Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Der VCÖ meldet 195 Problemstellen in der burgenländischen Radinfrastruktur.  | Foto: Hennie Stander auf Unsplash
Aktion 3

VCÖ meldet 195 Problemstellen
Sicherheit des Radverkehrs im Burgenland

Wie sicher ist der Radverkehr im Burgenland? Unter dieser Frage konnte die Bevölkerung von Mitte März bis Anfang Mai Problemstellen im Radverkehr in einer interaktiven Karte des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) eintragen. Das Resultat: Beinahe 200 Problemstellen wurden im burgenländischen Radverkehr gemeldet. Diese werden nun an die betreffenden Gemeinden weitergeleitet.  BURGENLAND. Wie der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) erklärt, wurden von Mitte März bis Anfang Mai Problemstellen im...

Die Grünen Güssing/Jennersdorf veranstalten am Samstag, dem 5. April, im Einkaufszentrum City Center eine Radbörse. | Foto: Julia Gerold
3

Kaufen, verkaufen, tauschen
Nächste Radbörse am 5. April in Güssing

Die Radbörse bietet die Gelegenheit, an Ort und Stelle die Räder auszuprobieren und mit anderen Radfahrbegeisterten in Kontakt zu kommen. GÜSSING. Die Grünen Güssing/Jennersdorf veranstalten am Samstag, dem 5. April, in Kooperation mit der Radlobby im Einkaufszentrum City Center eine Radbörse. Gebracht werden können Kinderräder, Räder für Erwachsene und E-Bikes. Auch Kindersitze oder anderes Radzubehör werden vermittelt. Kaufen, verkaufen, tauschenDer Ablauf ist einfach: Man bringt sein Rad zum...

Anzeige
Von Mountainbike-Touren bis zur entspannten Familienradtour – im Südburgenland ist für jeden etwas dabei. Neben der bekannten „Paradiesroute“ laden auch viele weitere idyllische Rundstrecken Genussradler ein, die sonnige Region zu erkunden
4

Genießen & Radfahren im Apfeldorf Kukmirn
PuchasPLUS Hotel Kukmirn TOP-Angebot für Radler

Wellness auf höchstem Niveau, sportlicher Aktivurlaub inmitten der Natur und kulinarische Spezialitäten der Extraklasse – das alles bietet das neu eröffnete PuchasPLUS Hotel seinen Besuchern jetzt zu einem besonders günstigen Preis: Denn mit dem speziell auf Radfahrer und E-Biker zugeschnittene Genuss- und Radlerpaket können die Gäste sich bei zwei Übernachtungen schon ab 248 Euro und bei drei Übernachtungen bereits ab 357 Euro über viele besondere Inklusivleistungen freuen. Radregion Kukmirn –...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Von Nord bis Süd finden am 15. März attraktive Events für Einheimische und Touristen statt.  | Foto: Burgenland Tourismus_Tommi Schmid
4

Losradeln
Saisonauftakt für Radsport im Burgenland am 15. März

Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen und die Natur im Burgenland erwacht aus ihrem kurzen Winterschlagen - perfekte Bedingungen für den Start in die Radsaison. Das "Losradeln" des Burgenland Tourismus und drei weiteren Tourismusverbänden findet heuer am 15. März statt. An diesem Tag stehen in den drei Regionen des Burgenlandes Radveranstaltungen auf dem Programm, die allen Radbegeisterten einen abwechslungsreichen Saisonauftakt bieten. BURGENLAND. Von Nord bis Süd finden am 15. März...

Mit dem Rad durchs Burgenland - Landesrat Heinrich Dorner testet den neuen Radweg bei Pöttelsdorf. | Foto: Landesmedienservice
4

Burgenland
Radinfrastruktur im Jahr 2024 um 25 Kilometer ausgebaut

Mehr als 25 Kilometer Radinfrastruktur im Burgenland wurden im Jahr 2024 neu gebaut und saniert. Besonderes Augenmerk wurde auf sichere, qualitativ hochwertige und direkte Radverbindungen zwischen Ortschaften gelegt. BURGENLAND. Der Ausbau der Radinfrastruktur und die Umsetzung von Radbasisnetzen in allen Bezirken als eines der Schlüsselprojekte der burgenländischen Gesamtverkehrsstrategie wurden im Burgenland auch dieses Jahr auf Hochtouren vorangetrieben. „16 Infrastrukturprojekte wurden im...

