbereich der Bezirke Gmünd und Waidhofen zu beträchtlichen Schäden. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA-GMÜND. Speziell in den Gemeinden Schrems und Vitis kam es zu regelrechten Verwüstungen von landwirtschaftlichen Nutzflächen. „Es ist unvorstellbar, was hier der Hagel angerichtet hat! Vor allem die massiven Schäden an der Königskultur Kartoffel haben beträchtliche Auswirkungen auf die Einkommensbildung der Bauernfamilien im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5. | Foto: MeinBezirk.at
7

EU-Wahl 2024
So haben in NÖ die Regionen gewählt

Egal ob Stadt oder Land: in Niederösterreich konnte sich die FPÖ bei der Wahl zum Europäischen Parlament in allen Bezirken deutlich steigern. Für den bundelandweiten ersten Platz reichte es dennoch nicht. Ein Blick in die Bezirke. NÖ. Beim Betrachten der farblich eingefärbten Karte nach der Wahl fällt eines auf: NÖ ist zweigeteilt. Neben dem roten Zentrum St. Pölten wurde die FPÖ in den Bezirken östlich und südlich von Wien stärkste Kraft, die ÖVP behauptete ihre Spitzenposition im Norden,...

  • St. Pölten
  • Daniel Schmidt

Regionauten-Community

Community
Die erstaunlichen Eigenschaften der VOLCANO Eisenbetten

Wenn es darum geht, Ihr Schlafzimmer in eine Oase des Komforts und Stils zu verwandeln, ist die Wahl des richtigen Bettrahmens entscheidend. Entdecken Sie die Volcano Eisenbetten, eine perfekte Kombination aus Haltbarkeit, Eleganz und Funktionalität. Wenn Sie auf der Suche nach einem Bett sind, das nicht nur Ihre Matratze unterstützt, sondern auch den ästhetischen Reiz Ihres Zimmers erhöht, dann könnte ein VOLCANO Eisenbett genau das Richtige für Sie sein. In diesem Artikel werden wir die...

  • Gmünd
  • edi mulyana
Auf dem Foto von links Klassenlehrerin Nadine Polt, die SchülerInnen der 2. Klasse VS Heidenreichstein, Robert Hetzendorfer, Niki und Fabienne Lamprecht sowie Abfallberaterin Silvia Thor | Foto: GV Gmünd
4

Natürliches Recycling - wie geht das?!

Auf Einladung von Klassenlehrerin Nadine Polt besuchte Abfallberaterin Silvia Thor die SchülerInnen der 2. Klasse der Volksschule Heidenreichstein. Von den Kindern mitgebrachter Abfall wurde gemeinsam richtig getrennt und wie wichtig es ist, diesen in die richtigen Behälter zu werfen, besprochen. Was daraus dann wieder entsteht und wie viele Rohstoffe damit eingespart werden, versetzte viele in Staunen. Und dass die Abfalltrennung wirklich Sinn macht, davon konnten sie sich auf der...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
2 2

A Gedicht hoid/84
Am Balkaun

Mia haum nua an kloan Balkaun, owa dein kau ma si richti scheimocha a - mit a bissl ana Fantasie und a bissl an grean Dam, is des gor ned so schwa, ba uns wochst ois wia Kraut und Ruam duachanaund, jo mei - wos Bliarats, wos Greas, Ribisl, Paradeisa und so weida, owa grod des is schei, Aumasn, Assln und Käfa reinnan gaunz entspaunnt hin und her - des muaß jo sei fia eana wia a Uiwoid, do zuaschaun is supa, wos wü ma mehr, a Voglfuadahaus  gibts a und natirli a a poar Insektnhotös derfan ned fön...

  • Gmünd
  • franz döller
Viele Kinder gaben in Schrems beim Waldviertel Motocross Cup Gas! | Foto: Thomas Katzensteiner
2

Motocross- und Enduro-Fahrer in Schrems
Waldviertel Motocross Cup sorgte für spannende Rennen in Schrems

Spannende Rennen und tolle Stimmung beim Waldviertel Motocross Cup in Schrems. Am 26. Mai waren auch wieder zahlreiche junge Talente am Start. Der MSC Schrems sorgte für eine perfekte Rennstrecke und darf sich am 8. und 9. Juni auf zwei spektakuläre Enduro-Tage freuen! "Wir sind sehr zufrieden mit dem Veranstaltungstag, die Fahrer haben sich wohlgefühlt, wir bekamen spannende Rennen zu sehen. Danke an alle Helferinnen und Helfer, für den großartigen Einsatz", so MSC Schrems Obmann Dominik...

