Der Duft der Zirbe

- <b>Mit der Drehröhre</b> wird das Holz bearbeitet und in die richtige Form gebracht.
- hochgeladen von Stefan Fügenschuh
BEZIRKSBLÄTTER-Redakteur Stefan Fügenschuh lernte bei der Fa. Nuding den Beruf des Drechslers kennen.
HALL. Die Drechslerei Nuding wird von Martin Nuding in der vierten Generation geführt. Seinen Namen hat der Drechsler vom Drehen, dem Arbeiten auf der Drehbank, bei dem Holz in die gewünschte Form gebracht wird. Sehr oft arbeiten Drechsler für die Industrie oder andere Handwerker wie Tischler oder Zimmerer, für die sie bestimmte Werkstücke herstellen.
Im Laufe der Firmengeschichte wurden dort schon sehr viele Produkte hergestellt, früher etwa Holzspulen für die Textilindustrie oder Achsteile für Holzwägen. "Wir sind Problemlöser für andere und stellen Teile her, die sonst niemand macht, entweder in Einzelfertigung oder in Kleinserie", erklärt Martin Nuding. Ein wichtiges Aufgabenfeld sind Kunst- und Ziergegenstände sowie dekorative Elemente.
Um den Beruf des Drechslers kennenzulernen, stellt man sich am besten selbst an die Drehbank. Zuerst spannt man ein Rundholz ein und versetzt es in Rotation. Mit einer Drehröhre, einer Art gebogenem Meißel, wird das Werkstück dann bearbeitet. Dazu braucht es übrigens nicht viel Kraft, man muss die Drehröhre nur ein bisschen fester an das Holz drücken und schon lösen sich die Holzspäne. Durch leichte Bewegungen nach links und rechts erzeugt man dann die gewünschte Form. Dabei hat man auch schon als Anfänger ein Erfolgserlebnis, da man so ein interessantes Muster zusammenbringt. Um etwas zu produzieren, das man auch verkaufen könnte, ist wohl etwas Berufspraxis nötig.
"Wir profitieren vom Bioboom und da besonders vom Trend zum Zirbenholz", erklärt Martin Nuding. Einer der wichtigsten Kunden ist ein Hersteller von Vollholzmöbeln, auch die Zirbenkugeln für die bekannte Wasserkaraffe "ZirbenKugel" wird dort hergestellt.
Beim Drechsler wird immer mit Vollholz gearbeitet. Außerdem merkt man, dass in der Drechslerei Nuding vor allem Bioprodukte verarbeitet werden, die auch als Endprodukt naturbelassen sind. So stört kein Gestank nach Lösungsmitteln, Lacken oder Farben das wunderbare Aroma nach frisch geschnittenem Holz, das sich in der Werkstatt ausbreitet. Dieser Duft bleibt auch als Erinnerung, die man vom Besuch in der Drechslerei mitnimmt.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.