"Wird ein Wahnsinns-Sommer"
Touristische Zuversicht in den den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Touristiker wie Josef Puchas, Friederike Vass und Karl Reiter (von links) freuen sich, dass sie ihre Hotels wieder aufsperren dürfen. | Foto: Wurglits/Lülik/Reiters
5Bilder
  • Touristiker wie Josef Puchas, Friederike Vass und Karl Reiter (von links) freuen sich, dass sie ihre Hotels wieder aufsperren dürfen.
  • Foto: Wurglits/Lülik/Reiters
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Die Ungeduld in der Hotellerie hat ein Ende. Seit heute, Mittwoch, der Corona-Lockdown gelockert wurde, dürfen Gäste wieder in Hotels, Pensionen und anderen Urlaubsquartieren nächtigen.

Josef Puchas hat die vergangenen Schließmonate für umfangreiche Umbauten in seinen beiden Häusern genutzt. "In Stegersbach sind zwanzig Zimmer, darunter sieben Suiten, neu eingerichtet und auf Fünf-Sterne-Niveau gehoben worden. Außerdem haben wir die überdachte Terrasse zu einem Sommergarten umgestaltet", berichtet er. Alle Corona-Schließzeiten addiert seien in Stegersbach rund eine halbe Million Euro investiert worden.

Investieren und renovieren

Seinen Thermenhof in Grieselstein hat Puchas sogar einer Runderneuerung unterzogen. Der Frühstücks- und Büffetbereich ist ebenso neu wie die Einrichtung und Ausstattung der Zimmer in dem 35-Betten-Haus. Hier sind über 300.000 Euro investiert worden.

"In Stegersbach herrscht viel Gästenachfrage. Die Buchungslage ist vor allem unter Leuten zwischen 40 und 70 Jahren hoch, die schon geimpft sind", weiß Puchas. "An den verlängerten Wochenenden könnte ich 500 Betten füllen, und auch der Sommer wird gewaltig." Positiv wirke sich der 75-Euro-Bonus der Landesregierung aus, der im Mai und Juni noch gilt.

"Etwas schwieriger" sei die Buchungssituation in Grieselstein, was mit der corona-bedingt eingeschränkten Kapazität der Therme Loipersdorf zusammenhänge, vermutet Puchas.

Gute Buchungsaussichten

Im Hotel Allegria in Stegersbach laufen die Buchungen für Mai gut, für Juni sei die Voraussage noch etwas schwierig, schildert Hotelier Karl Reiter. "Aber wir schauen positiv nach vorne." In der Therme seien zuletzt viele kleinere Renovierungen vorgenommen worden, die neue "Sky-Sauna" werde demnächst fertiggestellt.

Die Mitarbeiter in Hotel und Therme seien noch alle unter Vertrag, es habe keine Kündigungen gegeben, sagt Reiter. "Ob auch alle an Bord bleiben, wird man sehen."

Im "Puchas plus" in Stegersbach habe man rund 95 Prozent des Personals halten können, betont Josef Puchas, der seinen Mitarbeitern wöchentliche Corona-Tests und bei Bedarf Deutschkurse anbietet.

Hochzeiten ante portas

Zuversicht strahlt auch Friederike Vass aus, die das "Eisenberg" in Eisenberg an der Raab führt. "Zu Pfingsten sind wir schon ausgebucht. Ab Juli dürfen voraussichtlich wieder Hochzeiten stattfinden, kleinere Seminare können schon jetzt abgehalten werden", so ihr Ausblick.

Buchungen würden aber wahrscheinlich noch kurzfristiger erfolgen als früher. "Das hängt mit den Corona-Vorschriften für Auslandsreisen zusammen. Viele Gäste warten daher noch ab", hat Vass beobachtet.

"Ein Wahnsinns-Sommer"

Bei den Hochzeiten, für die das "Eisenberg" österreichweit bekannt ist, rechnet sie mit einem Nachzieheffekt. "Manche Brautpaare haben ihren Termin schon dreimal verschoben, manche fünfmal. Das führt dazu, dass wir im August in acht Tagen sechs Hochzeiten haben werden."

Das Resümee von Vass: "Schon 2020, als wir bis Oktober aufmachen durften, waren wir zu 98 % ausgelastet. Und auch heuer wird es ein Wahnsinns-Sommer."

Wo möchten Sie heuer im Sommer gerne Urlaub machen?
Touristiker wie Josef Puchas, Friederike Vass und Karl Reiter (von links) freuen sich, dass sie ihre Hotels wieder aufsperren dürfen. | Foto: Wurglits/Lülik/Reiters
Hotelier Josef Puchas: "Vor allem Geimpfte buchen schon". | Foto: Puchas plus
Friederike Vass ("Das Eisenberg") hofft auf die Hochzeitssaison. | Foto: Jean van Lülik
Hotelier Karl Reiter ist fürs Wiederaufsperren zuversichtlich. | Foto: Reiters
Foto: Martin Wurglits
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neue Restaurant-Pächter Ali Sözeri (3. von links) bewirtet ab heuer mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Gäste am See-Ufer. | Foto: Martin Wurglits
9

Saisonbeginn
Neuer Pächter für das Rauchwarter See-Restaurant

Der Mai-Beginn markiert auch für den Badesee in Rauchwart den Beginn der Saison. Gastronomisch hat sich in den letzten Wochen einiges getan. RAUCHWART. Rund um den Badesee bereitet sich alles auf die Eröffnung der neuen Saison vor. Die Liegewiesen sind gemäht, die Boote zu Wasser gelassen, die Bade-Infrastrukturen in Schuss gebracht. Ali Sözeri bewirtetIm Seerestaurant hat ein neuer Pächter Einzug gehalten. Ali Sözeri, der bereits in Graz zwei Restaurants geführt hat, bewirtet ab 1. Mai mit...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.