Münzsammlung

Beiträge zum Thema Münzsammlung

Christoph Kummer versteigert seine Münzsammlung zugunsten des Hausbauens. | Foto: St. Veit, Privat
5

Sammler aufgepasst
Angehender Häuslbauer versteigert seine Münzsammlung

Wenn große Projekte wie der Hausbau auf eine Familie zukommen, braucht es manchmal selbstlose Entscheidungen. Christoph Kummer versteigert daher seine beeindruckende 2-Euro-Münzsammlung. MeinBezirk erzählt er, warum er sich zu diesem Schritt entschieden hat, was die Sammlung ausmacht und wie Sammler und Interessierte von dieser Auktion profitieren können.  LIEBENFELS. „Ich versteigere meine umfangreiche 2-Euro-Münzsammlung. Sie umfasst 242 Gedenkmünzen aus verschiedenen Ländern, und ich hoffe,...

Briefmarkenfreunde, Numismatiker und Liebhaber alter Postkarten treffen sich in Seiersberg-Pirka | Foto: Edith Ertl
2

Ausstellung und Tauschbörse in Seiersberg-Pirka
Auftritt für Marken, Münzen und Ansichtskarten

SEIERSBERG PIRKA. Rudi Faßwald vom Vorstand Marke & Münze lädt zur großen Ausstellung und Tauschbörse von Briefmarken, Münzen und historischen Ansichtskarten. Elf steirische Vereine präsentieren am 24. November von 8.00 bis 13.00 Uhr in der Stocksporthalle am Schlarweg in Seiersberg-Pirka kleine Kostbarkeiten aus Sammleralben. Aufgelegt wird auch ein Markenblock der Post mit Motiven des adventlichen Brauchtums. Vor Ort sind auch Schätzmeister, der Eintritt ist frei.

Unbekannte Täter zwängten das gekippte Fenster des Stiegenhauses, das von außen gesehen auf etwa 2,5 Meter Parapethöhe montiert ist, auf und gelangten auf diese Weise ins Innere eines Einfamilienhauses.  | Foto: Archiv
2

Einbruchsdiebstahl in Harruck
Bargeld und Münzsammlung gestohlen

In Harruck, Gemeinde Groß Gerungs, erbeuteten Täter bei einem Einbruchsdiebstahl Bargeld und eine Münzsammlung. HARRUCK. Ereigniszeit: von 5. August 2024, 9 Uhr bis 5. August 2024, 10:45 Uhr Ereignisort: 3920 Harruck Sachverhalt: Bislang unbekannte Täter zwängten das gekippte Fenster des Stiegenhauses, das von außen gesehen auf etwa 2,5 Meter Parapethöhe montiert ist, auf und gelangten so in das Innere eines Einfamilienhauses. Der oder die Täter durchwühlten sämtliches Inventar und dürften das...

Kustos Ludwig Vogl bei der Begutachtung der numismatischen Münzsammlung des Stadtmuseums Schärding. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Neue Sammlung
Münzen und andere Schätze in Stadtmuseum Schärding

Das Stadtmuseum Schärding bietet seinen Besuchern ab sofort eine neue Attraktion: eine 1.709 Objekte umfassende Sammlung an Münzen, Medaillen und mehr.  SCHÄRDING. Das Stadtmuseum Schärding besitzt einen umfassenden Schatz an numismatischen Objekten. 2022 wurde der Bestand wissenschaftlich in Zusammenarbeit mit Bernhard Prokisch, dem Sammlungsleiter Numismatik der Landes Kultur GmbH, aufgearbeitet. Dabei galt es alle Münzen, Medaillen, Rechenpfennige und ähnliches zu erfassen und zu...

6

Wiener Museen
Frauen, Münzen

In der Münzsammlung des Kunsthistorischen gibt es eine eigene Münzreihe mit viel geschriebener Information: diese Münzen stellen Frauen dar, was in der Antike, aber auch viel später eine Seltenheit war. Welche Frauen waren das? Natürlich(?) jene, die in der Politik und auch im Krieg "ihren Mann gestellt" haben,. Ihre Position verdankten sie natürlich ihrer Geburt. So Boudicca, eine keltische Königin und Heeresführerin aus dem 1. Jh.; Kleopatra, die kluge, schlaue, aber unglückliche Herrscherin...

7

Wiener Museen
Nicht nur Frauen

In der Münzsammlung des Kunsthistorischen sind jene Münzen in der großen Überzahl, die keine Frau, sondern einen (vermeintlich) heldenhaften Mann oder einen Gott darstellen. Aber auch alte und exotische Zahlungsmittel, eine große Silberplatte - die Huldigung der Industriellenfamilie Krupp an Franz Joseph II., anlässlich von dessen 50-jährigem Regierungsjubiläum (1898) - oder alte Papiergelder aus der Monarchie usw. sind hier zu sehen. Etliche wertvolle Orden - dicke Goldketten mit Anhänger,...

