Kirche
Jubiläumsfest in Rehgraben nach 100 Jahren und einem Tag

Zum 100-Jahre-Jubiläum der Filialkirche Rehgraben segnete Kreisdechant Franz Brei einen neuen Altar und ein neues Lesepult. | Foto: Martin Wurglits
11Bilder
  • Zum 100-Jahre-Jubiläum der Filialkirche Rehgraben segnete Kreisdechant Franz Brei einen neuen Altar und ein neues Lesepult.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Die damals neu errichtete Filialkirche wurde am 13. September 1925 geweiht, am 14. September 2025 wurde das erste Jahrhundert gefeiert.

REHGRABEN. 100 Jahre und einen Tag nach ihrer Weihe erlebte die Filialkirche zur Heiligen Anna ihr besonderes Fest. Gläubige aus Rehgraben und der ganzen Umgebung kamen zusammen, um das Jahrhundert-Jubiläum des Gotteshauses zu begehen.

"Geistige Tankstelle"

Als "geistige Tankstelle", an der "Himmel und Erde sich berühren", bezeichnete der Jennersdorfer Kreisdechant Franz Brei in seiner Predigt die Kirche. Pfarrer Josip Banfić, sein Vorgänger Karl Strobl und Diakon Erich Miksits standen als Konzelebranten zur Seite.

Musikalisch begleitet wurde die Festmesse vom Singkreis Gerersdorf und dem Kirchenchor Rehgraben unter der Leitung von Franz Stangl. | Foto: Martin Wurglits
  • Musikalisch begleitet wurde die Festmesse vom Singkreis Gerersdorf und dem Kirchenchor Rehgraben unter der Leitung von Franz Stangl.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Das Jubiläum war auch der gebührende Anlass, um den neuen Altar und den neuen Ambo (Lesepult) zu segnen. Beide Sakralgegenstände wurden vom Tischlermeister Günter Krammer aus 
St. Michael geschaffen.

Ehrung verdienter Freiwilliger

Außerdem wurden Männer und Frauen geehrt, die sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten um die Filialpfarre, die zur Pfarre Gerersdorf gehört, besonders verdient gemacht haben: Marianne Jandrisits, Susanne Miksits, Martin Rielich, Richard Schabhütl und Gertrude Rielich wurden mit Medaillen oder anderen Anerkennungsgeschenken geehrt. Eine kleine, zum Anlass erstellte Kirchenchronik in Broschürenform gibt einen Überblick über die Geschichte der Filialpfarre.

Franz Stangl leitete den Singkreis Gerersdorf und den Kirchenchor Rehgraben. | Foto: Martin Wurglits
  • Franz Stangl leitete den Singkreis Gerersdorf und den Kirchenchor Rehgraben.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Musikalisch gestaltet wurde die Festmesse vom Singkreis Gerersdorf und dem Kirche chor Rehgraben unter der Leitung von Franz Stangl. Anschließend ging es zum Kirtagsfrühschoppen, den die Feuerwehr und der Tennisclub organisierten.

Aus der Kirchengeschichte

Der Bau des Gotteshauses zu Beginn der 1920er Jahre wurde aufgrund der Stiftung einer gewissen Frau Pendl möglich. Bei der Umsetzung des Vorhabens engagierten sich besonders Gastwirt Josef Wukovits und Bürgermeister Franz Hopizan. Dechant Karl Braun, Pfarrer von Stegersbach, nahm am 13. September 1925, unterstützt von Ortspfarrer Johann Haizler, Pfarrer Julius Tomschits aus Kukmirn und Pfarrer Ludwig Kiss aus Bocksdorf, die Weihe des Gotteshauses vor.

Die Kirche zur Hl. Anna wurde am 13.9.1925 geweiht. | Foto: Filialpfarre Rehgraben
  • Die Kirche zur Hl. Anna wurde am 13.9.1925 geweiht.
  • Foto: Filialpfarre Rehgraben
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Die Sakristei dürfte erst im Jahr 1930 angebaut worden sein. Im Jahre 1954 wurde von Meister Johann Pomper aus Güssing im Nazarener-Stil die Kirche mit Fresken - an der Decke die vier Evangelisten - versehen. Diese wurden im Zuge der Innen- und Außenerneuerung des Gotteshauses im Jahre 1999 von Malermeister Bauer aus Königsdorf, und seinem Mitarbeiter Franz Göllinger aufgefrischt. Gesegnet wurde das erneuerte Gotteshaus am 1. August 1999 von Generalvikar Johannes Kohl.

Der Kirchenvorplatz

1975 und 1976 wurden auf dem gemeindeeigenen Vorplatz zur Kirche, auf dem bis dahin zwei Trauerweiden standen, Waschbetonplatten gelegt. Etwa in diese Zeit fällt auch die Errichtung des neuen Kriegerdenkmals, eines der früheren Werke des Wörterberger Bildhauers Thomas Resetarits. Eine weitere Neugestaltung des Platzes erfolgte im Jahr 2005.

Heute werden in Rehgraben noch immer drei Kirtage gefeiert: am Ostermontag, am Sonntag nach dem Gedenktag der Heiligen Joachim und Anna (26. Juli) und am Sonntag nach dem Weihetag der Kirche (13. September) gefeiert. Traditionell ist auch der Gottesdienst am Festtag des hl. Stephanus. Sonst wird regelmäßig - abwechselnd mit Sulz und Steingraben - eine Vorabendmesse zum Sonntag sowie eine Wochentagsmesse am Dienstag gefeiert.

Weitere Veranstaltungsberichte:

Legatsfest der Weinritterschaft "Mons Ferrum" in der Basilika minor in Güssing
Zubau, Auto und 100 Jahre für die Feuerwehr Steingraben
Glänzende Fahrzeuge und strahlende Gesichter in Rauchwart
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
1 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den September 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.