Bauchweh nach dem Glas Milch

Zu den häufigsten Verursachern von Beschwerden zählen Milch- und Fruchtzucker sowie Histamin. | Foto: Fotolia/Pearl
  • Zu den häufigsten Verursachern von Beschwerden zählen Milch- und Fruchtzucker sowie Histamin.
  • Foto: Fotolia/Pearl
  • hochgeladen von Margit Koudelka

BAD SCHALLERBACH (mak). Viele Menschen vertragen bestimmte Lebensmittel schlecht. Hier sind vor allem Inhaltsstoffe wie Milch- oder Fruchtzucker und Histamin zu nennen. Die Ursache einer Lebensmittelintoleranz kann zum Beispiel ein Enzymdefekt im Darm sein. "Laktose und Fruktose zum Beispiel können dann im Dünndarm nicht aufgenommen werden, in den Dickdarm gelangen und dort Verdauungsprobleme wie Blähungen, Durchfall, Übelkeit oder Bauchkrämpfe verursachen", weiß die Diätologin Cornelia Wagner. Weitere Symptome können Hautrötungen, Kopfschmerzen oder Depressionen sein. "Meinen Patienten empfehle ich, ein Ernährungsprotokoll zu führen, in dem auch die Beschwerden festgehalten werden sollen", so Wagner. Ist der Auslöser der Beschwerden erst einmal bekannt, muss man nicht zwangsläufig gänzlich darauf verzichten. "Eine zu starke Einschränkungen des Speiseplans ist kontraproduktiv. Bei Intoleranzen gilt es, die individuelle Verträglichkeitsmenge der entsprechenden Lebensmittel auszutesten", sagt die Expertin. Zudem gibt es Alternativen. Zum Beispiel findet man heute in vielen Lebensmittelgeschäften laktosefreie Milchprodukte.

Intoleranz oder Allergie
Etwa zwei bis drei Prozent der Erwachsenen leiden an einer Lebensmittelallergie. Dabei lösen vor allem Nüsse, Obst, Gemüse, Fisch und Meeresfrüchte allergische Reaktionen aus. Dann ist das Immunsystem gegenüber einem "Fremdkörper" sensibilisiert. Kommt es zum Kontakt damit, treten Beschwerden auf, die mitunter sogar lebensbedrohlich werden können. Hier ist eine ärztliche Abklärung nötig.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.