2 63

Volksschule Neuberg im Burgenland
Radfahrworkshop

Die Aktion „Klima Aktiv Mobil“ des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gemeinsam mit der ASKÖ Burgenland ermöglicht für die Volksschulkinder kostenlose Radfahrkurse. Warum? Radfahren hat sowohl individuelle positive Gesundheitsauswirkungen als auch Auswirkungen auf die Umwelt, die lokale Ökonomie und das Zusammenleben. Es steht für eine aktive Nutzung des öffentlichen Raums und ermöglicht soziale Begegnungen und mehr Austausch zwischen den...

Ziel der ersten Radsternfahrt des Güssinger Bezirks-Seniorenbunds war das Zickentaler Moor. | Foto: Seniorenbund

Ins Moor bei Rohr
Güssinger Bezirks-Seniorenbund war mit dem Rad unterwegs

ROHR/HEUGRABEN. Eine Radsternfahrt organisierte der Seniorenbund des Bezirks Güssng erstmals für seine Mitglieder. Ziele waren das Zickentaler Moor, wo es am Grillplatz in Rohr zur Stärkung einen "Zickentaler Ochsenkessel" gab, und die Zickentaler Brauerei in Heugraben. Seniorenbund-Bezirksobmann Josef Bauer konnte Ehrengäste wie Seniorenbund-Landesobmann Rudolf Strommer, den 2. Landtagspräsidenten Walter Temmel, ÖVP-Bezirksobmann Bernd Strobl, den Rohrer Bürgermeister Gernot Kremsner, dessen...

Der Familypark in St. Margarethen ist ab heuer neuer Sammelpunkt beim „Burgenland radelt – Sommerradeln“. | Foto: LMS Burgenland
2

Heuer 90 Standorte dabei
Sommerradeln im Burgenland startet mit Juli

Mit Anfang Juli startet wieder die Aktion „Burgenland radelt Sommerradeln“: Von 1. Juli bis 12. September kann man in ganz Österreich Orte besuchen und mit etwas Glück tolle Preise gewinnen. BURGENLAND. Im Burgenland kann man 90 "Sommerradeln"-Orte entlang der heimischen Radrouten aufsuchen und mit der „Österreich radelt“-App einsammeln. Radeln und gewinnenDie Anzahl der "Sommerradeln"-Orte im Burgenland wurde im Vergleich zum Vorjahr von 30 auf 90 verdreifacht. Schon ab drei eingesammelten...

Bürgermeister Jürgen Dolesch freut sich auf die Eröffnung des "Pumptrack", eines Bahn-Parcours für Mountainbiker und BMX-Fahrer. | Foto: Martin Wurglits
4

Auf und Ab mit dem Fahrrad
Stegersbach bekommt einen "Pumptrack"-Kurs

Was ein "Pumptrack" ist, muss man Nicht-Radfahrerinnen und -Radfahrern wahrscheinlich erklären. Es handelt sich um eine künstlich angelegte, stark wellige Radbahn, die man durch "pumpende" Auf- und Abwärtsbewegungen des Körpers auf dem Mountainbike oder BMX-Rad bewältigt. Eine solche Freizeit-Attraktion entsteht derzeit unweit des Stegersbacher Fußballstadions bei der früheren Golf-Übungsanlage. "Die Gelände-, Schotterungs- und Asphaltierungsarbeiten sind abgeschlossen, Mitte Juli sollte die...

Die "Tour de Chance" führte die Spitzen der Volkshilfe und viele Sympathisanten von Stegersbach über St. Michael und Sulz nach Güssing. | Foto: Volkshilfe
50

Im Zeichen der Kinderarmut
Volkshilfe-Radtour führte durch den Bezirk Güssing

Einen traurigen Hintergrund hatte die Radtour durch den Bezirk Güssing, die Vertreter der Volkshilfe antraten. Dem Österreich-Präsidenten Erich Fenninger und Landespräsidentin Verena Dunst war es ein Anliegen, auf Kinderarmut aufmerksam zu machen. "Jedes fünfte Kind in Österreich ist arm", betonte Fenninger an den Stationen in Stegersbach, St. Michael, Gerersdorf, Sulz und Güssing. Die Volkshilfe tritt für die Einführung einer Kindergrundsicherung ein. Bis zu 100 Radler schlossen sich...

