Faszination der Landschaft - Vernissage Roland Weiß

Die Faszination der Landschaft in den verschiedenen Jahreszeiten, sowie die Liebe zur Natur spiegeln sich in seinen Werken wieder. | Foto: privat
6Bilder
  • Die Faszination der Landschaft in den verschiedenen Jahreszeiten, sowie die Liebe zur Natur spiegeln sich in seinen Werken wieder.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Eva Wahlmüller

"Art im Dorf" lädt am Donnerstag, 29. Juni 2017 um 20.00 Uhr in das Marktgemeindeamt St. Marienkirchen/P. zu einer Vernissage ein.

Es stellt sich Roland Weiß mit seinen Werken - Öl auf Leinwand - vor. Die Faszination der Landschaft in den verschiedenen Jahreszeiten, sowie die Liebe zur Natur spiegeln sich in seinen Werken wieder.
Die Ausstellung wird von Bezirkshauptmann Mag. Christoph Schweitzer, MBA feierlich eröffnet.

Zur Person:
Schon seit seiner frühesten Jugend übte das Thema Malerei eine Faszination in ihm aus. Dieses im Laufe der Jahre wachsende Interesse brachte ihn nach der Schulausbildung schließlich nach Leonding, wo er eine Lehre als Maler und Schriftenmaler absolvierte. In dieser Zeit konnte er sich alle fachlich relevanten Grundlagen wie Farbenlehre, Lichtbrechung, -reflexion, sowie auch die psychologischen Grundlagen wie Wahrnehmung, Harmonie und Wirkung aneignen. Professor Willi Hengel ermutigte ihn, auf diesem Gebiet künstlerisch tätig zu werden.
Da er sich schon immer mit den Werken der späten Impressionisten identifizieren konnte, spezialisierte er sich im Jahr 1988 auf die Technik der Ölmalerei. In zahlreichen Kursen im In-und Ausland konnte er vom Wissen der Lehrmeister profitieren.
Die Faszination der Landschaft in den verschiedenen Jahreszeiten, sowie die Liebe zur Natur spiegeln sich in seinen Werken wieder.

www.roland-weiss.at

Wann: 29.06.2017 20:00:00 Wo: Marktgemeindeamt, Kirchenplatz 1, 4076 Sankt Marienkirchen an der Polsenz auf Karte anzeigen
Die Faszination der Landschaft in den verschiedenen Jahreszeiten, sowie die Liebe zur Natur spiegeln sich in seinen Werken wieder. | Foto: privat
Roland Weiß stellt in St. Marienkirchen/P aus. | Foto: privat
Foto: privat
Foto: privat
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.