Fragen & Antworten im Hof Schlüßlberg
Was darf in den Gelben Sack?

- Nach dem Besuch der Abfallberater waren alle Fragen zum Thema Abfalltrennung geklärt.
- Foto: Hof Schlüßlberg
- hochgeladen von Agnes Nöhammer
Seit Jänner 2025 gibt es einige Änderungen in der Abfalltrennung: Was darf in den Gelben Sack? Wie geht das mit dem Einwegpfand? Diese Fragen beschäftigen auch die Betreuer und Bewohner im Hof Schlüßlberg, einer Einrichtung von Fokus Mensch. Johannes Pointner, Betriebsratsvorsitzender und zuständig für die Lohnwerkstatt, organisierte daher Workshops mit den Abfallberatern des Bezirksabfallverbandes Grieskirchen.
SCHLÜSSLBERG. In Kleingruppen wurde der Abfall richtig sortiert und viel diskutiert: Ob Kreativwerkstatt, Küche, Wäscherei, Schlachthaus, Landwirtschaft oder Holz- und Lohnwerkstatt – aus jedem Bereich kamen zahlreiche Fragen. Die Abfallberater Bettina Auinger und Daniel Holzmann wiesen die Teilnehmer auf Fehlwürfe und ihre Folgen hin. Sie erklärten zum Beispiel warum Buntglas nicht mit Weißglas vermischt werden darf oder welche Probleme Batterien im Restmüll verursachen können. Thematisiert wurde auch das Einwegpfand. Jeder Bewohner erhielt eine eigens gestaltete Einkaufstasche mit dem österreichischen Pfandsymbol darauf. Die Taschen können künftig für das Aufbewahren der Pfandflaschen- und Dosen und anschließend für die Einkäufe verwendet werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.