Wandertag

Beiträge zum Thema Wandertag

2

Volksschule Neuberg im Burgenland
Wandertag

Die Volksschule Neuberg unternahm am 10. September 2025 ihren Wandertag im Herbst. Dabei wurde der südwestliche Teil des Neuberger Hotters begangen und den Kindern auch einige örtliche Gegebenheiten und Pflanzen und Bäume erklärt. Wer fleißig wandert, wird natürlich auch müde und muss eine Rast einlegen. Diese fand im Kaufhaus „Eder´s Nah und Frisch“ statt. Hier hatte die Chefin Elvira Eder für die Kinder nicht nur großzügiger Weise eine Jause vorbereitet, sondern schenkte jedem Kind zum...

Die Wandertage in den Gemeinden am Samstag, dem 26. Oktober, sind für Groß und Klein gedacht.  | Foto: Gemeinde Strem
3

Nationalfeiertag
In den Bezirken Jennersdorf und Güssing wird wieder gewandert

In vielen Gemeinden finden am Nationalfeiertag traditionellerweise Wanderungen statt. Hier ein kleiner Überblick, in welcher Gemeinde man seine Wanderschuhe auspacken darf. Samstag, 26. Oktober Eltendorf: Feuerwehr-Wandertag, 8.00 Uhr, Start beim FeuerwehrhausBurgauberg: Wandertag des Feitl-Vereins, 9.00 Uhr, Alte VolksschuleMinihof-Liebau: Wandertag des Sportvereins, 9.00 Uhr, SportplatzHackerberg: ÖVP-Wandertag, 9.00 Uhr, GemeindezentrumNeuberg: Fitmarsch des Sportvereins, 9.00 Uhr,...

Bundeskanzler und ÖVP-Bundesparteiobmann Karl Nehammer war auf Einladung des burgenländischen Seniorenbundes in Deutsch Tschantschendorf. | Foto: Martin Wurglits
Video 60

Seniorenbund-Wandertag
Kanzler Nehammer war in Deutsch Tschantschendorf zu Gast

Bundeskanzler und ÖVP-Bundesparteiobmann Karl Nehammer sprach vor den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des burgenländischen Seniorenbund-Wandertages. DEUTSCH TSCHANTSCHENDORF. Laut Bürgermeister Helmut Kopeszki war es das erste Mal, dass ein amtierender Bundeskanzler den Boden der Gemeinde Tobaj betrat. Und Karl Nehammer wusste die Bühne wohl zu nutzen. Denn an die tausend Besucher und Besucherinnen aus dem ganzen Burgenland waren es, die ihm nach Absolvierung des Seniorenbund-Landeswandertages...

Kurzbesuch
Kanzler Nehammer kommt nach Deutsch Tschantschendorf

Der ÖVP-Bundesobmann ist am 30. August der prominenteste Gast im Rahmen des Seniorenwandertags des Burgenländischen Seniorenbundes. DEUTSCH TSCHANTSCHENDORF. Für morgen, Freitag, den 30. August, hat sich Bundeskanzler und ÖVP-Bundesobmann Karl Nehammer zu einem Besuch angesagt. Er wird die Teilnehmer des Seniorenwandertags in Empfang nehmen, den der burgenländische ÖVP-Seniorenbund (ÖSB) in der Gemeinde Tobaj abhält. Beim Feuerwehrhaus"Der Kanzler wird gegen Mittag erwartet und wird um etwa...

Der Pensionistenverband feierte sein 75-jähriges Bestandsjubiläum mit einem Wandertag und zünftiger Volksfeststimmung in Gols.  | Foto: Eduard Wimmer
1 65

75 Jahre PVÖ
Über 2.300 Wanderlustige beim PVÖ-Landeswandertag in Gols

Ein Wandererlebnis und beste Volksfeststimmung zugleich, bot der bereits 28. Wandertag der PVÖ Burgenland. Außerdem feierte der Pensionistenverband sein 75-jähriges Bestandsjubiläum.  GOLS. Pensionistinnen und Pensionisten aus dem ganzen Burgenland schnürten am Mittwoch, dem 14. August, wieder die Wanderschuhe und absolvierten in Gols den traditionellen Wandertag des Pensionistenverbandes (PVÖ). Heuer zum bereits 28. Mal feierte der Verband auch sein 75-jähriges Bestandsjubiläum....

