Ernährungsforum Eferding lädt zum Thementag "Lebensmittelunverträglichkeiten"

- Die Gründer des Ernährungsforum Eferding: Georg Starhemberg, Klaus Hraby und Otmar Höglinger.
- Foto: FH OÖ
- hochgeladen von Julia Mittermayr
Im Schloss Starhemberg widmet man sich am 4. Oktober gemeinsam mit Experten dem Thementag, der sich um Allergien und Unverträglichkeiten von Lebensmitteln dreht.
EFERDING. Ernährung hat einen wesentlichen Einfluss auf unsere Gesundheit und Vitalität. Das Erkennen dieser Zusammenhänge ermöglicht eine eigenverantwortliche, gesunde und erfolgreiche Lebensweise. Das Ernährungsforum Eferding setzt alljährlich wichtige Impulse und Akzente in der Wissensvermittlung zu diesem wichtigen Themenbereich. Am Donnerstag, 4. Oktober dreht sich im Schloss Starhemberg in Eferding alles um das Thema "Lebensmittelunverträglichkeiten und -allergien".
Auf verschiedene Aspekte von Nahrungsmittelunverträglichkeiten – von der Wissenschaft über Kinder & Jugend bis hin zum Kochen – gehen Experten in ihren Vorträgen ein. Bei den Diskussionsrunden geben Ärzte und Betroffene wichtige Einblicke – natürlich erhält hier auch das Publikum die Möglichkeit, auf Fragen einzugehen. Durch den spannenden Thementag im Schloss Starhemberg führt Moderatorin Doris Strugl.
Programm:
- 9.30 Uhr: Eintreffen, Registrierung
- 10 Uhr: Begrüßung durch Georg Starhemberg (Campus Eferding) und Claudia Schwarz (Academia Superior), am Podium: Landesrat Max Hiegelsberger, Klaus Hraby (Geschäftsführer efko), Moderation durch Doris Strugl
- 10.30 Uhr: Vortrag: "Grundlagen und Neues aus der Wissenschaft" - Isabella Pali
- 11.10 Uhr: Vortrag: "Klinik und Diagnostik bei Kindern" - Zsoit Szepfalusi
- 11.50 Uhr. Diskussionsrunde "Lebensmittelunverträglichkeit aus Sicht von Ärzten, Kindergartenpädagogen und Betroffenen" unter Leitung von Otmar Höglinger
- 12.30 Uhr: Mittagspause
- 13.30 Uhr: Vortrag: "Allergenmanagement in der Lebensmittelindustrie" - Roland Poms
- 14.10 Uhr: Vortrag: "Kochen und Ernährung bei Lebensmittelunverträglichkeiten" - Karin Buchart
- 14.50 Uhr: Abschließende Disskussionsrunden mit den Referenten
- 16 Uhr: Ende der Veranstaltung
Veranstalter ist der Campus Eferding – Infos gibt es auf der Homepage. Anmeldung bis 20. September unter ernaehrungsforum@campus-eferding.at. Die Teilnahme ist kostenlos. Änderungen des Programms sind vorbehalten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.