Haller Sterntalerlauf
Spenden-Zwischenstand

Spenden-Zwischenstand beim Haller Sterntalerlauf zugunsten des Kinder-Hospizteams: Euro 6.250
Karin Freitag, Heinz Lutz (Obmann Haller Lauftreff), Karin Koeßler (Prokuristin Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol), Moderator Henrik Eder, Robert T. Jindra-Hellebrand, Marina Baldauf (Vorstandsvorsitzende Tiroler Hospiz-Gemeinschaft), UMIT Vize-Rektor Philipp Unterholzner, Tourismusverbands-Obmann Werner Nuding | Foto: Gerhard Flatscher
  • Spenden-Zwischenstand beim Haller Sterntalerlauf zugunsten des Kinder-Hospizteams: Euro 6.250
    Karin Freitag, Heinz Lutz (Obmann Haller Lauftreff), Karin Koeßler (Prokuristin Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol), Moderator Henrik Eder, Robert T. Jindra-Hellebrand, Marina Baldauf (Vorstandsvorsitzende Tiroler Hospiz-Gemeinschaft), UMIT Vize-Rektor Philipp Unterholzner, Tourismusverbands-Obmann Werner Nuding
  • Foto: Gerhard Flatscher
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

Beim 11. Haller Sterntalerlauf kam wieder einiges an Spenden zusammen. Noch bis Ende Jänner sind in den Geschäften der Haller Altstadt Spendenboxen aufgestellt.

HALL. Weit über 200 LäuferInnen und zahlreiche SpenderInnen sorgten beim 11. Haller Sterntalerlauf am 8. Dezember 2019 für einen rekordhaften Spenden-Zwischenstand. Die Organisatoren konnten dem Kinder-Hospizteam einen vorläufigen Scheck in der Höhe von 6.250 Euro überreichen. Gerne werden weiterhin Spenden entgegengenommen. In zahlreichen Geschäften der Haller Altstadt sind bis Ende Jänner Spendenboxen aufgestellt. Selbstverständlich können Spenden auch auf das Vereinskonto des Haller Lauftreffs (Verein Lauftreff Hall in Tirol, Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol, IBAN: AT333636200000002899, Kennwort Sterntalerlauf) eingezahlt werden.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.