Bad Schallerbach
Neue Mittelschule für Tourismus und Umwelt in den Startlöchern

Zwei Schüler mit Projektpartnern Philipp Haas (Vitalwelt Bad Schallerbach), Bürgermeister Markus Brandlmayr, Patrick Hochhauser (Eurothermen), Schuldirektor Fritz Eibl und Rainer Vaupel (Eurothermen) (v.l.). | Foto: BRS/Straif
5Bilder
  • Zwei Schüler mit Projektpartnern Philipp Haas (Vitalwelt Bad Schallerbach), Bürgermeister Markus Brandlmayr, Patrick Hochhauser (Eurothermen), Schuldirektor Fritz Eibl und Rainer Vaupel (Eurothermen) (v.l.).
  • Foto: BRS/Straif
  • hochgeladen von Susanne Straif

Als erste Schule Österreichs macht sich die Mittelschule Bad Schallerbach mit Herbst 2022 auf den Weg zur Mittelschule für Tourismus und Umwelt.

BAD SCHALLERBACH. Schon seit acht Jahren habe Direktor Fritz Eibl gemeinsam mit der Wirtschaftskammer an einem Konzept für die Bad Schallerbacher Schule gearbeitet. Und jetzt? "Jetzt wissen wir genau, wo wir hinwollen", so erzählt er. Ein Alleinstellungsmerkmal sollen sie sein: die Schwerpunkte "Tourismus" und "Umwelt", die ab dem kommenden Schuljahr an der Mittelschule angeboten werden. Um diesen Meilenstein auch nach außen zu tragen, wurden sogar ein neues Logo und eine neue Homepage entwickelt.

Neue Unterrichtsfächer entstehen

Bereits im heurigen Schuljahr startete die Mittelschule in die Pilotphase ihrer neuen Schwerpunktsetzung. Dabei wurden beide Schwerpunkte schon in das alltägliche Unterrichtsgeschehen eingebunden und in den Jahresplanungen jedes Faches verankert. Neben den drei Wahlpflichtfächern Sprachen (Italienisch/Englisch), Naturwissenschaften und IT-Technik sowie Gastronomie und Kreativität wird es ab dem kommenden Schuljahr in den zweiten und dritten Klassen sogar spezifische Unterrichtseinheiten zu Tourismus und Umwelt geben. "Das Kind, der Jugendliche ist dabei im Mittelpunkt", betont Eibl. So sei es besonders wichtig, den Jungen Respekt, Teamfähigkeit und wertschätzenden Umgang miteinander zu lernen, denn das "ist auch im touristischen Umfeld ein Schlüssel für Qualität". 

Lehrlingen der Zukunft Einblick geben

In der Schule erlernte Kompetenzen wollen aber auch umgesetzt werden, so wissen die Projektinitiatoren und haben sich deshalb Partner aus der Wirtschaft ins Boot geholt. Hauptprojektpartner sind etwa die Eurothermen mit Generaldirektor Patrick Hochhauser.

"Ich bin überzeugt, dass dieses Konzept praxisnah die richtigen Schwerpunkte setzt und für junge Menschen eine hervorragende Ausbildung garantiert"

, so Hochhauser. An drei Standorten beschäftigt das Unternehmen aktuell rund 400 Mitarbeiter, darunter knapp 50 Lehrlinge. "Damit wir diesen Erfolgsweg fortsetzen können, brauchen wir Mitarbeiter." Berufserkundungstage erlauben den potenziellen Lehrlingen der Zukunft – den Schülern der MS Bad Schallerbach – Einblicke in die Betriebe der Region zu bekommen, darunter in Zusammenarbeit mit den Eurothermen oder der Vitalwelt. Auch Schnuppertage sind für die Schüler der vierten Klasse geplant.

Schule ist konkurrenzfähig

"GET A JOB" heißt es außerdem im Zuge des Kooperationsprojektes mit der WKO, bei dem Dritt- und Viertklässler zu Berufsorientierungs-Workshops im Bereich Gastronomie und Hotellerie geladen werden. WKO-Leiter Hans Moser freut's, dass die Bad Schallerbacher Mittelschule einen einzigartigen Schwerpunkt setzt. "Denn die Mittelschulen müssen für etwas stehen", so glaubt er.  
Immerhin steht die Mittelschule in starker Konkurrenz zu den umliegenden Gymnasien, wie auch Bürgermeister Markus Brandlmayr weiß. Umso wichtiger sei es daher, dass mit der Schwerpunktsetzung "Tourismus und Umwelt" der Schulstandort gestärkt wird. Als Top-Tourismusregion bietet Bad Schallerbach laut ihm die perfekten Rahmenbedingungen für die Schwerpunktsetzung. Mit dem Schwerpunkt "Umwelt" ergeben sich außerdem Verknüpfungspunkte zwischen der Mittelschule und der Gemeinde. Immerhin ist diese seit 1997 Klimabündnisgemeinde, Brandlmayr selbst war im Gemeinderat lange für Umweltagenden zuständig.

"Ich begrüße diesen Schritt sehr", sagt er, "und ich traue mich zu sagen: die Schule ist jetzt schon konkurrenzfähig."

Mehr zur Mittelschule Bad Schallerbach

Neue Schwerpunkte für berufsorientierte Ausbildung
Zwei Schüler mit Projektpartnern Philipp Haas (Vitalwelt Bad Schallerbach), Bürgermeister Markus Brandlmayr, Patrick Hochhauser (Eurothermen), Schuldirektor Fritz Eibl und Rainer Vaupel (Eurothermen) (v.l.). | Foto: BRS/Straif
Foto: BRS/Straif
Foto: BRS/Straif
Foto: BRS/Straif
Foto: BRS/Straif
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.