Gemeinderatswahl in Peuerbach 2018

Die meisten Kandidaten der verschiedenen Parteien beginnen erst im Frühjahr 2018 mit ihrer Wahlwerbung. | Foto: BRS
  • Die meisten Kandidaten der verschiedenen Parteien beginnen erst im Frühjahr 2018 mit ihrer Wahlwerbung.
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Julia Mittermayr

PEUERBACH (jmi). Im April werden die Peuerbacher bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl an die Wahlurnen gebeten. Neben FPÖ, Grüne, SPÖ und ÖVP stellen sich dieses Mal auch die Bürgerliste Gemeinsame Zukunft Bruck-Waasen/Peuerbach (BGZ) und die Bürgerliste Peuerbach zur Wahl.

Wer ist der Spitzenkandidat?
BGZ:
noch nicht fixiert
Bürgerliste Peuerbach: Martin Gollner
FPÖ: noch nicht fixiert
Grüne: noch nicht fixiert
SPÖ: noch nicht fixiert

Welches Wahlziel will man schaffen?
BGZ
: zweistelliges Wahlergebnis, sprich zwei bis drei Mandate
Bürgerliste Peuerbach: zwei bis drei Mandate, Stichwahl bei der Bürgermeisterwahl
FPÖ: sechs Mandate und keine absolute Mehrheit der ÖVP
Grüne: ähnliches Ergebnis wie in den Jahren zuvor
SPÖ: Zugewinn eines Mandats beziehungsweise Halten von vier Mandaten

Welche Programmpunkte stehen fest?
BGZ: verantwortungsvolle und kostenkritische Finanzpolitik; ehrliche und nachhaltige Sachpolitik für Stadt und Land
Bürgerliste Peuerbach: leistbares Wohnen (Erhalt der Sozialwohnungen); barrierefreies Peuerbach; Peuerbach beleben von A bis Z (Straßenbau und Internet in ganz Peuerbach, besonders in den Randbereichen der neuen Stadt)
FPÖ: Straßen- und Wegenetz sicherstellen, speziell zu ländlichen Ortschaften; Schaffung eines Betriebsbaugebiets; neues Einsatzzentrum für Freiwillige Feuerwehr, Rettung, Polizei und HÄND; verkehrsberuhigende Maßnahmen vor Kindergärten und Schulen; Gemeindegebühren auf niedrigsten Wert der beiden fusionierten Gemeinden anpassen; leistbare neuwertige Wohnungen für sozial schwächere und junge Menschen; bessere Unterstützung des Ehrenamts durch Gemeinde; barrierefreier Kirchenplatz – das Neue soll in den Altbestand harmonisch einfließen
Grüne: wichtige Themen wie Bodenschutz, Nachhaltigkeit, Transparenz, Regionalität, aber auch internationale Themen wie Finanzkrise sowie Asylwerber und deren Fluchtursachen aufzeigen
SPÖ: mit Gefühl und Hausverstand an anstehende Aufgaben herangehen; gleichwertiges Behandeln der Gemeindebevölkerung von Land- und Stadtgebiet; Gegner und Kritiker der Gemeindefusion ins Boot holen

Was soll in Peuerbach dringend gelöst werden?
BGZ
: sinnvoller Umgang mit öffentlichen Geldern; Ernstnehmen von Anliegen aller jugendlichen Gruppierungen
Bürgerliste Peuerbach: Kometor-Nachnützung; Verbreiterung der Steegenstraße bei Einmündung B129; Ortskernbelebung samt umfangreicher Verkehrslösung
FPÖ: siehe obige Frage
Grüne: Rathausumbau und Neugestaltung des Ortszentrums – inklusive Bürgerbeteiligung; Individualverkehr und lebenswertes Ortsbild; weitere Themen sind die zukünftige Landesausstellung und der geplante Verkauf der gemeindeeigenen Mietwohnhäuser
SPÖ: intensiveres Flächenmanagement im neuen gemeinsamen Gemeindegebiet; kein Verkauf der Sozialwohnhäuser im Zentrum Peuerbach – Erhalt bzw. Sanierung dieser Wohnungen zumindest in zwei oder drei Häusern; Schaffung von Übernachtungsmöglichkeiten in Peuerbach; das soll in Zusammenarbeit mit den Banken und der Wirtschaft intensiver versucht werden; keine Geldverschwendung bei Umgestaltung von Ortszentrum und Landesausstellung; Kometor-Nützung überdenken (auch über Privatisierung darf nachgedacht werden);

Die ÖVP Peuerbach und Bruck-Waasen will ihr Wahlprogramm demnächst bekannt geben.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.