  • Gmünd
  • Thomas Katzensteiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Sport

Lukas und Helmut Schindelegger fuhren ein spektakuläres Rennen. | Foto: Mike Schwingenschlögl
2

Team Schindelegger
Titelverteidiger zurück in Führung

Nach der Murtal Rallye übernimmt das Waldviertler Rallyeteam Schindelegger erstmals die Führung der historischen Staatsmeisterschaft und macht damit einen großen Schritt in Richtung Titelverteidigung. MURTAL/HEIDENREICHSTEIN. Eine wahnsinnige Murtal Rallye liegt hinter dem Rallyeteam Schindelegger. Die erstmalige Austragung nach 13 Jahren Pause kann als voller Erfolg betrachtet werden.  Spannung von Anfang anDie Rallye startete unter einem guten Stern, oder besser Himmel. Denn erstmals seit...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Jiri Miker | Foto: footballdatabase
2

Fußball
Die Top-Torschützen der Gmünder Vereine

Die Fußballsaison 2023/24 bot wieder Spannung pur und eindrucksvolle Tore. BEZIRK GMÜND. Mit 14 Toren ist Milan Jurdík vom ASV Schrems unter den Top-Schützen in der 1. Landesliga NÖ, gefolgt von Teamkollegen Marvin Bio mit dreizehn. In der Gebietsliga Nordwest/Waldviertel ist Istvan Varga vom SC Amaliendorf der beste Goalgetter eines Vereins im Bezirk Gmünd – elfmal beförderte er das Runde ins Eckige. Stanislav Pacholik und Julian Zimmel, beide Spieler beim SC Gmünd, sind in der 2. Landesliga...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: Bushido Echsenbach
2

Karate
Sechs Stockerlplätze für Bushido Echsenbach bei Landesmeisterschaft

Das alljährliche Highlight der Karateszene ging dieses Jahr im Waldviertel über die Bühne. SCHREMS/ECHSENBACH. In der Stadthalle Schrems wurde die Landesmeisterschaft diverser Kategorien ausgetragen. 134 Sportler von 14 verschiedenen Vereinen aus dem ganzen Land mit 244 Nennungen zeigten ihr Können und Maßen sich gegeneinander. Am Start mit 13 Teilnehmern war auch der Verein Sportunion Bushido Echsenbach. Sechs StockerlplätzeDie Wettkampfvorbereitung hat sich bezahlt gemacht und so konnten am...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Thomas Preisser | Foto: privat
2

Waldviertler auf Erfolgskurs
Bogenschütze Thomas Preisser spielt bislang bestes Jahr

Vor rund zehn Jahren hat Thomas Preisser das Bogenschießen für sich entdeckt. ZWETTL. Auf die Frage, warum er denn ausgerechnet Bogenschießen versucht hat, meinte er „dass ein Freund gesagt hat, das ist cool“. Und cool findet er es jetzt noch immer – speziell, als er letzte Woche seine erste internationale Medaille in Porec gewonnen hatte. Seine ersten Versuche hat er mit dem Olympic Recurve Bogen unternommen. 2018 wechselte er zum Compoundbogen. Mit diesem begannen sich dann auch die Erfolge...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Wirtschaft

1:25

Erfolgsgeschichte
Traum-Eröffnungstag für waldviertelpur am Wiener Heldenplatz

Blasmusik, Schuhplattler, Bieranstich und große Hitze waren die Zutaten für die Eröffnung der waldviertelpur. WIEN/WALDVIERTEL. Das Waldviertel sehen, riechen und schmecken – das kann man jetzt drei Tage lang am Wiener Heldenplatz beim schon traditionellen Fest waldviertelpur. Bereits zum 19. Mal präsentiert sich das Waldviertel in all seinen Facetten mitten in Wien. Damit geht diese Erfolgsgeschichte Hand in Hand mit den 15 Jahren RMA – so lange begleiten wir als Medium die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Gemeinden und ihre Bewohner oder Gäste können die Orte für zukünftige Besucher oder Zuzügler in das beste Licht rücken. | Foto: Archiv
3

