Eisenberg an der Raab

Beiträge zum Thema Eisenberg an der Raab

Der 15-jährige Leo Windisch arbeitet gerne Holz: "Die Tischlerei Kattun gilt in der Region als attraktiver Arbeitgeber".  | Foto: Elisabeth Kloiber
5

Lehre
Mit Holz in die Zukunft bei der Tischlerei Kattun in Eisenberg

Die Tischlerlehre hat Zukunft – davon ist auch Leo Windisch überzeugt. Seit Anfang September verstärkt der 15-Jährige aus Unterlamm die renommierte Tischlerei Kattun in Eisenberg an der Raab als Lehrling. EISENBERG AN DER RAAB."Ich arbeite gerne mit Holz, daher war für mich klar, dass ich Tischler werden möchte“, erzählt er. Ausschlaggebend für die Wahl des Betriebs waren für ihn „der gute Ruf“ und die Nähe zu seinem Wohnort. Bei Kattun ist der junge Unterlammer bereits bestens ins Team...

Das Straßenfest in Eisenberg an der Raab lockte zahlreiche Gäste an. | Foto: Anna Kaufmann
10

Straßenfest und Kirtag
In Eisenberg und Rax-Bergen wurde gefeiert

SANKT MARTIN AN DER RAAB/EISENBERG AN DER RAAB (ak). Am vergangenen Wochenende fand das jährliche Straßenfest der Feuerwehr Eisenberg an der Raab statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zog zahlreiche Gäste an. Die Besucher konnten sich an köstlichen Speisen und erlesenen Weinen bei einer Weinverkostung erfreuen. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr leisteten gute Arbeit und sorgten dafür, dass ihre Gäste bestens versorgt wurden. Für musikalischen Genuss sorgte das Duo...

Recht glimpflich endete ein Pkw-Unfall in Eisenberg an der Raab: Der Pensionist blieb, nachdem er mit seinem Pkw von der Straße abgekommen ist, unverletzt.  | Foto: Feuerwehr Jennersdorf/Kevin Kirschner
6

Von Fahrbahn abgekommen
Jungwald verhinderte Pkw-Absturz in Eisenberg

Am Mittwochvormittag kam es in Eisenberg an der Raab zu einem Verkehrsunfall, der glimpflich endete. Ein älterer Lenker war mit seinem Pkw bergauf in Richtung der Kirche von St. Martin an der Raab unterwegs, als er in einer Linkskurve kurz vor der Kirche von der Fahrbahn abkam. EISENBERG AN DER RAAB. Das Fahrzeug schlitterte die steile Böschung hinunter und kam schließlich im dichten Unterwuchs eines Jungwaldes zum Stillstand. Glück im Unglück: Der Wald verhinderte einen weiteren Absturz des...

Nach dem Lokalwechsel: das Koch-Ehepaar Judit (2. von rechts) und Krisztian Kurucsai (2. von links) mit Hoteldirektorin Claudia Menzel, Eigentümer Claudio Cocca und Gerlinde Gibiser. | Foto: Hotel Eisenberg
3

Gastronomie
Gibisers Köche kochen ab nun im Hotel Eisenberg

Nach der Schließung des Restaurants Gibiser in Heiligenkreuz haben die beiden Spitzenköche des Hauses eine neue Wirkungsstätte gefunden. EISENBERG AN DER RAAB. Mag auch das beliebte Restaurant von Gerlinde Gibiser in Heiligenkreuz seit Dezember 2024 Geschichte sein, ihre Küche ist es nicht. Das renommierte Koch-Ehepaar Krisztian und Judit Kurucsai ist nämlich weiterhin im Bezirk Jennersdorf tätig. Claudio Cocca, Eigentümer des Hotels Eisenberg, und seine Direktorin Claudia Menzel haben die...

Am 6. September 1956 sei Aloisia Lex ein Engel erschienen und auf einer Wiese nahe dem Bauernhof sah man daraufhin in den Rasen eingeprägt ein Kreuz, dessen Entstehung man sich auf natürlichem Wege nicht erklären konnte. | Foto: Elisabeth Kloiber
10

Burgenland-Legenden
Das Phänomen des Rasenkreuzes am Eisenberg

Eine mystische und geheimnisvolle Ausstrahlung umgibt das Rasenkreuz am Eisenberg an der Raab. Zum ersten Mal wurde es 1956 gesichtet, und seitdem ranken sich zahlreiche Geschichten und Legenden um seine Entstehung. Wie es genau entstanden ist, blieb im Dunkeln, was zu seiner Aura der Geheimnisumwittertheit noch mehr beitrug. Tausende Pilger strömten damals in den kleinen Ort, um das angebliche Wunder zu sehen. EISENBERG AN DER RAAB. Aloisa Lex ist in der Geschichte rund um das Rasenkreuz eine...

