Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Der 15-jährige Wörterberger Fabian Gradwohl ist mit seinem Pferd "Koheilan Kotta" einer der besten österreichischen Junioren-Distanzreiter.
Dressur- und Sprungreiten ist vielen ein Begriff, das sogenannte "Distanzreiten" schwimmt jedoch unter dem Radar. Mit dem 15-jährigen Fabian Gradwohl aus Wörterberg hat das Südburgenland jedoch ein hervorragendes Talent.
Einen großen Unterstützer hat er dabei mit seinem Vater Jürgen Gradwohl. "Wir trainieren zwischen drei und fünf Mal pro Woche für mindestens zwei Stunden", erklärt Jürgen Gradwohl den Aufwand pro Woche.
Was ist Distanzreiten?
Eine abgesteckte Strecke von bis zu 160 Kilometern wird in mehreren Runden mit dem Pferd beritten. Stets dabei ist ein Tierarzt, der sich um das Wohl der Tiere kümmert. Zumeist wird die Pferderasse "Araber" dafür verwendet.
Ziel: Junioren-Weltmeisterschaft!
Mit seinem Pferd Koheilan Kotta wird sich der junge Wörterberger ziemlich sicher für die kommende Junioren-WM im italienischen Verona qualifizieren. "Es fehlt nur noch ein Qualifikationsturnier im April in der Slowakei. Fabian hat hier schon so ziemlich alles gewonnen", merkt der stolze Vater an.
Distanzreiter durch Zufall
Vater Jürgen Gradwohl sollte laut seinem damaligen Reitlehrer ein Dressurreiter werden: "Das wollte ich aber nicht, ich bin dann Wanderreiten gegangen." Das wurde ihm dann aber "zu fad" und ein Freund empfahl ihm das Distanzreiten. Nun betreibt der Wörterberger den Sport selbst seit neun Jahren. Sohn Fabian ist seit drei Jahren aktiv. Stall, Koppel und Pferde sind alle im eigenen Haus.
Teures Hobby
Obwohl Fabian praktisch jeden Bewerb gewinnt, ist es schwer, Sponsoren an Land zu ziehen. "Bis jetzt zahle ich das aus eigener Tasche", erklärt Jürgen Gradwohl. Mehrere hundert Euro gehen für Unterkunft, Reise und Verpflegung drauf.
Die beiden gehen für den Reitstall "Epona Ludus" aus Litzelsdorf an den Start.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Das Jubiläumsfest mit der Segnung des Feuerwehrhaus-Zubaus und des neuen Löschfahrzeugs ist für den August terminisiert. STEINGRABEN. Drei Anlässe zum Feiern verbindet die Feuerwehr am Sonntag, dem 24. August, zu einem Festakt. Zum ersten wurde sie heuer vor 100 Jahren gegründet, zum zweiten hat sie ein neues Tanklöschfahrzeug bekommen, und zum dritten wurde das Feuerwehrhaus umgebaut und erweitert. Nach zweijähriger Bauzeit ist der Garagenzubau mittlerweile abgeschlossen, auch der Vorplatz...
Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.
Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...
Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.