Ein Streifzug durch die Geschichte: Die Ausstellung "Ehre und Eitelkeit" zeigt Auszeichnungen der Ersten Republik, des Ständestaates und der Zweiten Republik.  | Foto: UMJ/J.J. Kucek
5

Ausstellung Schloss Eggenberg
100 Jahre Ehrenzeichen der Republik Österreich

Im Münzkabinett des Schlosses Eggenberg kann bis Oktober 2022 die Sonderausstellung "Ehre und Eitelkeit" besucht werden. Die Ausstellung ist Ergebnis einer Kooperation des Universalmuseums Joanneum und der Österreichischen Gesellschaft für Ordenskunde und bietet einen umfangreichen Überblick über die staatlichen Auszeichnungen der Ersten Republik, des Ständestaates und der Zweiten Republik.  GRAZ. Gleich zwei Jubiläen gaben Anlass zur Sonderausstellung "Ehre und Eitelkeit", die von 05.05. bis...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Am Schutzweg in dr Gumppstraße wurde ein Frau von einem PKW angefahren. | Foto: zeitungsfoto.at

Polizeimeldungen
Von Erfolg des Drogenhundes bis zum "Falschen Polizisten Trick"

INNSBRUCK. Die Polizei in Innsbruck ist mit unterschiedlichsten Fällen konfrontiert. In Hötting wurde ein Drogenhund fündig, ein "vermisstes" Mädchen meldet sich bei der Polizei. Ein 83-jährige übergab seine Münzsammlung an einen falschen Polizisten. In der Gumppstraße wurde eine Frau am Schutzweg angefahren und schwer verletzt. DrogenfundAm 18. Februar 2022, gegen 21:30 Uhr führten Polizisten der PI Innsbruck Hötting Erhebungen in einem Haus in Hötting durch. Dabei fiel ihnen starker...

Vanessa Staudenhirz und Hannes Schiel mit einigen der ausgestellten Münzen aus der Privatsammlung Otto Müller.
21

Lange Nacht der Kultur im Schwarzatal
Beeindruckende Münzsammlung im Stadtmuseum

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Besonders beeindruckte die private Münzsammlung von Otto Müller bei der langen Nacht der Kultur im Schwarzatal. Im Stadtmuseum Neunkirchen wurden unter anderem etliche keltische und römische Münzen und Münzen aus dem Kaiserreich gezeigt. Unter den Besuchern: Brigitte Farnleitner, Therme Linsberg-Geschäftsführer Robert Mahrhauser, Vize Johann Gansterer, Roswitha Pürrer, LA Hermann Hauer, Bgm. Herbert Osterbauer, SR Barbara Kunesch und das Ärztepaar Andreas und Helga...

Symbolbild | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Einbruchsdiebstahl in Partenen: Tatverdächtige konnten in Ischgl festgenommen werden

PARTENEN/GALTÜR/ISCHGL. Nach einem Einbruchsdiebstahl in Partenen flüchteten zwei Tatverdächtige in Richtung Galtür und konnten schlussendlich in Ischgl festgenommen werden. Neben 8 Streifen der PI’s Ischgl, Kappl, Landeck und St Anton standen auch die Diensthundestreife, die Cobra, die Besatzung des Polizeihubschraubers und die PI Gaschurn bei der Verfolgung auf Abruf. VerfolgungsjagdAm 24.6.2020 um 13.38 Uhr erstattetet eine Hotelbesitzerin auf der PI Ischgl telefonisch die Anzeige dass sie...

Datenerfassung | Foto: Stift Heiligenkreuz Sammlungen
5

Stift Heiligenkreuz: Erfassung der Münzen durch Numismatiker fortgesetzt
Numismatiker erstellen moderne Datenbank für alte Münzen

Auch heuer gab es im Juli wieder eine Exkursion vom  Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien (https://numismatik.univie.ac.at/news-events/aktuelles/) ins Stift Heiligenkreuz zur Erfassung antiker Münzen aus dem alten Bestand. Zusammenarbeit seit 2013 Studierende am Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien (Leitung Univ.-Prof. Dr. Reinhard Wolters) kommen seit 2013 jährlich für etwa 2 Wochen in das Stift Heiligenkreuz/Wienerwald. „Auch in diesem...

  • Baden
  • Christine Hollmann

Einbruch
Tresor aus Gasthaus gestohlen

Wertvolle Münzsammlung war im Tresor. BEZIRK VÖLKERMARKT. Bisher unbekannte Täter stahlen in den letzten zwei Wochen einen Stahltresor aus einem unversperrten Schrank eines Wohn- und Gasthauses im Bezirk Völkermarkt. Im Stahltresor befand sich eine Münzsammlung im Wert von rund 20.000 Euro. Zusätzlich wurde eine noch unbekannte Anzahl von Autobahnvignetten gestohlen.

Aus einer Wohnung wurde eine Münzsammlung gestohlen. Bei der Daten-Aufnahme stellte die Polizei Suchtgift sicher. | Foto: Symbolfoto: BRS

Münzsammlung gestohlen, Suchtgift gefunden

SALZBURG-MAXGLAN. Am 24. Jänner wurde um etwa 10.15 Uhr in eine Wohnung im Salzburger Stadtteil Maxglan eingebrochen und eine Münzsammlung im Wert von etwa 500 Euro gestohlen. Die Beamten kamen zu dieser Wohnung, um die Daten des Wohnungsbesitzers aufzunehmen. Dabei wurden sie auf Suchtgift-Utensilien aufmerksam und stellten eine geringe Menge an Suchtgift sicher. Der Wohnungsbesitzer wurde angezeigt. Das berichtete die Landespolizeidirektion Salzburg. 

