Fürs Regenwasser
St. Michael bekommt ein Kanal-Trennsystem

- Auf der Baustelle des neuen Kanal-Trennsystems: Bürgermeister Erich Sziderits (links) und Bernd Kremsner, Obmann des Bauausschusses.
- Foto: Gemeinde St. Michael
- hochgeladen von Martin Wurglits
Die Gemeinde St. Michael hat begonnen, ein Kanal-Trennsystem zu bauen. Sein Ziel ist es, dass das Regenwasser nicht mehr in die Kläranlage, sondern in den Strembach geleitet wird. "So kommt es wieder der Natur zugute", sagt Bürgermeister Erich Sziderits, der mit Bernd Kremsner, dem Obmann des Bauausschusses, das Vorhaben umsetzen lässt. "Auch bei hohem Wasserstand ist noch freier Abfluss des Wassers möglich. Zudem wird der Schmutzwasserkanal weniger belastet, weil es seltener zu Ablagerungen komme."
Nicht mehr in die Kläranlage
Bislang wurde das Regenwasser im Schmutzwasser-Kanalnetz aufgefangen und in die Kläranlage bis nach Glasing transportiert. "Der Mischkanal ist kostenintensiv. Zudem waren die Wassermengen oft so groß, dass das Kanalsystem diese nicht mehr tragen konnte", erklärt Kremsner. Nun wird das Regenwasser getrennt vom Schmutzkanal und landet im Strembach. "Das neue Trennsystem erspart uns auch zusätzliche Kosten, die durch eine höhere Wassermenge in der Kläranlage in Glasing angefallen wären. Außerdem verringert sich auch die Gefahr, dass Abwasser in Kellerräume gelangt."
Das Projekt kostet 40.000 Euro. Darin enthalten ist auch, dass das Regenüberlaufbauwerk beim Raiffeisen-Lagerhaus auf den neuesten Stand der Technik gebracht wird.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.