Mit Firmen-Kooperation zum neuen Erfolgsprodukt

Clusterland-Geschäftsführer DI Werner Pamminger, Geschäftsführer Johann Erler (Pöttinger Entsorgungstechnik), Prok. DI (FH) Johann Steinboch (Weigl-Aufzüge), Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl, F&E-Leiter Ing. Christian Auinger (Schauer Agrotronic), Mag. Rainer C. Preisinger (Leiter Netzwerk Design & Medien) und Designer Mag. Christoph Weiermayer. | Foto: Land OÖ
  • Clusterland-Geschäftsführer DI Werner Pamminger, Geschäftsführer Johann Erler (Pöttinger Entsorgungstechnik), Prok. DI (FH) Johann Steinboch (Weigl-Aufzüge), Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl, F&E-Leiter Ing. Christian Auinger (Schauer Agrotronic), Mag. Rainer C. Preisinger (Leiter Netzwerk Design & Medien) und Designer Mag. Christoph Weiermayer.
  • Foto: Land OÖ
  • hochgeladen von Margit Koudelka

Futterautomat, Personenlift, Abfallpresse – Schauer Agrotronic, Weigl-Aufzüge und Pöttinger Entsorgungstechnik zeigen, wie Kooperation funktioniert.
PRAMBACHKIRCHEN/WAIZENKIRCHEN/GRIESKIRCHEN (red). Drei Unternehmen – Schauer Agrotronic, Weigl-Aufzüge und Pöttinger Entsorgungstechnik – haben sich im Zuge eines Kooperationsprojektes des Netzwerks Design & Medien (Clusterland Oberösterreich) zum Ziel gesetzt, jeweils ein neues Produkt zu entwickeln – gemeinsam und mit Erfolg. Die Prambachkirchner Agrotronic GmbH revolutionierte einen bereits bestehenden Futterautomaten für die Schweinezucht. „Unser neu entwickeltes Produkt benötigt weniger Reinigungs-Chemikalien. Das bedeutet gesündere Tiere und reduzierte Kosten. Das Echo bei der ersten Fachmesse war enorm“, skizziert Christian Auinger, Leiter der Forschungsabteilung bei Schauer Agrotronic.
Die Grieskirchner Pöttinger Entsorgungstechnik GmbH & Co KG hat durch das Kooperationsprojekt ihr Produkt „Multipress Eco“ (siehe Bild) neu konstruiert und gestaltet. „Unsere Maschine wird zur Sammlung von Hausmüll im kommunalen Bereich eingesetzt. Neben einer erheblichen Kostensenkung haben wir der Maschine ein attraktives Erscheinungsbild verliehen, welches sich gut im Innenstadtbereich und Großwohnanlagen integrieren lässt“, erklärt Johann Erler, Geschäftsführer bei Pöttinger Entsorgungstechnik.

700 Stück nach Norwegen
Aktuell sei man im Gespräch mit der Stadt Bergen in Norwegen. 600 bis 700 Maschinen werde man aller Voraussicht nach dorthin liefern, so Erler. Durch die Firmenkooperation, die vom Designerbüro weiermayer industrial design unterstützt wurde, konnte die Weigl-Aufzüge GesmbH & Co KG aus Waizenkirchen wesentliche Verbesserungen bei der Herstellung von Personenliften erzielen. „Mit einer neu konzipierten Lichtgestaltung als optischem Highlight sparen wir erhebliche Energiekosten ein. Die Verkaufszahlen unserer Lifte im Privatbereich stiegen um 20 Prozent“, berichtet Prokurist Johann Steinbock. „Um im Wettbewerb bestehen zu können, muss man heutzutage auf diese Weise kooperieren“, bekräftigen Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl und Christoph Weiermayer von weiermayer industrial design unisono. Das Clusterland Oberösterreich biete dazu eine ideale Plattform.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.