Mittels Gemeinde-Checker
Gemeinden des Waldviertels buhlen um Bestnote

Neues Bewertungssystem für Kommunen für Gäste und Einheimische WALDVIERTEL. Seit acht Jahren ist die Initiative zuHaus im Waldviertel für die Weiterentwicklung der Region im Einsatz. In diesen acht Jahren wurde mit unentgeltlich erbrachten Leistungen außergewöhnlich viel für Gemeinden, ihre Bewohner und das Waldviertel von einem Team freiwillig engagierter Bereich-Experten erzielt. Mit Ehrgeiz, Leidenschaft und Weitsicht für die Zukunftsgestaltung des Waldviertels wurde ein Konzept von...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Vorsitzender Thomas Arthaber, Vorsitzender-Stellvertreterin Martina Dorfinger und Kassier Volker Engelmann mit dem neu gestalteten Logo in den Händen.
 | Foto: Waldviertel Akademie

Mitgliederversammlung
Neuer Vorstand für die Waldviertel Akademie

Die WALDVIERTEL AKADEMIE hielt am 3. Juni in der Sparkasse in Horn die jährliche Mitgliederversammlung ab. Neben Rück- und Ausblick stand diesmal auch die Wahl des Vorstandes am Programm. WALDVIERTEL. Im heurigen Jahr begeht die WALDVIERTEL AKADEMIE ihr 40-jähriges Jubiläum und im Rahmen der 40. Internationalen Sommergespräche in Weitra, Gmünd und Waidhofen an der Thaya wird der runde Geburtstag gefeiert. Im Zuge der Mitgliederversammlung wurde das Veranstaltungsprogramm vorgestellt. Unter...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
NÖ Teichwirteverband Geschäftsführer Leo Kirchmaier, Waldlachs-Projektentwickler Thiemo Fellner, Fischereimeister Günther Gratzl (BAW – Bundesamt für Wasserwirtschaft, Ökologische Station Waldviertel, Gebharts), Melanie Haslauer (Stv.-Geschäftsführung NÖ Teichwirteverband), Obmann Ferdinand Trauttmansdorff (NÖ Teichwirteverband), NÖ Karpfenprinzessin Michaela I., BAW Direktor Peter Strauß, Biopionier Marc Mößmer (Biofisch GmbH), Daniel Hörner (Landwirtschaftskammer Steiermark), NÖ Karpfenkönigin Sandra I., Maximilian Brönner (Universität Erlangen-Nürnberg), Jan Másílko (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft – LfL, Institut für Fischerei, Arbeitsbereich Karpfenteichwirtschaft), Fachtierarzt Heinz Heistinger, Karl Schmalzbauer (Teichleben GmbH). | Foto: Georg Pomassl
5

NÖs Teichwirte
Lachsproduktion in Österreich soll etabliert werden

Am 3. und 4. Juni 2024 öffnete das Schloss Rosenau seine Tore für die renommierte Österreichische Teichwirte- und Fischzüchtertagung. SCHLOSS ROSENAU. Die Tagung vom Ländlichen Fortbildungsinstitut NÖ fand unter der Schirmherrschaft des Niederösterreichischen Teichwirteverbandes statt. Zahlreiche Fachvorträge lockten knapp 90 Teilnehmer aus ganz Österreich ins Waldviertel. Die Themenschwerpunkte waren breit gefächert und reichten von Klimawandel und Klimawandelanpassung in der Teichwirtschaft...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Leute

Foto: Petra Pollak
102

Bezirksmusikfest in Weitra
Sieben Sünden, ein Regenguss und doch noch eine erfolgreiche Marschmusikbewertung

Die Stadtkapelle Weitra lud anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens zum Bezirksmusikfest samt Marschmusikwertung. Mit zurzeit 62 aktiven Mitgliedern ist sie eine der Stärksten im Bezirk. WEITRA. Los ging es mit einem ganz besonderen Programmpunkt. Denn der Schlagersänger Marc Pircher begeht heuer das 20-jährige Jubiläum seines größten Hits "7 Sünden". Deshalb werden in einer ORF-Sendung sieben Stars - unter anderem Nik P, Francine Jordi, Stefanie Hertel und die "Jungen Waldensteiner" - an...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
Foto: Petra Pollak
50