Anzeige
Die Wandergruppen starten und enden beim Golser Volksfestgelände. Ein Tag voller zünftiger Musik und gemeinsamem Wandern.  | Foto: PVÖ Burgenland
4

PVÖ-Pensionistenwandertag
Gemeinsam zum Golser Volksfest wandern

Der diesjährige PVÖ-Pensionistenwandertag am 14. August verspricht mit Die Edlseer in Gols für Volksfeststimmung.   GOLS. Bereits zum 28. Mal ladet der PVÖ Burgenland zum großen Wandern ein.  Auch dieses Jahr rechnet der Pensionistenverband (PVÖ) wieder mit über 2.000 wanderbegeisterten Pensionistinnen und Pensionisten aus dem ganzen Burgenland. „Dieses Jahr gibt es auch ein Jubiläum, denn der Pensionistenverband feiert heuer sein 75-jähriges Bestandsjubiläum, dass wir mit vielen Freunden und...

2 5

Volksschule Neuberg im Burgenland
Wandertag

Am vorletzten Schultag unternahm die Kinder der Volksschule Neuberg gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Roswitha Staudinger und Sindy Reindl einen Wandertag. Dabei wurde der Neuberger Hotter erwandert. Zuerst ging es den Neuberger Bach entlang nach Süden, ehe man dann wieder nach Norden den Lukabach entlang wanderte. Bei der Freizeithütte am Biotop wartete dann Direktor Karl Knor auf sie. Er hatte dort bei der Feuerstelle ein Lagerfeuer entzündet und für die hungrigen Wanderer bereits Würstl...

17

In Bewegung
Traditioneller Wandertag des Verschönerungsvereins in Güttenbach

GÜTTENBACH (srg). Am 26. Oktober lud der Verschönerungsverein nach der hl. Messe zum traditionellen Wandertag rund um Güttenbach. Dazu stärkte man sich zuerst gemeinsam am Kirchenplatz, wo auch Obfrau Waltraud Schwaiger und Bürgermeister Leo Radakovits alle anwesenden Wanderer und Unterstützer des Vereins herzlich begrüßten. Danach marschierte man los und wie immer standen zwei unterschiedlich lange Strecken zur Auswahl, wo die Teilnehmer auch bei zwei Labestationen versorgt wurden. Seinen...

Wandertag
Pensionisten setzten sich in Güttenbach im Bewegung

Wanderlustige aus dem ganzen Bezirk Güssing versammelten sich vor dem Klublokal des Pensionistenverbandes (PVÖ) in Güttenbach. Anlass war der Bezirkswandertag der Pensionisten, der zahlreiche Teilnehmer anlockte. PVÖ-Bezirksobmann Herbert Hübner begrüßte alle Wandersleute, Landtagspräsidentin Verena Dunst rief die ältere Generation auf, etwas für ihre Gesundheit und Fitness zu tun.

Anzeige
Am 17. September ist es wieder soweit: Waldquelle veranstaltet den mittlerweile 6. Familienwandertag in Kobersdorf (Bezirk Oberpullendorf). | Foto: Laura Jagoschütz
6

Kobersdorf
Waldquelle lädt zum 6. Familienwandertag

Der traditionelle Waldquelle Familienwandertag in Kobersdorf geht in die 6. Runde und verspricht erneut ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein zu werden. Am Sonntag, 17. September, lädt Waldquelle Familien und Naturbegeisterte zum großen Wanderevent im sonnigen Burgenland ein. KOBERSDORF. Das mittelburgenländische Familienwasser hat mit „Still“, „Sanft“ und „Spritzig“ angelehnt an die Sorten des beliebten Mineralwassers, drei abwechslungsreiche Routen inklusive einem vielfältigen...

Das Team des Verschönerungsvereins sorgte nicht nur für Bewegung, sondern auch für optimale Verpflegung der Wanderer.
16

Nationalfeiertag
Herbstliches Wandern rund ums Dorf mit dem Verschönerungsverein Güttenbach

GÜTTENBACH. Am Nationalfeiertag wurde auch in Güttenbach traditionell gewandert. Der Verschönerungsverein (VVG) unter Obfrau Waltraud Schwaiger hatte zwei Strecken vorbereitet, die die bewegungsfreudigen Gemeindebürger durch die farbenfrohe Herbstlandschaft rund um den Ort führten. Doch auch für körperliche Stärkung war bestens gesorgt: Bevor gestartet wurde, fand man sich nach der Heiligen Messe zum gemeinsamen Frühstück am Kirchenplatz ein, am Weg gab es Labestationen, und in der Halle wurde...

