Kinder- und Jugendhilfe
Mobiles Familiencoaching in der Region

Tea Smit (Soziale Initiative, Projektleitung Mobiles Familiencoaching), Landesrat Michael Lindner, Marisa Zerza (Diakonie Zentrum Spattstraße, Teamleitung Mobiles Familiencoaching) bei der Präsentation der Ausbaupläne des Mobilen Familiencoachings. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2Bilder
  • Tea Smit (Soziale Initiative, Projektleitung Mobiles Familiencoaching), Landesrat Michael Lindner, Marisa Zerza (Diakonie Zentrum Spattstraße, Teamleitung Mobiles Familiencoaching) bei der Präsentation der Ausbaupläne des Mobilen Familiencoachings.
  • Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
  • hochgeladen von Agnes Nöhammer

Anfang 2022 hat die Kinder- und Jugendhilfe ein neues, auf zwei Jahre befristetes Beratungsangebot für das Innviertel ins Leben gerufen, um dort lebende Familien dabei zu unterstützen, die Auswirkungen der Pandemie besser zu bewältigen. Das mobile Familiencoaching wurde dort so gut angenommen, dass das Angebot verlängert wurde und seither stetig erweitert wird. Seit 2023 gibt es das Angebot auch für Familien in Eferding und Grieskirchen.

BEZIRKE. Das mobile Familiencoaching richtet sich an Familien und zielt darauf ab, Krisen abzufedern. Das Angebot ist kostenlos und freiwillig und steht Eltern, Kindern und Jugendlichen bis zum 21. Lebensjahr zur Verfügung. Insgesamt fanden in Eferding und Grieskirchen 2023 920 Coachingstunden statt – davon 83 Prozent persönlich und 17 Prozent telefonisch. Die Hälfte der Coachings betraf die Altersgruppe der sechs bis dreizehnjährigen, ein knappes Viertel die 13- bis 16-jährigen, ein Fünftel die null- bis sechsjährigen. Der Rest waren Jugendliche über 16 Jahre.

„Niedrigschwellige Angebote wie das mobile Familiencoaching helfen dabei, Familien in Konfliktsituationen oder bei anderen Belastungen zu unterstützen. Ziel ist es, ihnen beratend zur Seite zu stehen, bevor Situationen eskalieren. Mit dem schrittweisen Ausbau dieses wichtigen Präventionsangebots setzen wir einen weiteren Schritt, um Oberösterreich zum Vorzeigebundesland für Kinderschutz und Kinderrechte zu machen“,

fasst Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner zusammen. Finanziert wird das Angebot von der Kinder- und Jugendhilfe, für heuer stehen insgesamt 1,33 Millionen Euro zur Verfügung.

Beratungsmöglichkeiten

Zentrale Elemente sind die Beratungshotline, die persönlichen Coaching-Termine und der Beratungsbus.

Beratungshotline: Beratung oder bspw. Anleitung zur möglichen sofortigen Deeskalation. Ziel ist eine rasche Entlastung der persönlichen Situation.
Coaching-Termine: telefonisch und persönlich – wenn gewünscht, kommen die Berater:innen auch persönlich zu den Familien nach Hause. Intensität und Dauer richten sich nach dem Bedarf der Familie.
Maximale Dauer: zwölf Wochen im Jahr, in Summe max. 120 Stunden.
Beratungsbus, der an öffentlichen Plätzen und bei Veranstaltungen unterwegs ist à für eine spontane Erstberatung mit niedriger Hemmschwelle.

Tea Smit (Soziale Initiative, Projektleitung Mobiles Familiencoaching), Landesrat Michael Lindner, Marisa Zerza (Diakonie Zentrum Spattstraße, Teamleitung Mobiles Familiencoaching) bei der Präsentation der Ausbaupläne des Mobilen Familiencoachings. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
Foto: MecGreenie
Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk.at/Grieskirchen&Eferding - BezirksRundschau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Grieskirchen & Eferding und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.