Drei Feiergründe
Zubau, Auto und 100 Jahre für die Feuerwehr Steingraben

- Die Jubiläums-Chronik, die die 100-jährige Geschichte der Feuerwehr Steingraben dokumentiert, wurde beim Festakt vorgestellt.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Vom Pferdewagen anno 1925 zum neuen Tanklöschfahrzeug 2025, vom "Requisitenhaus" 1925 zum modernen Feuerwehrhauszubau 2025.
STEINGRABEN. Der Pferdewagen, mit dem die im Jahr 1925 gegründete Feuerwehr ausrückte, stand immerhin bis 1981 in Verwendung. Das Tanklöschfahrzeug, das die Kameraden zum 100. Geburtstag ihrer Wehr offiziell in Empfang nahmen, ist hingegen brandneu. "Ein Magirus-Lohr Allrad mit 320 PS, Tank und Seilwinde", wie ihn Kommandant Dominik Bilovits beim Festakt zum 100-jährigen Bestehen beschrieb.

- Pfarrer Josip Banfić segnete das neue Fahrzeug und das erneuerte Feuerwehrhaus.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Deutlich mehr Platz
Geburtstag und Fahrzeug waren nur zwei der Feieranlässe, der dritte war das Feuerwehrhaus. Es hat einen Zubau bekommen, der nun als Garage für den neuen Tankwagen dient. Die zu klein gewordene vorherige Garage wurde zum Spind- und Umkleideraum für die aktuell 39 Feuerwehrleute umfunktioniert. Das Jubiläum war der optimale Anlass, das rundum erneuerte Gebäude durch Pfarrer Josip Banfić segnen zu lassen.

- Aus der ehemaligen kleinen Garage wurde der Umkleideraum.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Viel Geld, viele Arbeitsstunden
In Summe war für die beiden Investitionen viel Geld in die Hand zu nehmen. "460.000 Euro für das Haus, 360.000 Euro für das Fahrzeug", teilte der Güssinger Bürgermeister Vinzenz Knor in seinen Grußworten mit. Nicht nur Förderungen von Land, Gemeinde und Feuerwehrverband linderten die finanzielle Belastung, sondern auch die Eigenleistungen der Steingrabler Feuerwehrleute. 3.500 ehrenamtliche Stunden verbrachten sie bei den Um- und Zubauarbeiten am gemeinsamen Gebäude.
Verdiente Ehrung
Ein besonderer Moment beim Festakt galt Eduard Bilovits. Der ehemalige Kommandant, der die Feuerwehr 24 Jahre lang geleitet hatte, wurde zum Ehrenkommandanten ernannt. Weitere Ehrungen für langjährige Verdienste gingen an Richard Kossits, Matthias Mikovits, Dominik Bilovits, René Poandl und Günter Mikovits.

- Eduard Bilovits, der die Feuerwehr 24 Jahre lang geleitet hatte, wurde zum Ehrenkommandanten ernannt.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Die 100-jährige Geschichte der Wehr ist in einer umfangreichen, neuen Festschrift dokumentiert, die zum Jubiläum präsentiert und die von Alfred Mikovits, Philipp Poandl und Richard Kossits erstellt wurde.
18 Gast-Wehren und viele Ehrengäste
Zum Festakt kamen 172 Feuerwehrleute aus 18 Wehren der Umgebung. In Grußworten gratulierten der stellvertretende Landesfeuerwehrkommandant Martin Raidl, NR-Abg. Michael Gmeindl (FPÖ) sowie die beiden Landtagsabgeordneten Fabio Halb (SPÖ) und Carina Laschober-Luif (ÖVP). Unter den Festgästen waren weiters der Güssinger Bataillonskommandant Christian Luipersbeck, Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Jandrasits, Polizeikommandantin Bettina Lorenz, die beiden Güssinger Vizebürgermeister Franz Fabian und Christian Garger, die stellvertretende Bezirkshauptfrau Susanne Luka, der Gerersdorfer Bürgermeister Roman Jandrisevits und Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst.
Weitere Feuerwehrjubiläen:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.