Missstände & Umbaupläne
Führungswechsel im Haus St. Martin in Aldrans

- Modellansicht von Nordwest: Das Haus St. Martin erhält 2026 ein neues Dachgeschoß und einen neu gestalteten Garten.
- Foto: Haus St. Martin
- hochgeladen von Michael Kendlbacher
Führungswechsel, festgestellte Missstände und ein großer Umbau, das Pflegeheim Haus St. Martin in der Gemeinde Aldrans steht vor tiefgreifenden Veränderungen.
ALDRANS. Der plötzliche Führungswechsel im Haus St. Martin sorgt derzeit in der Region für viel Diskussion. Sonja Pitscheider, bisherige Heimleiterin, schied bereits Ende September aus, deutlich vor dem ursprünglich vereinbarten Ende ihres Dienstverhältnisses am 30. November 2025. Laut Mitteilung des Gemeindeverbands sei dies „einvernehmlich“ geschehen. „Im Zuge der Prüfungen des Landes wurde klar, dass es für beide Seiten besser ist, ihren Dienst in beiderseitigem Einvernehmen mit Ende September enden zu lassen“, betont der Verbandsobmann Benedikt Erhard gegenüber MeinBezirk.
Missstände schwerwiegend
Laut einem Schriftstück, das auch MeinBezirk vorliegt, hat die Sonderprüfung erhebliche Mängel aufgedeckt, die den Gemeindeverband zum sofortigen Handeln bewegten. „Die Prüfung des Landes hat ergeben, dass die Abläufe der Verwaltung, das Rechnungswesen und das Personalmanagement nicht mehr dem Stand der gesetzlichen Regelungen des Landes und des Bundes entsprechen. Der Verband hat begonnen, die jeweiligen Bereiche der Verwaltung zu evaluieren und, wo notwendig, Abläufe und Verträge zu ändern“, betont Erhard. Auf die Frage, inwiefern die bisherige Leitung persönlich in der Verantwortung für die festgestellten Missstände ist, heißt es: „Für den Betrieb des Pflegeheims sind der Gemeindeverband in seiner Funktion als Träger sowie die Heimleitung und die Pflegedienstleitung in ihren im Tiroler Heimgesetz definierten Funktionen verantwortlich“, so der Obmann. Konkrete rechtliche oder vertragliche Verstöße werden bislang nicht detailliert kommuniziert.
Neue Leitung
Die künftige Geschäftsführerin Elke Jung kommt ursprünglich aus dem Tourismus und der Gesundheitsverwaltung und wird Mitte Dezember die Wirtschaftsleitung des Wohn- und Pflegeheims des Sprengels übernehmen. „Frau Jung hat unter anderem ein Studium „Non-profit Sozial- und Gesundheitsmanagement“ und eine Ausbildung als Mediatorin absolviert, hat im Lanser Hof die medizinische Verwaltung restrukturiert und geleitet und zeichnet sich durch hohe soziale und kommunikative Kompetenz aus. Sie wird auch die Geschäftsführung des Sozial- und Gesundheitssprengels und des Gemeindeverbands übernehmen“, so der Obmann weiter. Sebastian Rieder, bislang stellvertretender Pflegedienstleiter, hat künftig die Leitung des Pflegedienstes übernommen.
Umbau am Haus
Die Planungen für den Umbau und teilweisen Neubau sind weitgehend abgeschlossen, derzeit werden die Gewerke ausgeschrieben. Ab Jänner 2026 wird das Dachgeschoss neu aufgebaut und zehn Kleinwohnungen für elf Plätze im Betreuten Wohnen entstehen. Im Erdgeschoss wird ein Bereich für Tagespflege mit acht Plätzen eingerichtet; beide Einrichtungen werden vom Sozial- und Gesundheitssprengel betreut. Die stationären Pflegeplätze steigen von 56 auf 60 Zimmer, das Betreuungsangebot wird somit umfangreicher. Zudem werden die Außenanlagen neugestaltet, die Großküche im Keller generalsaniert und weitere Bauteile abschnittsweise saniert.
Mehr dazu




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.