Numismatik

Beiträge zum Thema Numismatik

Briefmarkenfreunde, Numismatiker und Liebhaber alter Postkarten treffen sich in Seiersberg-Pirka | Foto: Edith Ertl
2

Ausstellung und Tauschbörse in Seiersberg-Pirka
Auftritt für Marken, Münzen und Ansichtskarten

SEIERSBERG PIRKA. Rudi Faßwald vom Vorstand Marke & Münze lädt zur großen Ausstellung und Tauschbörse von Briefmarken, Münzen und historischen Ansichtskarten. Elf steirische Vereine präsentieren am 24. November von 8.00 bis 13.00 Uhr in der Stocksporthalle am Schlarweg in Seiersberg-Pirka kleine Kostbarkeiten aus Sammleralben. Aufgelegt wird auch ein Markenblock der Post mit Motiven des adventlichen Brauchtums. Vor Ort sind auch Schätzmeister, der Eintritt ist frei.

Foto: Foto: Reinhard Gölzner, Heiligenkreuz
3

Digitalisierung bewirkt niederschwelligen Zugriff
Sammlungen von Stift Heiligenkreuz gehen online

"Einblicke in Sammlungen" 2023: Digitalisierung im MittelpunktHeuer zeigte Kustos P. Roman Nägele OCist in der jährlichen Veranstaltungen "Einblicke in Sammlungen" des Stiftes Heiligenkreuz,  was sich in den Bereichen der Münzsammlung und der Graphischen Sammlung getan hat.  Die Digitalisierung ist dabei ein wichtiger Punkt, wie P. Roman betont: "Durch die Online-Zugänglichkeit zu kulturellem Material und die digitale Speicherung werden die wertvollen kulturellen Güter unseres Hauses leichter...

  • Baden
  • Christine Hollmann
Die Zeichnungen von Isabella Schreiber, Melina Kainbacher und Katharina Häusl wurden zum Motiv für Briefmarken mit 1 Euro Nennwert. | Foto: Edith Ertl
13

Fachmesse Marke und Münze in Seiersberg
Den schönsten Urlaub gibt’s um einen Euro auf Briefmarken

Marke+Münze bringt Kostbarkeiten für Philatelisten und Numismatiker nach Seiersberg-Pirka. Die Fachmesse findet bei freiem Eintritt in der Stocksporthalle am Schlarweg statt. Vom 5. bis 7. Mai (Fr und Sa 9:00 bis 17:00 Uhr, So 9:00 bis 13:00 Uhr) stehen Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten im Mittelpunkt, aber auch bezaubernde Zeichnungen von Schülern der VS Seiersberg zum Thema Urlaub.  SEIERSBERG.  Drei der Zeichnungen wurden zum Motiv für Briefmarken und Sonderstempel.Der...

Datenerfassung | Foto: Stift Heiligenkreuz Sammlungen
5

Stift Heiligenkreuz: Erfassung der Münzen durch Numismatiker fortgesetzt
Numismatiker erstellen moderne Datenbank für alte Münzen

Auch heuer gab es im Juli wieder eine Exkursion vom  Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien (https://numismatik.univie.ac.at/news-events/aktuelles/) ins Stift Heiligenkreuz zur Erfassung antiker Münzen aus dem alten Bestand. Zusammenarbeit seit 2013 Studierende am Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien (Leitung Univ.-Prof. Dr. Reinhard Wolters) kommen seit 2013 jährlich für etwa 2 Wochen in das Stift Heiligenkreuz/Wienerwald. „Auch in diesem...

  • Baden
  • Christine Hollmann
Rudi Faßwald, Werner Baumann, Werner Koch, Maria Zingl-Kronberger, Sybille Pudek und Armin Lind mit Gewinnern und ihren Zeichnungen. | Foto: Edith Ertl
13

Seiersberg-Pirka präsentierte Marken und Münzen

Bei Marke + Münze In Seiersberg-Pirka trafen sich Philatelisten und Numismatiker von Berlin bis Marburg. Großen Zuspruch fand auch die Mineralien-Ausstellung, die erstmals als Rahmenprogramm angeboten wurde. Im Rahmen der Messe nahmen 340 Schüler der VS Seiersberg an einem Malwettbewerb teil. Die Siegerzeichnung pro Klasse wurde auf Briefmarken verewigt. Gesamtsiegerin wurde Catharina Schlintl von der 3b. Den Gewinnern gratulierte Bgm. Werner Baumann, GR Werner Koch, VS-Dir. Maria...