Viel Abwechslung
Wandertag in Deutsch Tschantschendorf motivierte Familien

Einen abwechslungsreichen Familienwandertag rund um Deutsch Tschantschendorf organisierte der Verein "Vielfalt Natur". Auf der rund sieben Kilometer langen Strecke warteten ein Imker, eine Falknerin, eine Labestation, eine Hüpfburg und ein Kinderprogramm. Eine Preisverleihung und ein gemütliches Beisammensein rundeten die Veranstaltung ab.

Rund um den Nationalfeiertag
Wandertage in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Vielerorts finden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf rund um den 26. Oktober Wanderungen und Fitmärsche statt. Hier ein Überblick: Mittwoch, 26. Oktober Burgauberg: Familienwandertag des Feitl-Vereins, 9.00 Uhr, Start bei der Alten VolksschuleHackerberg: Wandertag der ÖVP, 9.00 Uhr, Start beim GemeindezentrumTauka: Wandertag des Eisschützenvereins, 9.00 Uhr, Start bei der ESV-HalleNeudauberg: Gemeindewandertag, 9.00 Uhr, Start in MitterbergOllersdorf: Wandertag, 9.00 Uhr, Start beim...

800 Mitglieder des Burgenländischen Seniorenbundes nahmen am Landeswandertag in Güssing teil. | Foto: Seniorenbund
2

Wandertag des Seniorenbundes
800 wanderlustige Senioren durchstreiften Güssing

Als hitzeresistent erwiesen sich die 800 Senioren, die zum Wandertag des Burgenländischen Seniorenbundes nach Güssing gekommen waren. Bei hochsommerlichen Temperaturen führte der Weg über einen 4,2 km bzw. 6,7 km langen Rundkurs entlang der Fischteiche. Zwei Labestationen waren zu bewältigen. Landesobmann Rudolf Strommer freute sich über die Teilnahme der Nationalratsabgeordneten Nikolaus Berlakovich und Christoph Zarits, Klubobmann Markus Ulram, ÖVP-Landesgeschäftsführer Patrik Fazekas, LAbg....

Die größte Gruppe beim Pensionistenverbands-Bezirkswandertag war die Ortsgruppe Stinatz, hier mit Bezirksvorsitzendem Herbert Hübner und Landespräsident Helmut Bieler. | Foto: Thomas Grandits
4

Bezirks-Wandertag
Stinatzer Pensionisten wanderfreudig in großer Zahl

Die größte Gruppe beim Pensionistenverbands-Wandertag des Bezirks Güssing in Neuberg kam aus Stinatz. Unter ihrem Vorsitzenden Franz Sagmeister wurde die Ortsgruppe Stinatz als stärkste Delegation sogar ausgezeichnet, dazu wurden Johanna Grandits und Valentin Sifkovits als älteste Teilnehmer geehrt. Zwei Strecken über fünf bzw. zehn Kilometer standen zur Auswahl, danach gab es im Festzelt Essen, Trinken und musikalische Unterhaltung mit den "Schleifern".

v.l.n.r.: Irma Dergovits, Adolf Marth, Günter Weiner, Landesobmann Helmut Bieler, Edith Weiner, Neubergs Ortsgruppenobman Walter Fritz mit Gattin Katharina.
1

Neuberg im Burgenland
Das Wandern ist der Pensionisten Lust

Der Pensionistenverband des Bezirkes Güssing lud gemeinsam mit der Ortsgruppe Neuberg am Samstag, dem 18. Juni 2022 zum Bezirkswandertag nach Neuberg ein. Zwei Routen standen dabei den vielen Teilnehmern zur Verfügung. Start und Ziel waren am Sportplatz beim Festzelt, wo man auch nach der Wanderung noch gemütlich beisammen saß.

Die Wandertage in den Gemeinden am Dienstag, dem 26. Oktober (oder auch in den Tagen davor), sind für Groß und Klein gedacht. Die geltenden Corona-Regeln sind dabei stets zu beachten. | Foto: Gemeinde Strem
1

Nationalfeiertag
Wo in den Bezirken Güssing und Jennersdorf gewandert wird

In vielen Gemeinden finden am Nationalfeiertag traditionellerweise Wanderungen statt. Hier ein kleiner Überblick, in welcher Gemeinde man seine Wanderschuhe auspacken darf.  Dienstag, 26. Oktober Rudersdorf: Gemeindewandertag, 8.30 bis 14.00 Uhr, Start beim KultursaalHackerberg: Wanderung der ÖVP, 9.00 Uhr, Start beim GemeindeamtWindisch Minihof: Wandertag des Sportvereins, 9.00 Uhr, Start beim SportplatzBurgauberg: Wandertag des Feitl-Vereins, 9.00 Uhr, Start bei der Alten...

