Drei Feiergründe
Zubau, Auto und 100 Jahre für die Feuerwehr Steingraben

Die Jubiläums-Chronik, die die 100-jährige Geschichte der Feuerwehr Steingraben dokumentiert, wurde beim Festakt vorgestellt. | Foto: Martin Wurglits
26Bilder
  • Die Jubiläums-Chronik, die die 100-jährige Geschichte der Feuerwehr Steingraben dokumentiert, wurde beim Festakt vorgestellt.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Vom Pferdewagen anno 1925 zum neuen Tanklöschfahrzeug 2025, vom "Requisitenhaus" 1925 zum modernen Feuerwehrhauszubau 2025.

STEINGRABEN. Der Pferdewagen, mit dem die im Jahr 1925 gegründete Feuerwehr ausrückte, stand immerhin bis 1981 in Verwendung. Das Tanklöschfahrzeug, das die Kameraden zum 100. Geburtstag ihrer Wehr offiziell in Empfang nahmen, ist hingegen brandneu. "Ein Magirus-Lohr Allrad mit 320 PS, Tank und Seilwinde", wie ihn Kommandant Dominik Bilovits beim Festakt zum 100-jährigen Bestehen beschrieb.

Pfarrer Josip Banfić segnete das neue Fahrzeug und das erneuerte Feuerwehrhaus. | Foto: Martin Wurglits
  • Pfarrer Josip Banfić segnete das neue Fahrzeug und das erneuerte Feuerwehrhaus.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Deutlich mehr Platz

Geburtstag und Fahrzeug waren nur zwei der Feieranlässe, der dritte war das Feuerwehrhaus. Es hat einen Zubau bekommen, der nun als Garage für den neuen Tankwagen dient. Die zu klein gewordene vorherige Garage wurde zum Spind- und Umkleideraum für die aktuell 39 Feuerwehrleute umfunktioniert. Das Jubiläum war der optimale Anlass, das rundum erneuerte Gebäude durch Pfarrer Josip Banfić segnen zu lassen.

Aus der ehemaligen kleinen Garage wurde der Umkleideraum. | Foto: Martin Wurglits
  • Aus der ehemaligen kleinen Garage wurde der Umkleideraum.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Viel Geld, viele Arbeitsstunden

In Summe war für die beiden Investitionen viel Geld in die Hand zu nehmen. "460.000 Euro für das Haus, 360.000 Euro für das Fahrzeug", teilte der Güssinger Bürgermeister Vinzenz Knor in seinen Grußworten mit. Nicht nur Förderungen von Land, Gemeinde und Feuerwehrverband linderten die finanzielle Belastung, sondern auch die Eigenleistungen der Steingrabler Feuerwehrleute. 3.500 ehrenamtliche Stunden verbrachten sie bei den Um- und Zubauarbeiten am gemeinsamen Gebäude.

Verdiente Ehrung

Ein besonderer Moment beim Festakt galt Eduard Bilovits. Der ehemalige Kommandant, der die Feuerwehr 24 Jahre lang geleitet hatte, wurde zum Ehrenkommandanten ernannt. Weitere Ehrungen für langjährige Verdienste gingen an Richard Kossits, Matthias Mikovits, Dominik Bilovits, René Poandl und Günter Mikovits.

Eduard Bilovits, der die Feuerwehr 24 Jahre lang geleitet hatte, wurde zum Ehrenkommandanten ernannt. | Foto: Martin Wurglits
  • Eduard Bilovits, der die Feuerwehr 24 Jahre lang geleitet hatte, wurde zum Ehrenkommandanten ernannt.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Die 100-jährige Geschichte der Wehr ist in einer umfangreichen, neuen Festschrift dokumentiert, die zum Jubiläum präsentiert und die von Alfred Mikovits, Philipp Poandl und Richard Kossits erstellt wurde.

18 Gast-Wehren und viele Ehrengäste

Zum Festakt kamen 172 Feuerwehrleute aus 18 Wehren der Umgebung. In Grußworten gratulierten der stellvertretende Landesfeuerwehrkommandant Martin Raidl, NR-Abg. Michael Gmeindl (FPÖ) sowie die beiden Landtagsabgeordneten Fabio Halb (SPÖ) und Carina Laschober-Luif (ÖVP). Unter den Festgästen waren weiters der Güssinger Bataillonskommandant Christian Luipersbeck, Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Jandrasits, Polizeikommandantin Bettina Lorenz, die beiden Güssinger Vizebürgermeister Franz Fabian und Christian Garger, die stellvertretende Bezirkshauptfrau Susanne Luka, der Gerersdorfer Bürgermeister Roman Jandrisevits und Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst.

Weitere Feuerwehrjubiläen:

Feuerwehr Burgau-Burgauberg feiert 150 Jahre
Heiligenbrunner Feuerwehr ist seit 1925 aktiv
Großmürbisch feierte seine Freiwillige Feuerwehr
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den August 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.