Rudi Faßwald lädt nach Seiersberg-Pirka zu Marke + Münze mit erstmaliger Mineralien- und Postkarten-Ausstellung. | Foto: Edith Ertl
6

Seiersberg-Pirka präsentiert Marken, Münzen, Mineralien

Die Sporthalle Seiersberg-Pirka wird vom 17. bis 19. Mai zum Treffpunkt für Philatelisten, Numismatiker sowie Liebhaber von Mineralien und historischen Postkarten. Sonderpostamt, Briefmarken-Wettbewerb, Händlermesse und tiefe Einblicke in die Vielfalt von Mineralien und historischen Ansichten sind nur einige der Highlights, die auf 1.400 m2 Fläche geboten werden. Noch vor dem Start von Marke + Münze 2019 gibt es am 16. Mai um 19:00 Uhr einen Philatelieabend in Ferdl’s Gasthof. Motor der...

Theodor Körner, 50 Schilling in Silber, 1973 | Foto: Nora Strebl

Finissage "Rudolf Schmidt - Bildhauer und Medailleur"

Samstag, 21. Juli 2018, zwischen 17 und 19.30 Uhr Ab 17 Uhr steht das gesamte Museum Mödling den Besuchern bei freiem Eintritt offen: Fragen zur Dauerausstellung des Museums bzw. zur Stadtgeschichte werden von Dr. Christian Matzner beantwortet. Die Finissage der Ausstellung selbst findet um 18 Uhr statt. Unter der Leitung der Kuratorin Nora Strebl wird ein abschließender Überblick über das Leben und Werk des Bildhauers und Medailleurs Rudolf Schmidt gegeben. Wir freuen uns, wenn wir Sie bei der...

50 Schilling Münze Theodor Körner, Silber | Foto: Strebl

Rudolf Schmidt (1894-1980)- Bildhauer und Medailleur

Ausstellungsverlängerung und Finissage Die Sonderausstellung „Rudolf Schmidt, Bildhauer und Medailleur“ im Museum Mödling wird bis 31. Juli 2018 verlängert. FINISSAGE: Samstag, 21.7.2018, 17.00 – 19.30 Uhr Auf besondere Anfrage findet eine Finissage der Ausstellung statt. Ab 17 Uhr steht das gesamte Museum Mödling den Besuchern offen: Fragen zur Dauerausstellung des Museums bzw. zur Stadtgeschichte werden von Dr. Christian Matzner beantwortet. Die Finissage der Ausstellung selbst findet um 18...

Ausstellungseröffnung Rudolf Schmidt im Museum Mödling | Foto: Gudrun Foelsche

Der einmalige Nachlass von Rudolf Schmidt

Er war eine Künstlerpersönlichkeit, reich und vielfältig in seiner Ausdruckssprache: Rudolf Schmidt (1894 – 1980) Bildhauer, Medailleur und Professor an der Akademie der Bildenden Künste. Die Ausstellung, die bis 30. Juni im Museum Mödling zu sehen ist, zeigt einen Überblick über die Arbeiten von Schmidt, dessen Leidenschaft für die Kunst ihn durch Jahrzehnte seines Lebens getragen hat. Zahlreiche Skizzen, Skulpturen und Medaillen dokumentieren seinen unglaublichen Schaffensdrang. Die Kuratorin...

Die Wachauer Münzenbörse

SPITZ. Die NÖ-Numismatische Gesellschaft Wachau-Krems veranstaltet, am 10. Mai bereits zum 14. Mal die Wachauer Münzenbörse. Schon am Freitag, 9. Mai um 19,30 Uhr erwartet Sie ein Vortragsabend im Schloss Spitz/, Schlossgasse 3. ObstltdhmfD Dr. Mario Strigl von der Universität Wien spricht zum Thema: „Vom Glanz zum Leid - der 1. Weltkrieg im Spiegel der Medaillen“ (www.numismatik-krems.at). Am Samstag, 10. Mai findet von 9-15 Uhr die 14. Wachauer Münzenbörse im Gasthof "Goldenes Schiff",...

6. Österreichischer Numismatikertag

Einladung zum 6. Österreichische Numismatikertag 2014 veranstaltet von der Tiroler Numismatischen Gesellschaft und der Münze Hall in Hall in Tirol in Kooperation mit dem Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien, der Abteilung Documenta Antiqua des Instituts für Kulturgeschichte der Antike der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und dem Münzkabinett des Kunsthistorischen Museums Wien. Die Tagung findet von Mittwoch, den 14. bis Freitag, den 16. Mai 2014 in der...