Der Bau bzw. Ausbau von fünf Radwegen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf soll im Laufe des Jahres verwirklicht werden. | Foto: Maxum/Jenni K.

Ausbauprogramm 2024
Fünf neue Radweg-Abschnitte in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Den Bau bzw. Ausbau von fünf Radwegen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf hat die Landesregierung für heuer im Plan. Radweg Kukmirn - Eisenhüttl Entlang der L 108 und dann weiterführend auf bestehenden Begleitwegen wird eine Fahrradstraße zwischen Kukmirn und Eisenhüttl errichtet. Radweg Stinatz - Ollersdorf Parallel zur L 378 soll aus einem bestehenden Feldweg eine Fahrradstraße werden. Radweg Olbendorf - Stegersbach Parallel zur stark befahrenen Landesstraße 386 wird auf einem bestehenden...

Die "Tour of Austria" (Nachfolgeevent der Österreich Radrundfahrt) startet mit der 1. Etappe in Bad Tatzmannsdorf: Bgm. Stefan Laimer, LR Heinrich Dorner, Jakob Sertic, Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel, Richard Senninger (Geschäftsführer Bad Tatzmannsdorf Tourismus) | Foto: Michael Strini
1 Video 17

Radsport
"Tour of Austria" mit erster Etappe in Bad Tatzmannsdorf

Die Tour of Austria findet heuer zum 73. Mal von 2. bis 7. Juli 2024 statt. BAD TATZMANNSDORF. Auf der ersten Etappe feiert sie im Burgenland eine Premiere: Zum ersten Mal ist Bad Tatzmannsdorf, bedeutendster Tourismus- und Kurort, auch Etappenziel der Österreich-Radrundfahrt. Wie im Vorjahr sind vier World-Teams bei der schönsten Sightseeing-Fahrt Österreichs dabei, die heuer auf zahlreichen TV-Stationen live zu sehen ist! Der Kurort Bad Tatzmannsdorf im Bezirk Oberwart war bisher 1995 und...

Das gemeinsame "Anradeln" der Initiative "Gesundes Dorf" führte die Teilnehmer vom Ollersdorfer Gemeindeamt nach Rauchwart und retour. | Foto: Martin Wurglits

"Anradeln"
Gemeinsamer Start in die Ollersdorfer Radfahrsaison

"Anradeln" lautete das Motto am Sonntag in Ollersdorf. Der Arbeitskreis "Gesundes Dorf" unter Emil Schöllerl rief zur ersten gemeinsamen Radtour des Jahres, und gut 40 Radfans folgten dem Appell. Die 25 Kilometer lange Route führte vom Ollersdorfer Gemeindeamt über Stegersbach und Bocksdorf nach Rauchwart zur Labestation und dann wieder zurück. Daheim gab es für alle Teilnehmer ein Gewinnspiel.

Gemeinden 2.000 bis 5.000 Einwohner: Christine Zopf-Renner und Landesrat Heinrich Dorner mit Vizebürgermeister Christian Schriefl und Dagmar Thiel (Marktgemeinde St. Margarethen im Burgenland), Vizebürgermeister Norbert Schelakovsky und Tina Wurm (Gesundes Dorf Siegendorf) und Bürgermeister Hans Unger und Elke Kainz (Gemeinde Oberschützen). | Foto: Landesmedienservice
11

Österreich radelt
Teilnehmerrekord und Platz 2 für das Burgenland

Die Preisverleihung für tolle Leistungen bei der Mitmach-Aktion "Burgenland radelt" fand im Burghotel Schlaining statt. STADTSCHLAINING. Am Dienstag, 24. Oktober 2023, fand im Burghotel Schlaining zum 5-jährigen Jubiläum die Preisverleihung von „Burgenland radelt“ statt. Mit 3.003 Mitradelnden wurde in diesem Jahr zum fünften Mal in Folge ein neuer Teilnehmerrekord erzielt (2022 waren es 2.448), im Bundesländervergleich wurde das Burgenland heuer sogar zweiter hinter Vorarlberg (Aktive im...

