Buchtipp
"Wege und Begegnungen"

Geovana de Oliveira Lima erzählt in ihrer Biographie "Wege und Begegnungen" von ihrem Leben. | Foto: Leeb
  • Geovana de Oliveira Lima erzählt in ihrer Biographie "Wege und Begegnungen" von ihrem Leben.
  • Foto: Leeb
  • hochgeladen von Julia Mittermayr

Pater Hubert Leebs Begleiterin Geovana de Oliveira Lima veröffentlichte kürzlich ihr Buch, das es nun auch in deutscher Sprache gibt: "Wege und Begegnungen".

GRIESIRCHEN. Geovana de Oliveira Lima ist Mitarbeiterin von Pater Hubert Leebs priesterlicher Sendung. Lange war es ihr Wunsch gewesen, ein Buch über ihr erfahrungsreiches Leben zu schreiben und darin auch zu schildern, wieviel Dankbarkeit, Hilfe und Mitgefühl sie von Leebs Freunden in Europa erhalten hat. Auf 500 Seiten mit über 350 Fotos und Abbildungen berichtet Geovana de Oliveira Lima in diesem Buch über ihr Leben und – in Brasilien besonders wichtig – ihre Großfamilie. Sie erzählt von ihrer Ausbildung und ihren Einsätzen in mehreren Ländern.

Das Buch zeigt deutlich, daß für Geovana von Anfang an alle Menschen gleichberechtigt waren, unabhängig von ihrer Herkunft und sozialen Schicht. Bald erkannte sie, welche zentrale Rolle Bildung und Ausbildung im Kampf gegen Armut und Not spielen. Sehr früh hat Geovana in ihrer Tätigkeit als Pädagogin mit Ordensleuten zusammengearbeitet, und deren Glaubenstiefe und Charaktervorzüge schätzen gelernt. In unserem Schulzentrum „Licht und Leben“ auf Porto do Mato, dessen Gründerin sie ist, brachte sie ihre gesamtheitliche Erziehungsmethode zur Anwendung und erhielt dafür internationale Anerkennung. Natürlich schreibt Geovana in ihrem Buch auch über Pater Leeb, das gemeinsame Engagement und den gemeinsamen Lebensweg.

Das Buch "Wege und Begegnungen" ist um 25 Euro erhältlich bei Thalia in Grieskirchen.

Mehr Berichte aus Deinem Bezirk Grieskirchen/Eferding

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.