HTL Grieskirchen: Coding und Hacking Contest
Schülerinnen und Schüler zeigen IT-Fähigkeiten!

- hochgeladen von HTL Grieskirchen
Zum Schauplatz eines innovativen Wettbewerbs wurde die HTL Grieskirchen am 10. April, als 450 Schülerinnen und Schüler in 20 Klassen beim ersten Coding und Hacking Contest (CHC) gegeneinander antraten. Ziel des von Schülern ins Leben gerufenen Events war es, als Team von bis zu vier Personen schnellstmöglich Aufgaben in den Bereichen Coding und Hacking zu lösen.
Besondere Dramatik bot die Aula, wo die fünf besten Teams jedes Jahrgangs um den Verbleib an der Spitze kämpften, unterstützt durch Verpflegungsgutscheine und herausgefordert durch die Interviews eines unnachgiebigen Moderators. Der regelmäßige Blick auf die Rangliste sorgte für eine dynamische und spannungsgeladene Atmosphäre.
Organisiert wurde der Wettbewerb von engagierten Schülern der HTL, darunter Florian Dekker (Aufgabenstellungen), Maximilian Kammerer (Infrastruktur, Hacking), Jonas Voitl (Multimedia) und Julian Zecher (Programmierung). Ihre einjährige Vorbereitung garantierte einen reibungslosen Ablauf und eine hohe Qualität der Wettbewerbsbedingungen.
Der Sieg ging an das Team der Klasse 4C, bestehend aus Armin Bade, Sascha Höckner, Jakob Gierlinger und Jan Jungheinrich, die sich nicht nur den Titel des CHC-Champions 2024 sicherten, sondern auch im Teilbereich Coding triumphierten und damit ein Preisgeld von insgesamt 640 EUR gewannen.
Das Event, das live auf YouTube übertragen wurde, bot einen Einblick in die beeindruckenden Fähigkeiten der jungen IT-Talente der HTL Grieskirchen. Mit seiner erfolgreichen Durchführung unterstreicht der CHC die Bedeutung innerschulischer Wettbewerbe für die Förderung begabter Schülerinnen und Schüler.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.