So klein lässt sich ein Faltrad zusammenlegen, demonstrierte Christine Zopf-Renner von der Mobilitätszentrale Burgenland. | Foto: Martin Wurglits
10

Informationstag
Neue Mobilität zum Ausprobieren in Stegersbach

Radverkehr, Elektroautos, Buslinien: Die Fortbewegung abseits des eigenen Verbrennerautos stand als Leitgedanke über dem "Mobilitätsmarkt", den der LEADER-Verein "Südburgenland plus" auf dem Stegersbacher Hauptplatz veranstaltete. Die Nachfrage nach E-Autos sei im Steigen, erzählte Franz Mandler vom gleichnamigen Fiat-Autohaus. Er stellte seinen E-500, seinen E-Doblo und den schnittigen E-Abarth für Probefahrten bereit. Die Burgenland-Energie informierte über Ladevorgänge und die dafür...

SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst radelte samt Enkelin mit Tobajer, Güttenbacher und St. Michaeler Kollegen zum Ziel nach Rauchwart. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
11

Sternfahrt
SPÖ-Radler kamen aus 27 Gemeinden des Bezirks Güssing

Es war eine Premiere, die die SPÖ des Bezirks Güssing veranstaltete. In 27 Ortschaften des Bezirks sammelten sich Radfahrer zu einer Sternfahrt, um an ein gemeinsames Ziel zu strampeln. Das war der Badesee Rauchwart, wo sich im Bad-Restaurant letztlich über 200 Radler labten und bis in den Abend unterhielten. Bezirksvorsitzende Verena Dunst hatte ihre kleine Enkelin ins Schlepptau genommen, LAbg. Wolfgang Sodl führte seine Olbendorfer Delegation an.

Laden zum Radeln am 18. August ein: Helmut Kovacsits, LAbg. Wolfgang Sodl, Michaela Raber, Verena Dunst, Rudolf Ploy (von links). | Foto: SPÖ

Freitag, 18. August
SPÖ organisiert Rad-Sternfahrt für gesamten Bezirk Güssing

Eine erstmalige flächendeckende Radtour für alle Gemeinden im Bezirk Güssing organisiert die SPÖ des Bezirks. Die Sternfahrt findet am Freitag, dem 18. August, statt, aus allen Gemeinden sollen die Radlergruppen zum Ziel beim Badesee Rauchwart strömen. Die frühesten Startpunkte sind Bildein um 15.30 Uhr sowie Gaas und Wörterberg um 16.00 Uhr. Dann stoßen die Gruppen aus den jeweiligen Gemeinden auf der Strecke dazu. In Güssing treffen einander die Radler aus dem Pinkatal, dem unteren Stremtal...

Die Naturfreunde Burgenland möchten den Teuerungen entgegenwirken und bieten ihren Mitgliedern vier hochwertige Räder zu top Konditionen an (ab August bis Ende Oktober 2023). | Foto: pixabay
2

Aktion der Naturfreunde Burgenland
Das Fahrradfahren soll leistbar bleiben

Immer mehr Menschen leiden unter den derzeitigen Teuerungen. Steigende Preise sorgen dafür, dass Sport, Freizeit und Erholung oft zu kurz kommen, da man dafür immer tiefer in die Tasche greifen muss. Die Naturfreunde Burgenland möchten dem nun entgegenwirken und bieten ihren Mitgliedern vier hochwertige Räder zu top Konditionen an. BURGENLAND. Mit rund 3.300 Kilometern an Radwegen, Mountainbikestrecken und Trails ist unser Bundesland das Radfahrland Nummer 1. Nicht nur TouristInnen kennen und...

Wie auf der Bahn im süsteirischen Lebring (Bild) sollen bald auch in Stegersbach Radler über eine künstliche Buckelpiste sausen können. | Foto: Gabriel Hauer
Video 2

Jugendhaus, Pumptrack
Stegersbach bereitet zwei neue Jugendprojekte vor

Mit zwei neuen Vorhaben will die Gemeinde Stegersbach für Jugendliche die Palette der Freizeitangebote erweitern. Zum einen ist ein neues Jugendhaus geplant, zum anderen eine "Pumptrack"-Anlage, eine Art Buckelpiste für Radfahrer. Beides soll auf dem Stegersbacher Freizeitgelände südlich des Fußballstadions entstehen. Neues JugendhausEin eigens für diesen Zweck gebautes Jugendhaus wäre ein Novum. "Das bisherige Jugendhaus in einem alten Gebäude in der Vorstadt ist baufällig", begründet...