Manfred Fartek mit seiner steirischen Harmonika. | Foto: Anna Maria Kaufmann
6

Manfred Fartek
"Die Musik ist mein Leben" - Vom Volksmusikant zum Schlagerstar

Eisenberg an der Raab. ak. Wer ihn auf der Bühne als "Dorfbradler" kennt, ist zwar von seinem Spiel und seiner natürlichen Ausstrahlung begeistert, ahnt aber nicht welche Talente wirklich ihn ihm schlummern. Die Rede ist von Manfred Fartek aus Eisenberg an der Raab, der vor kurzem seinen zweiten Song "Bevor's zu spät ist" produzieren ließ. "Eigentlich war es meine Tante Christa Fartek, die mich dazu motiviert hatte, im Jahr 2022 einen Schlagersong aufzunehmen". Fartek ist ein Neffe der...

17., 21. und 24. Juli
Wandernd durch den Naturpark Raab

Die beliebte Serie der Wanderungen im Naturpark Raab setzt sich in der 2. Juli-Hälfte fort. Am Mittwoch, dem 17. Juli, beginnt um 13.30 Uhr beim alten Zollhaus am Oberberg von Eisenberg an der Raab eine grenzüberschreitende Tour nach Felsőszölnök/Oberzemming und retour.Am Sonntag, dem 21. Juli, folgt eine Vollmondwanderung, die um 20.00 Uhr beim Feuerwehrhaus in Kalch startet.Am Mittwoch, dem 24. Juli, geht es um 13.30 Uhr vom Gasthaus Renate in Oberdrosen/Kölbereck nach Martinje (Slowenien)...

Saisonauftakt
Naturpark-Wanderung ging ans Drei-Länder-Eck bei Oberdrosen

Die erste "grenzenlose" Wanderung des Jahres im Naturpark Raab machte ihrem Namen alle Ehre. Vom Startpunkt bei der Zollhütte in Eisenberg ging es hinauf zum Drei-Länder-Eck auf Oberdrosner Hotter, wo die Staatsgrenzen Österreichs, Sloweniens und Ungarns aneinanderstoßen. Unter den 40 Wanderfreunden war auch der frischgebackene Naturpark-Obmann Fabio Halb.

Fachgespräche
Tierärzte tagten in Eisenberg an der Raab

50 Tierärztinnen und Tierärzte aus ganz Österreich nahmen an einer Tagung in Eisenberg an der Raab teil, die Klaus Fischl (Königsdorf) und sein Kollege Bernhard Takacs (Güssing) organisierten. Schwerpunkt war die Kleintier- und Pferdemedizin. Amtstierarzt Armin Deutz referierte über neue Infektionskrankheiten bei Klein- und Großtieren.

Friederike Vass im Interview
Chefin des Hotels "Eisenberg" nimmt Abschied

Nach 17 Jahren als Geschäftsführerin des "Eisenberg" in Eisenberg an der Raab, des mit 106 Betten größten Hotels im Bezirk Jennersdorf, ist Friederike Vass in Pension gegangen. Wir trafen sie an ihrer früheren Wirkungsstätte. MEINBEZIRK.AT: Mit welchen Gefühlen sitzen Sie heute als Gast im Hotel? FRIEDERIKE VASS: Mit Gefühlen zwischen Freiheit und Wehmut. Schließlich war ich 17 Jahre und auch schon vor der damaligen Eröffnung hier tätig. Wenn man sechs bis sieben Tage jede Woche hier arbeitet,...

Festivalfonds, soziale Absicherung
Kulturreferenten aller neun Länder tagten in Eisenberg

Für eine bessere sozialrechtliche Absicherung von Kunstschaffenden und für die Einrichtung eines österreichischen Festivalfonds sprachen sich die Kulturreferenten der neun Bundesländer bei einer Konferenz in Eisenberg an der Raab aus, die von Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil geleitet wurde. Zuvor hatten die Landespolitiker das Künstlerdorf Neumarkt an der Raab besucht. Der Festivalfonds solle sich auf überregionale und kulturtouristisch relevante Festivals konzentrieren, die...

Ziel der Wanderlustigen war das österreichisch-ungarisch-slowenische Dreiländereck bei Oberdrosen.
3

Eisenberg - Oberdrosen
Startschuss für Wandersaison im Naturpark Raab

Im Naturpark Raab hat die Wandersaison begonnen. Die erste der "grenzenlosen" Genusswanderungen startete in Eisenberg an der Raab, Ziel war das österreichisch-ungarisch-slowenische Dreiländereck bei Oberdrosen. Dort wartete ein gemütliches Beisammensein mit einer Jause. Die nächsten Wander-Termine im Naturpark: Samstag, 22. April, 9.00 Uhr, Treffpunkt: Kirche in MogersdorfMittwoch, 26. April, 13:30 Uhr, Treffpunkt: Stüberl in OberdrosenFreitag, 5. Mai, 19.00 Uhr, Treffpunkt: Hauptplatz...

