Blasenentzündung - ohje nicht schon wieder

Foto: pixabay.com

Krampfartige Schmerzen im Unterbauch, häufiger Harndrang und Brennen beim Wasserlassen – Frauen machen sehr viel häufiger die Bekanntschaft mit den unangenehmen Symptomen einer Blasenentzündung als Männer.

Das liegt daran, dass ihr Harnleiter viel kürzer ist und Keime dadurch leichter in die Blase gelangen können. Damit es gar nicht erst dazu kommt, ist es wichtig, reichlich zu trinken, damit die Blase immer gut durchgespült wird – am besten Teemischungen aus Bärentraube, Ackerschachtelhalm, Brennnessel und Goldrute.
Nehmen Sie sich außerdem unbedingt die Zeit, die Blase vollständig zu entleeren, damit sich Bakterien gar nicht erst breit machen können!

Bei der Gelegenheit können Sie gleich auch ein bisschen Beckenbodentraining betreiben: Spannen Sie zwischendurch die Unterleibsmuskeln an, um den Harnstrahl zu unterbrechen. Wenn Sie wissen, wie es geht, können Sie das auch „trocken“ üben. Das hat mehrere positive Effekte, unter anderem den, dass der Unterleib besser durchblutet wird. Und das wiederum schützt vor Infekten.

Insgesamt ist Wärme bei einer Blasenentzündung wohltuend und entspannend, sei es mit einer Wärmflasche oder mit einem ansteigenden Fußbad (dafür gibt man in das handwarme Badewasser nach und nach so viel heißes Wasser, bis etwa 40 °C erreicht sind.) Sowohl zur Vorbeugung wie zur Behandlung einer Blasenentzündung gilt also: Unterleib und Füße schön warm halten!

Bei Neigung zu Blasenentzündungen haben sich Präparate aus Cranberrys bewährt. Und ist es mal zu spät und die Blase zwickt und schmerzt länger als nur einige wenige Tage lang: ab zum Arzt!
Er wird entscheiden, ob vielleicht doch die Gabe eines Antibiotikums erforderlich ist; das ist allerdings nur bei tatsächlich bakteriellen Infektionen angebracht. Virale Blasenentzündungen sprechen auf Antibiotika nicht an.

Wichtig ist auch zum Antibiotikum zeitgleich auch mit einem Probiotikum zu beginnen, um einer neuerlichen Entzündung vorzubeugen.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.