Haller Münzsammler feiern heuer 40-jähriges Bestehen

Foto: TNG
3Bilder

HALL (sf). Am 13. Juni 1971 wurde die Tiroler Numismatische Gesellschaft unter ihrem ersten Präsidenten, des 1983 verstorbenen Ludwig Winkler, gegründet. Unter ihm gelang es in wenigen Jahren, bedeutende Teile der Aufgaben, die sich die Gesellschaft gestellt hatte, zu verwirklichen Die Idee der Wiedererrichtung der Münzstätte Hall wurde vor allem von Sigmund Werkner unermüdlich propagiert und konnte 1975 in Anwesenheit von Finanzminister Hannes Androsch mit der Prägung einer 100 Schilling Silbermünze zu den XII. Olympischen Winterspielen gefeiert werden. Es folgten zahlreiche Prägungen von 100- und 500-Schillingmünzen und hochwertige Medaillenprägungen.

Eine Reihe von Ausstellungen konnte aufgrund vieler Kontakte mit Münzvereinen und Institutionen in den letzten 40 Jahren von der TNG organisiert und mitgestaltet werden. Mit den Haller Münzblättern wurde eine Fachzeitschrift geschaffen, die auch im Ausland Anerkennung fand.

Im ursprünglich reinen Männerverein sind inzwischen auch weibliche Mitglieder anzutreffen, insgesamt gibt es 150 Mitglieder. Jährliche Kulturreisen durch Österreich und seine Nachbarländer erfreuen sich großer Beliebtheit.

Ein weiteres Highlight ist alle zwei Jahre die Münzbörse für Händler und Sammler aus ganz Europa, die heuer bereits zum 7. Mal stattfinden kann. In Sammler- und Numismatiker Kreisen ist diese Börse bereits zum Pflichttermin geworden.

Eine Feier zur Würdigung des 40-jährigen Jubiläums wird zum Auftakt der 7. Haller Münzbörse, am Samstag, dem 29.10.2011 um 10:30 Uhr im Rathaussaal der Stadt Hall am Gründungsort der Tiroler Numismatischen Gesellschaft, stattfinden.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.