Das Hotel "Eisenberg" in Eisenberg an der Raab belegte beim Holiday Check 2022 den 5. Platz in der Burgenland-Wertung. | Foto: Martin Wurglits
4

Eisenberg, Grieselstein, Stegersbach
Südburgenländische Hotels mit hoher Gästezufriedenheit

Auf eine hohe Zufriedenheit ihrer Kunden dürfen vier Hotels in den Bezirken Jennersdorf und Güssing stolz sein. Die Urlaubsplattform "Holiday Check" reihte sie aufgrund der positiven Gästebewertungen unter die besten zehn burgenländischen Hotels. Viele WeiterempfehlungenDas Hotel "Eisenberg" in Eisenberg an der Raab erhielt 5,9 von sechs möglichen Sonnen und eine Weiterempfehlungsrate von 100 %. In der Burgenland-Liste wurde das Haus auf Platz 5 gereiht. Dahinter rangiert auf Platz 6 der...

"Hochsommer"
15 Kunst-Schauplätze in Burgenland, Steiermark, Slowenien

An 15 Schauplätzen im Bezirk Jennersdorf, in der Südoststeiermark und in Slowenien ist derzeit das zeitgenössische Kunstfestival "Hochsommer" zu sehen. Noch bis Montag, den 15. August, warten Veranstaltungen, Installationen und Ausstellungen, die sich mit Aspekten des leeren Raumes, der inneren Leere und Abgeschiedenheit befassen. Zu den Schauplätzen auf burgenländischer Seite zählt die Galerie "Exposition" am Bahnhofring in Jennersdorf, wo Nikita Gerkusov, Francesco Lopez, Markus Rössle und...

Österreich, Slowenien, Ungarn
Wanderer aus drei Ländern wandern zur Staatsgrenze

Das Dreiländereck von Österreich, Slowenien und Ungarn ist am Sonntag, dem 29. Mai, Ziel einer Sternwanderung mit Ausgangspunkten in allen drei Staaten. SternwanderungDie Wanderer aus Österreich treffen sich beim Gasthaus Lang am Kölbereck in Oberdrosen mit den slowenischen und beim Wachturm in Eisenberg mit den ungarischen Wanderfreunden. Danach geht es gemeinsam zum Dreiländereck. Route 1 auf österreichischer Seite startet um 10.00 Uhr beim Feuerwehrhaus in St. Martin an der Raab–Berg, wo es...

Schweiz-burgenländischer Unternehmer
Republik Österreich ehrt Claudio Cocca

Claudio Cocca ist mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet worden. Der burgenländisch-schweizerische Unternehmer mit Wurzeln in Eisenberg an der Raab und Wohnsitz in Windisch Minihof erhielt die Ehrung bei einem Festakt im Schloss Bümpliz in Bern aus den Händen von Maria Rotheiser-Scotti, der österreichischen Botschafterin in der Schweiz. International erfolgreichCocca gründete vor 30 Jahren eine Organisation von Wirtschaftsprüfungs-,...

Das Stegersbacher Hotel Larimar landete in der Bewertung auf Platz 1 im Burgenland und auf Platz 19 in Österreich. | Foto: Larimar
4

Tourismus
Auszeichnung für Hundehotels "Larimar" und "Eisenberg"

Als Hotels, in denen Zwei- und Vierbeiner gemeinsam besonders erholsamen Urlaub verbringen können, dürfen sich das "Larimar" in Stegersbach und das "Eisenberg" in Eisenberg an der Raab bestätigt sehen. Das Urlaubsportal www.hundehotel.info kürte das "Larimar" zum besten Hundehotel des Burgenlandes und das "Eisenberg" zum zweitbesten. Vierbeiner-Service in Stegersbach ...Im "Larimar" erwarten die Gäste auf vier Pfoten hundefreundliche Zimmer mit privatem Garten. Im 10.000 m² großen Spazierpark...