Der Pensionistenverband Olbendorf veranstaltete einen Wandertag, | Foto: Gemeinde Olbendorf
2

In Bewegung
Pensionisten riefen zum Wandern in Olbendorf auf

Bei Kaiserwetter veranstaltete der Pensionistenverband Olbendorf seinen Wandertag. Start und das Ziel war beim Gasthaus Laschalt. Obfrau Helene Wolf konnte zahlreiche Gäste begrüßen. Unter anderen wanderten Bgm. Wolfgang Sodl und Vbgm. Florian Ohrenhofer mit. Beim Laschalt klang der Wandertag bei Speis und Trank gemütlich aus.

Am 26. September
Landjugend Strem lädt zum Wandern ein

Am Samstag, dem 26. September, veranstaltet die Landjugend Strem einen Wandertag. Start ist um 14.00 Uhr beim Sportplatz. Entlang der zehn Kilometer langen Strecke warten an Labestationen Würstel und Gulasch. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird um Voranmeldung unter 0664/6546345 oder 0699/18112577 gebeten. Der Erlös der Veranstaltung kommt der Ortsbildpflege zugute.

1

Volksschule Neuberg im Burgenland
Wandertag nach Neuberg Bergen

Das schöne Herbstwetter ausnutzend machte die Volksschule Neuberg am 16. September einen Wandertag. Dieser führte die Kinder entlang des Bergen-Baches durch den Klinzer-Graben in den Ortsteil Neuberg Bergen. Hier machte man im Gasthaus Dergovits Station. Da Enkelsohn Paul die Volksschule besucht, lud Wirtin Herta Dergovits und Schwiegertochter Tanja die Schülerinnen und Schüler zur Gratisjause mit Würsteln und Strudelvariationen, für die die Wirtin über die Ortsgrenzen hinaus bekannt ist, ein....

5

Ein top organisierter 1. Freiraum GenussWanderTag mit traumhaftem Wetter.
1. Freiraum GenussWanderTag

Katharina und Jochen Lackner samt Team luden am Samstag, 12.10.2019 zum „1. Freiraum GenussWanderTag“ ein. Die 50 Wanderer wurden mit regionalen Schmankerl und der schönen Natur belohnt. Die ca. 13 km Strecke (voll Kinderwagen tauglich) führte über Ludwigshof, nach Urbersdorf und wieder zurück zum Ausgangspunkt Hotel Freiraum in Güssing. Die Wanderung stand unter dem Thema Genuss, der nicht zu kurz kam. Die Wanderer wurden bestens kulinarisch verwöhnt: gestartet mit einen tollen Frühstück (wie...

Die 350 Teilnehmer des Wandertags wurden bei Labestationen auf der Strecke sowie im Ziel verköstigt. | Foto: Rudolf Ploy
2

Wandern und jausnen
350 wanderten rund um Rauchwart

Rund 350 Marschierfreudige nahmen am IVV-Wandertag teil, den der Wanderverein Rauchwart organisierte. Die Streckenlänge betrug sechs bzw. zehn Kilometer, die Routen führten vom Badesee weg in Richtung Bocksdorf und Olbendorf. Nach getaner Arbeit wurden die Wanderlustigen am Seegelände verköstigt.

1 2

Bezirksblätter-Familienwandertag am 7. Oktober in Olbendorf

Jetzt anmelden und viele Vorteile genießen! Für unsere Kleinen haben wir uns auch einiges einfallen lassen. Termin: Sonntag, 7. Oktober 2018 Strecke: Zwei verschiedene, familienfreundliche Strecken (ca. 2,6 und 5,8 km). Beide Strecken sind teilweise asphaltiert, der Rest sind gut befestigte Waldwege. Pro Strecke gibt es eine Labstation. Treffpunkt: 13.30 Uhr beim „Schnuck-Eck“ (Ecke Sport- und Spielplatz) Gratis-Verpflegung: Süßes & Kaffee beim Start, Getränke bei der Labstation, zum Ausklang:...

Rauchwart als Ziel für viele Wanderlustige

Die Wanderung über den Rauchwarter Hotter, die der Wanderverein unter seinem Obmann Paul Bauer veranstaltete, hat bereits Tradition. Über 200 Marschierfreudige aus der näheren und weiteren Umgebung kamen, um gemeinsam die sechs bzw. zehn Kilometer lange Strecke zurückzulegen. Die Route führte vom Sportplatz üner die Forsthäuser und das neue Hochwasser-Rückhaltebecken zurück zum Sportplatz. Als Belohnung warteten dort Jause, Getränke und selbstgebackene Mehlspeisen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.