Musiksommer
"Wir hätten muhen müssen, wir hätten revoltieren müssen"

Das Schauspieler-Ehepaar Brigitte Karner und Peter Simonischek standen als drittes von insgesamt vier Bühnenpaaren beim Musiksommer Bad Schallerbach auf der Bühne. | Foto: Christina Gärtner
10Bilder
  • Das Schauspieler-Ehepaar Brigitte Karner und Peter Simonischek standen als drittes von insgesamt vier Bühnenpaaren beim Musiksommer Bad Schallerbach auf der Bühne.
  • Foto: Christina Gärtner
  • hochgeladen von Christina Gärtner

Beim gemeinsamen Bühnenauftritt blickte das Ehepaar Brigitte Karner und Peter Simonischek beim Musiksommer Bad Schallerbach als "Furioso" und "Martha" kurz vor dem sicheren Tod gemeinsam auf ihre Leben zurück.

BAD SCHALLERBACH. Am 17. März erzählte das dritte von insgesamt vier Bühnenpaaren von "justeAVANT – Liebe auf den letzten Metern“. Martha, nach zwölf Jahren in der Milchwirtschaft, und Furioso, ein nach außen stattlicher Stier, treffen sich vor den Toren zum Schlachthaus. Auf den letzten Metern erzählen sie sich in der Warteschlange aus ihrem Leben, sinnieren über verpasste Chancen, schmieden Ausbruchspläne, träumen vom gemeinsamen Leben und vereinbaren schließlich einen letzten Kuss, wenn sie gemeinsam durch das Tor treten, das ihr Ende bedeutet. Der Dialog, geprägt von Melancholie, Traurigkeit, Widerstand, Hoffnung und schlussendlich Resignation, lebt von der Schauspielkunst des Schauspieler-Ehepaares. "Äußerlich ein Stier, innerlich ein Lamm" - so beschreibt sich Furioso, der sich nach Liebe und Zärtlichkeit sehnt und von Martha liebevoll als "Paradoxon auf vier Beinen" bezeichnet wird.  Auch wenn der Stier und die Milchkuh die Idee, Menschen würden sich bewusst gegen Fleischkonsum, Milchprodukte, Honig und Lederwaren entscheiden, etwas belächeln und bezweifeln, ist man nach dem 60-minütigem Programm durchaus nicht abgeneigt, den beiden und ihren Brüdern und Schwestern zuliebe ebenfalls darauf zu verzichten.

Vorschau
Den Abschluss des "Festivals im Festival" bildet das Ehepaar Elena Uhlig und Fritz Karl. Sie stehen gemeinsam mit "Tango de Salón" am Samstag, 2. April 2022 mit "Schlag & Sahne" auf der Bühne des Musiksommers Bad Schallerbach.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.