Südburgenland Tourismus-Obmann Martin Ochsenhofer, LR Heinrich Dorner und Tourismus Burgenland-Geschäftsführer Didi Tunkel eröffneten die Radsaison im Burgenland am Eisenberg. | Foto: Michael Strini
25

Vom Eisenberg über Csaterberg zum Hannersberg
"Anradeln" im Burgenland

Beste Stimmung herrschte beim ersten „Anradeln“ im Burgenland. EISENBERG. Mit dem ersten „Anradeln“ wurde im Burgenland am Samstag die Radsaison offiziell eröffnet. Rund 100 Gäste trafen sich vor dem „Blue Moon“ und der Vinothek in Eisenberg und unternahmen eine gemeinsame Ausfahrt über den wunderschönen Radweg zum Weinblick über den Csaterberg zum Hannersberg. Zwar blieben die Temperaturen hinter dem frühlingshaften Sonnenschein etwas zurück, aber das tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Mit...

Der Thermenhof "Puchas plus" in Grieselstein wurde beim "Holiday Check" in der Burgenland-Liste als zweitbestes Hotel bewertet. | Foto: Puchas plus
4

Grieselstein, Eisenberg, Stegersbach
Südburgenländische Hotels mit hoher Gästezufriedenheit

Auf eine hohe Zufriedenheit ihrer Kunden dürfen vier Hotels in den Bezirken Jennersdorf und Güssing stolz sein. Die Urlaubsplattform "Holiday Check" reihte sie aufgrund der positiven Gästebewertungen unter die besten zehn burgenländischen Hotels. Viele Weiterempfehlungen Der Thermenhof "Puchas plus" in Grieselstein erhielt 6,0 von sechs möglichen Sonnen und eine Weiterempfehlungsrate von 100 %. In der Burgenland-Liste wurde das Haus auf Platz 2 gereiht.Dahinter rangiert auf Platz 3 mit 5,9...

In der 99-jährigen Firmengeschichte der Stegersbacher Firma Janisch ist Jana Koller aus Eisenberg an der Raab der erste weibliche Spenglerlehrling.
4

Stegersbacher Firma
Eisenbergerin ist erste Spenglerin in 99 Jahren

Über 100 Lehrlinge hat die Stegersbacher Spenglerei Janisch in ihrer 99-jährigen Firmengeschichte schon ausgebildet. Aber Jana Koller ist etwas Besonderes: Sie ist im Betrieb das erste Mädchen, das sich zur Spenglerin ausbilden lässt. Manuell begabte FamilieVielleicht hat ihr Hang zum manuellen Arbeiten mit den Genen zu tun. "Meine Mutter ist Werkzeugbautechnikerin, mein Vater hat Steinmetz gelernt, mein Bruder ist Maurer", erzählt Jana, die im zweiten Lehrjahr ist und in Eisenberg an der Raab...

Haarstudio Sabine Konrad
Neuer Friseursalon in Eisenberg an der Raab

Nach 25 Jahren als Friseurin hat Sabine Konrad den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. In Eisenberg an der Raab hat sie ihr eigenes Haarstudio eröffnet. Unterstützt wird sie bei der Arbeit, die auch Haarverlängerung und Haarverdichtung umfasst, von ihrer Schwester Denise Steuble. Bei einem Besuch wünschte Bundesrat Bernhard Hirczy viel Erfolg.

Tresor und Bargeld als Beute
Einbrecher suchten Wohnhaus in Eisenberg an der Raab heim

Ein Möbeltresor und Bargeld fiel unbekannten Tätern gestern, Donnerstag, bei einem Einbruch in ein Wohnhaus in Eisenberg an der Raab in die Hände. Laut Polizei dürften sich der oder die Täter zwischen 7.00 und 8.00 Uhr gewaltsam über die BalkontürZutritt zum Einfamilienhaus verschafft haben, während die 48-jährige Hausbesitzerin ihre Tochter zur Schule brachte. Die Täter durchsuchten das gesamte Erdgeschoß und nahmen aus dem Schlafzimmer einen Möbeltresor mit Bargeld mit. Zudem brachen sie im...

Touristiker wie Josef Puchas, Friederike Vass und Karl Reiter (von links) freuen sich, dass sie ihre Hotels wieder aufsperren dürfen. | Foto: Wurglits/Lülik/Reiters
Aktion 5

"Wird ein Wahnsinns-Sommer"
Touristische Zuversicht in den den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Die Ungeduld in der Hotellerie hat ein Ende. Seit heute, Mittwoch, der Corona-Lockdown gelockert wurde, dürfen Gäste wieder in Hotels, Pensionen und anderen Urlaubsquartieren nächtigen. Josef Puchas hat die vergangenen Schließmonate für umfangreiche Umbauten in seinen beiden Häusern genutzt. "In Stegersbach sind zwanzig Zimmer, darunter sieben Suiten, neu eingerichtet und auf Fünf-Sterne-Niveau gehoben worden. Außerdem haben wir die überdachte Terrasse zu einem Sommergarten umgestaltet",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.