Lehre
Haustechnik Güssing investiert in die Zukunft ihrer Fachkräfte

- Auszeichnung im Rahmen der „Harreither-Akademie“: Projektleiter Sascha Klucsarits (li.) und drei Lehrlinge haben in ihrem Fachbereich erfolgreich abgeschlossen. Wolfgang Klucsarits (re.), Betriebsleiter der HTG, war sichtlich stolz auf seine Jungs.
- Foto: Haustechnik Güssing
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Die Lehrlingsausbildung bei Haustechnik Güssing (HTG) ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Damit wird nicht nur der Fortbestand des 85-Personen-Betriebes gesichert, sondern trägt auch zur wirtschaftlichen Stabilität der Region Güssing bei.
GÜSSING. Mit rund 85 Beschäftigten zählt die Haustechnik Güssing zu den größten Arbeitgebern im Bezirk Güssing. Die Personalentwicklung spielt daher naturgemäß eine große Rolle. In Zeiten von Fachkräftemangel setzt HTG vor allem in der Lehrlingsausbildung an. Durch eine gezielte Ausbildung sichert sich das Unternehmen nicht nur qualifizierte Fachkräfte für die Zukunft, sondern fördert auch das Wachstum und die betriebliche Innovationskraft.

- Im Bewusstsein, ihre Fachkräfte von morgen möglichst früh selbst auszubilden, setzt die Haustechnik Güssing auf eine eigene praxisnahe und individuelle Ausbildung.
- Foto: Haustechnik Güssing
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Praxisnahe Ausbildung
In einer praxisnahen und individuellen Ausbildung schafft das Unternehmen eine solide Grundlage für zukünftige Projekte. Die Lehrlinge werden von erfahrenen Mentoren begleitet und erhalten umfassende Einblicke in alle relevanten Bereiche - so wird sichergestellt, dass sie optimal auf ihre berufliche Laufbahn vorbereitet sind. Heuer fanden bereits drei Workshops zu den Themen Teambuilding, Ich als Visitenkarte meines Unternehmens und Unternehmerisches Denken für Lehrlinge statt. Auch der Spaßfaktor kommt bei HTG nicht zu kurz. So unternahmen die Mitarbeiter eine gemeinsame Rafting- und Canyoning-Tour.
Workshops
Im Rahmen der "Harreither-Akademie" hatten zudem drei HTG-Lehrlinge die Chance an einem außergewöhnlichen Workshop teilzunehmen. Vermittelt wurden Themen wie technisch notwendige Spezialisierung, Ausbau der Teamfähigkeit und wechselseitige Wertschätzung,
Umwelttrends und nachhaltige Servicierungen zum Ausbau der Stammkundenpflege.

- Auch der Spaßfaktor kommt bei HTG nicht zu kurz. So unternahmen die Mitarbeiter eine gemeinsame Rafting- und Canyoning-Tour.
- Foto: Haustechnik Güssing
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Aufgrund der außerordentlichen Leistungen im Rahmen der Ausbildung wurden zudem die Lehrlinge Dominik, Thomas und Eris, im Rahmen der "Harreither-Europa-Tagung" am Red Bull Ring, ausgezeichnet und auf die Bühne geholt. Wolfgang Klucsarits, Abteilungsleiter HKLS, war sichtlich stolz auf seine Jungs.
Individuelle Weiterentwicklungen
"Wir legen großen Wert auf individuelle Förderung und persönliche Weiterentwicklung. Jeder Lehrling hat unterschiedliche Stärken und Interessen, und es ist uns wichtig, diese zu erkennen und gezielt zu unterstützen. Durch maßgeschneiderte Ausbildungspläne und regelmäßige Feedbackgespräche ermöglichen wir unseren Auszubildenden, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln", so das Unternehmen.
Arbeitskleidung wird gestellt
Die Bereitstellung der notwendigen Arbeitskleidung ist für HTG selbstverständlich. Jeder Lehrling erhält Arbeitsschuhe, Arbeitshosen, T-Shirt, Sweatshirt und eine Winterjacke. Bei Verschleiß werden die Artikel ersetzt und jährlich gibt es noch ein zusätzliches Produkt on top. Dies zeigt unser Engagement für eine professionelle Ausbildung und ein angenehmes Arbeitsumfeld.
Langfristige Perspektive in der Region
Die Lehrlingsausbildung bietet nicht nur eine fundierte berufliche Qualifikation, sondern auch eine langfristige Perspektive in der Region Güssing. "Wir sind stolz darauf, junge Menschen in ihrer Heimat auszubilden und ihnen attraktive Karrierechancen vor Ort zu bieten", so der Geschäftsführer.

- Haustechnik Güssing bildet Installations- und Gebäudetechniker sowie Elektrotechniker aus.
- Foto: Haustechnik Güssing
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Die Haustechnik Güssing bildet aus
- Installations- und Gebäudetechniker (m/w/d)
- Elektrotechniker (m/w/d)
Verdienstmöglichkeiten entsprechend dem KV Metallgewerbe (Stand: 01.01.2024):
- 1. Lehrjahr: 932,00 Euro
- 2. Lehrjahr: 1.085,00 Euro
- 3. Lehrjahr: 1.410,50 Euro
- 4. Lehrjahr: 1.886,50 Euro
- Einstiegslohn nach erfolgreicher LAP: Euro 2.779,74





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.