Jubiläum
Theater Meggenhofen jubelte über 50 Jahre

- Bürgermeister Heinz Oberndorfer, Indendant Fritz Egger, Obfrau Maria Rotschopf, Elisabeth Moussoulides, Landesrat Max Hiegelsberger.
- Foto: Walter Huemer
- hochgeladen von Julia Mittermayr
Im Theater Meggenhofen ging die große 50-Jahr-Feier des Theaters mit Charakter über die Bühne. Am Abend sorgte Ina Regen für ordentlich Wetter mit einem von Anfang an restlos ausverkauften Konzert.
MEGGENHOFEN. Eröffnet wurde das 50-jährige Jubiläum des Theater Meggenhofens mit der Heiligen Messe eröffnet, die von Ambros Ebhart, Abt des Stiftes Kremsmünster zelebriert wurde, für die musikalische Untermalung sorgte der Kirchenchor der Pfarre Meggenhofen unter der Leitung von Helmut Voithofer. Es folgte der Festakt mit Begrüßung durch Obfrau Maria Roschopf und einer Ansprache des Schauspielers und künstlerischen Leiters Fritz Egger. Die Festansprache hielt Land Max Hiegelsberger.
Kulturmedaille für Elisabeth Moussoulides
Bei der Jubiläumsfeier erkannte man auch: Engagierter Einsatz für die Gemeinde und Kultur zahlt sich aus. Elisabeth Moussoulides, Besitzerin des Kircheggerhofes (Spielstätte des Theaters Meggenhofen), wurde für ihre Verdienste mit der „Kulturmedaille in Silber“ ausgezeichnet. Sie hatte den Hof 1991 von ihrer Mutter übernommen und ihn erfolgreich als Kultur-Hotspot der oberösterreichischen Kultulandschaft etabliert hatte.
Ina Regen trotzt der Sonne
Auf den Geschmack kam das Publikum auch am Abend, als Ina Regen mit ihrer Band das Theater füllte, dass es aus allen Nähten platzte. Die aus Gallspach stammende Sängerin und Songwriterin wurde 2017 mit ihrer Debütsingle „Wie a Kind“ berühmt, ihr Debütalbum „Klee“ landete gleich nach Erscheinen auf Platz 1 der Charts. Mit ihrer Band und „Klee live“ brachte sie das Publikum zum Stürmen und füllte den heißen Sommerabend mit ordentlich Stimmung und Stimmen.
Fritz Egger, künstlerischer Leiter Theater Meggenhofen: „Ich bin glücklich, dass uns der Theatersommer 2019 so gut gelingt! Alle Beteiligten haben Großartiges geleistet und etwas Einmaliges geschaffen! Die Spielsaison ist noch lange nicht vorbei!“
Kultur geht weiter
Bis 14. Juli 2019 stehen noch das Kabarett „Tränen lachen“, Erwin Steinhauer und klezmer reloaded extended sowie das Querschläger-Quartett am Programm. Am 14. Juli findet das Abschlusskonzert heimischer Chöre mit Piccanto statt, den Siegern des 1. ORF-Chrowettbewerbes, einer Salzburger A-capella-Band.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.