Die Radwege im Burgenland bieten ein unvergessliches Radfahrerlebnis für Groß und Klein. | Foto: Steve Haider
1 Aktion 4

Tipp der Woche
3 der schönsten Radwege im Burgenland

Das Burgenland bietet eine einzigartige Landschaft und ist somit ein Paradies für alle RadfahrerInnen. In den einzelnen Regionen gibt es zahlreiche Radwege, die durch Weinberge und nahezu unentdeckte Dörfer führen. Die RegionalMedien Burgenland haben drei der schönsten Radrouten im Burgenland für dich zusammengefasst. Uhudler Radweg im SüdburgenlandAuf diesem Radweg kannst du durch das Herz des Uhudlerlandes radeln und eine beeindruckende Landschaft genießen. Die Route führt von Königsdorf bis...

Sport und Bewegung: Quasi von der eigenen Haustür weg erschließen sich im Südburgenland lohnenswerte Radwanderwege. | Foto: Tourismusverband Südburgenland
2

Drei Routenvorschläge
Radvergnügen im Südburgenland

A. Uhudler-Radwanderweg B 72Der "Uhudler-Radweg" beginnt beim Badesee Königsdorf. Aus dem Lafnitztal kommend und die Bundesstraße 65 querend geht es in die Hügelgebiete von Zahling, hinunter in den Ort und dann nach Eltendorf. Über die Poppendorfer Bergen und Poppendorf selbst führt die Route weiter zum Talboden der Lafnitz. Entlang des Flusses kommt man über Deutsch Minihof bis knapp vor die ungarische Grenze bei Heiligenkreuz. Der Rückweg verläuft auf flachem Gelände über Rosendorf bis zum...

Beim Radfahrkurs in Olbendorf lernten die Kinder, wie man sich auf dem Rad möglichst sicher durch den Straßenverkehr bewegt. | Foto: Gemeinde Olbendorf
3

Verkehrssicherheit
Olbendorfer Kinder absolvierten Radfahrkurs

Wie man sich als Kind auf dem Fahrrad sicher durch den Straßenverkehr bewegt, wissen die Olbendorfer Kinder jetzt ganz genau. Sie absolvierten in den Ferien einen Radfahrkurs, der von der Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem ASKÖ, der Mobilitätszentrale Burgenland und der Umweltinitiative "Klima aktiv" veranstaltet wurde. "Die Kinder hatten viel Spaß und freuen sich auf eine Fortsetzung", berichtete Bürgermeister Wolfgang Sodl.

Christine Zopf-Renner (Radverkehrskoordinatorin), Peter Zinggl (Gesamtverkehrskoordinator), zwei der vier Bandmitglieder der "The Blamphins" und Landesrat Heinrich Dorner.  | Foto: Barbara Diewald
1 Video 7

Von Neusiedl bis Jennersdorf
9 Orte & 9 Gratiskonzerte bei der Radfreude KonzertTour

Erstmals findet vom 15. bis 18. September die landesweite „Radfreude KonzertTour“ statt. Im Rahmen einer Pressekonferenz in Oberpullendorf wurden Details präsentiert. OBERPULLENDORF/BURGENLAND. Von Neusiedl bis nach Jennersdorf wird bei Gratis-Konzerten an neun Orten so richtig gefeiert. Alles ist am Fahrrad unterwegs: Band, Instrumente, Technik – sogar die Bühne! The Blamphins – die Tourband am Rad - ist an jedem Konzertort als Opener auf der Radfreude Konzertbühne. 220 km in 4 TagenDie...

Christian Fazekas, Klassenlehrerin Sindy Reindl, Christian Magdits (hinten v.l.n.r.) mit den Kindern der 4. Schulstufe.
2 8

Volksschule Neuberg
Radfahrtraining

Zur Vorbereitung auf die Radfahrprüfung im Juni übten die Kinder der 4. Schulstufe gemeinsam mit den Polizisten Christian Fazekas und Christian Magdits den richtigen Umgang und das richtige Fahren mit dem Fahrrad im Straßenverkehr. Trotz widrigem Wetter meisterten die Schüler_innen die Aufgaben mit Bravour.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.