Riesenspektakel in Brand
Internationales Blasmusikfestival "Der böhmische Traum"

Die Trachtenkapelle Brand mit ihrem Obmann Jürgen Uitz hat gemeinsam mit zahlreichen Helfern wieder einmal ein Riesenspektakel auf die Beine gestellt, das nicht nur Fans der Blasmusik begeisterte. BRAND. Beim internationalen Blasmusikfestival "Der böhmischer Traum" in Brand-Nagelberg spielten heuer aus Niederösterreich die Musikkapelle Langau, die Grenzlandkapelle Hardegg, die Gemeindeblasmusikkapelle Waldhausen, die Gruppe Ybbstola Blech, das JOB-Jugendorchester Brand und die Stadtkapelle...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
Die Weinviertlerin Simone Reiländer hat dem Baulöwen Richard Lugner den Kopf verdreht. | Foto: Lugner
2

Richard Lugner und Simone Reiländer
Baulöwe hat "Bienchen" gefunden

Eine Welt ohne Bienen – unvorstellbar. So geht es auch Österreichs bekanntestem Bauunternehmer Richard Lugner, der mit Simone Reiländer, einer waschechten Niederösterreicherin, seine Herzensdame gefunden hat. NÖ. Er nennt sie liebevoll "Bienchen", am 1. Juni wird geheiratet. Aber wie hat eigentlich alles begonnen? Im Grunde als Blinddate über eine Anzeige. Genauer über einen Aufruf in einer Tageszeitung. "Frauen, die interessiert sind, sollten sich melden", erzählt Richard Lugner. Damals hat...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Andrea Lhotak, Stadträtin Beatrix Kainz, Gemeinderat Walter Hoffmann, Kammerrat Franz Pichler, Thomas Kaufmann und Stadtrat Franz Ableidinger (v. l.). | Foto: Doris Ableidinger

Schrems
Eröffnung Sonderausstellung

SCHREMS. Zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie interessierte Menschen aus der Bevölkerung konnte Geschäftsführer Thomas Kainz vergangenes Wochenende zur offiziellen Eröffnung der Sonderausstellung "Das Klima im Wandel - Unser Beitrag für eine bessere Zukunft" im Unterwasserreich Schrems begrüßen. Er versuchte zu erklären, was man unter Klima oder Treibhauseffekt zu verstehen hat und wie jeder Einzelne mit einfachen Mitteln dem Klimawandel gegensteuern kann. Vorgestellt wurden...

  • Gmünd
  • Doris Ableidinger

Österreich

Spritpreise ohne böser Überraschung: So macht es Spaß, in den Urlaub zu fahren | Foto: Shutterstock
2 2 5

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten.  ÖSTERREICH. Mit MeinBezirk.at behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen österreichweit mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control. Außerdem verraten wir dir, wie du laut ÖAMTC richtig tankst und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Pierer und Mateschitz steigen bei Feuerwehrkonzern Rosenbauer ein.
 | Foto: Rosenbauer
11

Explosion, ÖVP-Anzeige und Co
20. Juni - Worüber Österreich spricht

 Explosion nahe Wiener Naschmarkt – mehrere Verletzte · ÖVP-Anzeige gegen Gewessler ist eingebracht · „Red Bull-Chef, KTM-Chef und RLB steigen bei Rosenbauer ein“. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Donnerstag bewegt haben. Großeinsatz in Mariahilf – offenbar mehrere Verletzte Täter mit AK47-Nachbau, Räumung nach Sprengstoffalarm ÖVP bringt Amtsmissbrauch-Anzeige gegen Gewessler ein „Red Bull-Chef, KTM-Chef und RLB steigen bei Rosenbauer ein“ Untreue und Nötigung...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Zahl der Kinder, die den Unterricht nicht besuchen wollen, nimmt immer mehr zu. | Foto: pixabay.com
3