Anzeige
10 Euro Heinrich Hertz Gedenkmünze (Foto: www.mdm.de)

Gedenkmünzen: Geld mit Mehr-Wert

Die Frage, wie Geld am besten investiert, angelegt und für die Zukunft geschützt werden kann, stellt sich immer wieder. Auch bei Geldgeschenken überlegen viele, in welcher Form sie dies am besten machen sollen. Abgesehen von Bargeld sind die gängigsten Optionen Sparbrief, Aktie oder Fond. Selten wird an besonderes Geld gedacht. Doch sein Geld in Sammlermünzen wie bspw. Gedenkmünzen zu investieren, ist klüger als Sie im ersten Moment vielleicht denken. Denn durch ihren Material- und vor allem...

Foto: Pancheri
2

Gelungenes Numismatischers Wochenende in Hall

Die Tiroler Numismatische Gesellschaft lud auch heuer wieder Freunde und Händler aus Deutschland, Italien, der Slowakei und aus ganz Österreich zum numismatischen Wochenende in die berühmte Münzstadt Hall in Tirol. Bei den Vorträgen am Samstag ab 14.30 Uhr im Behaimsaal der Burg Hasegg waren alle Plätze belegt! Der kurzweilige Beitrag von Dietrich Klose über Vormünzliches Geld aus aller Welt und die medial toll aufgearbeitet Frage über die Münzsammlung Ferdinands von Tirol im Münzkabinett des...

Halls interimistische Bürgermeisterin Eva Posch gratuliert Wener Nuding. | Foto: Numis. Gesellschaft
2

GR Werner Nuding neuer Präsident der Tiroler Numismatischen Gesellschaft

Nach 41 Jahren als Präsident der Tiroler Numismatischen Gesellschaft zog sich Heinz Tursky von seiner Funktion zurück. Ihm folgt der Haller Gemeinderat Werner Nuding, wozu ihm Halls interimistische Bürgermeisterin Eva Posch gratulierte. Tursky wurde zum Ehrenpräsidenten ernannt und bleibt weiterhin im Vorstand aktiv. Nuding hat einen engen Bezug zu Halls Münzgeschichte. Der Drechlsermeister schaffte es in jahrelanger Arbeit, die erste Münzprägemaschine der Welt nachzubauen. Von der einst in...

Münzsammler aus aller Welt trafen sich in Hall

HALL (sf). Zum 40-jährigen Bestehen der Tiroler Numismatischen Gesellschaft lud man auch heuer wieder Freunde und Händler aus Deutschland, Italien, der Slowakei und aus ganz Österreich zum numismatischen Wochenende am 29./30. Oktober in die Münzstadt Hall. Mit einem Festakt am Gründungsort der TNG, dem Rathaussaal der Stadt Hall, startete der Festreigen. Der Sonntag stand ganz im Zeichen der siebten internationalen Haller Münzbörse im Kurhaus der Stadt Hall in Tirol. Von 9 bis 16 Uhr frönten...

Workshop Münzbestimmung

Besucher des Römermuseums Teurnia haben am Freitag ab 14.00 die Möglichkeit, Münzen aus eigenem Besitz von den Experten des Landesmuseums Kärnten Ao. Univ.-Prof. Dr. Franz Glaser, Leiter der Abteilung für Provinzialrömische Archäologie und antike Numismatik, sowie Mag. Martin Stermitz, Leiter der Abteilung für Landesgeschichte und Numismatik, bestimmen und bewerten zu lassen. Egal ob die Münzen aus der Antike, dem Mittelalter oder der Neuzeit stammen, nützen Sie die Gelegenheit, vielleicht...

Foto: TNG
3

Haller Münzsammler feiern heuer 40-jähriges Bestehen

HALL (sf). Am 13. Juni 1971 wurde die Tiroler Numismatische Gesellschaft unter ihrem ersten Präsidenten, des 1983 verstorbenen Ludwig Winkler, gegründet. Unter ihm gelang es in wenigen Jahren, bedeutende Teile der Aufgaben, die sich die Gesellschaft gestellt hatte, zu verwirklichen Die Idee der Wiedererrichtung der Münzstätte Hall wurde vor allem von Sigmund Werkner unermüdlich propagiert und konnte 1975 in Anwesenheit von Finanzminister Hannes Androsch mit der Prägung einer 100 Schilling...

2

Landesmuseum goes Shopping/ Einkauf mit Kultur/ Shopping mit Kulturbonus

Ab sofort stehen im Einkaufszentrum City Arkaden Klagenfurt für knapp 3 Wochen zahlreiche Exponate des Landesmuseums Kärnten für den interessierten Besucher zur kostenlosen Ansicht bereit. Um die Vielfältigkeit des Museums darzustellen, werden aus den Bereichen Zoologie, Geologie und Botanik, Ur- und Frühgeschichte, Archäologie, Landesgeschichte und Numismatik, Volkskunde und Kunstgeschichte, einige ausgewählte Exponate präsentiert. City Arkaden-Manager Ralph Teuber und Mag. Erich Wappis,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.