Photovoltaik-Anlagen: Auf Sonnenkraft setzen

Auf PV-Anlagen setzen immer mehr Firmen und öffentliche Einrichtungen – genauso wie Landwirte und Private. | Foto: Omika - Fotolia
4Bilder
  • Auf PV-Anlagen setzen immer mehr Firmen und öffentliche Einrichtungen – genauso wie Landwirte und Private.
  • Foto: Omika - Fotolia
  • hochgeladen von Julia Mittermayr

BEZIRK GRIESKIRCHEN. Der Bezirk Grieskirchen ist ein Spitzenreiter wenn es um Sonnenstrom geht. In keinem anderen Bezirk sind soviele Photovoltaikanlagen installiert. Auf vielen Betrieben finden sich die Anlagen, ebenso setzen bereits Bildungseinrichtungen wie etwa die NMS Bad Schallerbach auf Solarstrom.

Aber auch immer mehr Private und Landwirte haben den Vorteil von PV-Anlagen entdeckt. „Ich produziere seit 2010 Ökostrom von der Sonne, den ich mittels Speicher auch nachts zur Verfügung habe. Zudem fahre ich täglich nach Wels elektrisch zur Arbeit mit eigenem Solarstrom. Das ist Klimaschutz pur“, so Landwirt Robert Gaubinger. „Als Landwirt kann ich neben einer Eigenversorgung mit nachhaltiger Energie mit Photovoltaik auch zum Klimaschutz beitragen“, erzählt Martin Dammayr, Landwirt in Michaelnbach. Auch Gisela Mayr, Bürgermeisterin in Tollet, setzt seit 2015 auf Sonnenstrom daheim – dem Klimaschutz zuliebe: "Es ist ein Gutes Gefühl, selbst seinen eigenen Strom vom Dach zu produzieren und dabei was für die Umwelt zu tun."

Um diese Entwicklung zu unterstützen wurden für Private und Landwirte kürzlich Förderungen von rund 8 Millionen Euro freigegeben. Gefördert werden ausschließlich neu installierte, im Netzparallelbetrieb geführte Photovoltaik-Anlagen.

Infoveranstaltung am 25. Juni

Die Klima- und Energiemodellregion Mostlandl Hausruck lädt am 25. Juni zum Infoabend zum Thema Photovoltaik. Die Infoveranstaltung "Photovoltaik – Strom aus Sonnenlicht" findet um 19.30 Uhr im Saal der Raiffeisenbank Grieskirchen statt.
Vorgestellt werden die neuen Klimafonds-Förderungen 2018 für Private und Landwirte sowie "best practice"-Projekte in der Region. Freier Eintritt.

Auf PV-Anlagen setzen immer mehr Firmen und öffentliche Einrichtungen – genauso wie Landwirte und Private. | Foto: Omika - Fotolia
„Als Landwirt kann ich neben einer Eigenversorgung mit nachhaltiger Energie mit Photovoltaik auch zum Klimaschutz beitragen“, so Martin Dammayr, Landwirt in Michaelnbach. | Foto: Gaubinger
„Ich produziere seit 2010 Ökostrom von der Sonne, den ich mittels Speicher auch nachts zur Verfügung habe. Zudem fahre ich täglich nach Wels elektrisch zur Arbeit mit eigenem Solarstrom. Das ist Klimaschutz pur“, so Landwirt Robert Gaubinger. | Foto: Gaubinger
„Ein gutes Gefühl, selbst seinen eigenen Strom vom Dach zu produzieren und dabei was für die Umwelt zu tun“, erklärt Tollets Bürgermeisterin Gisela Mayr.
Anzeige
„Auch wenn Sonnenlicht für uns überlebenswichtig ist – zu viel UV-Bestrahlung kann die Hautzellen schädigen und im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen.“ Prim. Dr. Werner Saxinger, Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Klinikum Wels-Grieskirchen | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

Gesund durch den Frühling
Klinikum-Wissensforum am 7. Mai in Wels: Mit allen Sinnen!

Beim nächsten Klinikum-Wissensforum dreht sich alles um unsere Sinne – und um die vielen Möglichkeiten, Gesundheit im Alltag bewusst zu fördern. Unter dem Titel „Mit allen Sinnen!“ lädt das Klinikum Wels-Grieskirchen am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 18:00 Uhr in den Festsaal am Klinikum-Standort Wels ein. Wels. So zeigt HNO-Experte Thomas Keintzel, welchen Einfluss gutes Hörvermögen auf die geistige Fitness hat – und wie sich ein möglicher Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz erklären...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.