Was Eltern tun können
Zahl der Schulverweiger steigt dramatisch an

Die Zahl der Kinder, die den Unterricht nicht besuchen wollen, steigt laut „Rat auf Draht“ dramatisch an. Wie Eltern richtig reagieren können. ÖSTERREICH. Fast jeder Schüler hat vermutlich schon einmal eine Unterrichtsstunde geschwänzt und dafür eine Ausrede gefunden, die akzeptiert wurde. Ein Arztbesuch, Unwohlsein oder im Notfall die Großmutter mussten als Begründung herhalten. Die Zahl der Kinder, die den Unterricht nicht besuchen wollen, nimmt stetig zu, wie Gespräche von elternseite.at,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ab 1. Juli wird die Strompreisbremse halbiert, weshalb CHECK24 Österreich empfiehlt Traife zu vergleichen. | Foto: e-Control
4

Strompreisbremse halbiert sich mit 1. Juli
Tarif-Wechsel zahlt sich aus

Ab dem 1. Juli 2024 halbiert sich die Strompreisbremse und läuft mit Jahresende vollständig aus. Das hat Konsequenzen für Konsumentinnen und Konsumenten. Vergleichsportal CHECK24 empfiehlt regelmäßige Preisvergleiche und Tarif-Wechsel in Betracht zu ziehen. ÖSTERREICH. "Wir beobachten, dass die Strompreise im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken sind – vor allem für Neukunden. Es gibt auch Bewegung bei den Preisen für Bestandskunden. Da sich die Strompreisbremse ab Juli halbiert und Ende des...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Gedanken

Kommentar zu K.O.-Tropfen
Passen wir aufeinander auf im Bezirk

Als Waldviertler hört man von Vorfällen mit K.O.-Tropfen eher aus der Ferne. So etwas ist doch nur in Wien, St. Pölten und Co. Thema – könnte man meinen. Auch wenn sich die Gefahr bei uns in Grenzen hält, ist Vorsicht immer ratsam. Viel zu oft muss in Österreich immer erst etwas Schlimmes passieren, bevor etwas gemacht wird. Seien wir also präventiv und achten wir auf uns und unsere Getränke. Damit wir allen zeigen können, dass g'scheites und sicheres Feiern bei uns im Waldviertel zum guten Ton...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs

Kommentar zum Bevölkerungsschwund
Ohne Uni, HTL & Co. bleiben keine Jungen

BEZIRK GMÜND. Die Gmünder Bevölkerung schwindet. Es gibt zu wenige Geburten (Kinderkriegen wird ja auch immer teurer) und aus dem Bezirk ziehen zu viele Leute weg. Doch woran fehlt es in Gmünd? Schaut man nach Krems, dem einzigen Waldviertler Bezirk, der ein Wachstum verzeichnet, gibt es vielleicht ein paar Anhaltspunkte. Unis, Fachhochschulen, HTLs: Junge Menschen wollen gute Bildungsangebote. Davon gibt es hier zu wenig. Wenn wir nicht wollen, dass die wenigen Kinder der jetzigen jungen...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
Foto: RMA NÖ

Kommentar
Die EU-Wahl wirft ihre Schatten voraus

2024 findet die EU-Wahl statt, die Mitgliedsstaaten wählen ihre Abgeordneten zum Europäischen Parlament. Diese vertreten die Interessen der EU-Bürger auf europäischer Ebene. In einer Zeit, in der die Menschen viele Sorgen haben, gibt es für die Politik viele Herausforderungen und Baustellen. Entscheidungen, die in Brüssel getroffen werden, betreffen uns alle und beeinflussen unseren Alltag. In Österreich können bereits Personen ab 16 zur Wahlurne schreiten. Es ist wichtig – egal um welche Wahl...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz

Kommentar zur Cannabis-Legalisierung
Gras kann nur legal kontrolliert werden

Die Frage nach der Legalisierung von Cannabis liefert viele Fallstricke. Fakt ist: Gras ist längst in unserer Mitte angekommen. Völlig unabhängig davon, was das Gesetz sagt. Etliche Jugendliche haben kein Problem damit, an Cannabis heranzukommen. Besonders gefährlich ist hierbei, dass die Produktion und die Qualität einzig und allein vom Schwarzmarkt abhängen. Das ist der Preis, den man dafür zahlt, wenn man eine beliebte Droge verbietet. Es ist aber schlicht verantwortungslos, den Großteil des...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.