Foto: Polizei (Symbolfoto)

Einbrecher in Leonding stahl Münzsammlung

LEONDING (red). Ein bislang unbekannter Täter zwängte am Mittwioch, 29. November, in Leonding in den Abendstunden durch ein Fenster eines Einfamilienhauses. Mithilfe eines Flachwerkzeug gelang er in das Objekt. Danach durchsuchte der Täter das gesamte Gebäude. Aus einer Glasvitrine stahl er eine Münzsammlung aus Silber. Der Gesamtschaden steht noch nicht fest.

In wenigen Schritten kannst auch du deine Münzsammlung professionell aufwerten. | Foto: lernestorod / pixabay.com

In drei Schritten die Münzsammlung professionell aufwerten

Schon mein Großvater, Urgroßvater und Ururgroßvater haben großen Wert auf die eigene Münzsammlung gelegt. Warum? Münzen sind nicht nur gute Sammelobjekte, sondern zugleich eine gute Kapitalanlage. Zahlreiche Münzen gewinnen von Jahr zu Jahr einen höheren Wert. Um diesen Wert der Münzen zu steigern ist eine gute Pflege und Verpackung der Münzen notwendig. Schritt 1: Münzen sortieren Welcher Münzensammler kennt das nicht: Eben auf dem Flohmarkt ein paar Münzen ergattert, online neue Exemplare...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Friedrich
Gewinnspiel-Foto (v.l.n.r. Publikums-Gewinnerin Susanna Frieser, Bürgermeister Christian Härting und OeNB Mitarbeiter Daniel Bucher) | Foto: OeNB
3

Telfer trennten sich beim Euro-Bus von alten Schillingen

Beim Tirol-Stopp des Euro-Bus der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) am Montag, 14.8., in Telfs tauschte das Team der Euro-Info-Tour den ganzen Tag über kostenlos Schillinge in Euro um. Zudem freuten sich Angestellte im Handel, als auch die Bürgerinnen und Bürger direkt beim Euro-Bus über diverse Informationen rund um unsere Währung. TELFS. Auch beim Halt in der größten Gemeinde des Tiroler Oberlands wurde das Angebot der Euro-Info-Tour eifrig angenommen. Den ganzen Tag über besuchten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Münze des Pontius Pilatus in Salzburg

Noch ein Monat ist sie da, die Münze des Pontius Pilatus. Bewundern kann man sie in der 28 Münzen umfassenden Sonderausstellung „Die Bibel und das liebe Geld“ in der Biebelwelt Salzburg. Es handelt sich um die kleinste Geldeinheit, einen „Lepton“ (im aramäischen "Pruta" genannt) aus Kupferbronze, mit der man gerade eine Zitrone, Granatapfel oder eine Rebe Trauben einkaufen konnte. Öffnungszeiten: Do – Mo, 10.00 (So 11.00) – 18.00 Uhr Pilatus ließ auf der Vorderseite einen „Lituus“, den...

Eine Unachtsamkeit des Hausbesitzers nützte der Täter aus. | Foto: Ewald Fröch/fotolia

Ansfelden: Münzsammlung von der Terrasse gestohlen

Bereits am 19. Juni 2017 verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter zwischen 10 Uhr bis 19 Uhr – vermutlich durch Überklettern der Grundstückseinfriedung – Zutritt zum Garten eines Wohnhauses in Ansfelden. ANSFELDEN (red). In weiterer Folge stahl der unbekannte Täter drei Sammelmappen mit österreichischen Schillingmünzen aus Silber, welche einen derzeitigen Wert von mehreren Hundert Euro darstellen würde. Der 85-jährige Hausbesitzer hatte die Sammelmappe zum Auslüften auf die Terrasse...

Übergabe der Münzen in New York: Rechtsanwalt Peter Lechenauer, Leiterin ANS Ute Wartenberg Kagan und Museumsdirektor Martin Hochleitner | Foto: Salzburg Musem
3

Salzburg bekommt alten Münzschatz zurück

SALZBURG. Das Salzburg Museum erhielt 94 alte Münzen, die in den Nachkriegswirren aus Salzburg weggekommen sind und sich bis vor Kurzem in den Beständen der American Numismatic Society (ANS) in New York befanden, zurück. Unter den Münzen befinden sich bedeutsame Stücke mit speziellem Salzburgbezug, wie etwa ein Goldgulden Pilgrim, ein Doppeldukat aus 1587 und ein vierfacher Domdukat. Die Rückgabe aus den USA erfolgte nun unentgeltlich. „Wir sind sehr erfreut, dass wir diese sehr interessanten...

Foto: Dan Race - Fotolia

UPDATE: Einbruch in Haus – Hund wurde gefunden

UPDATE: Der 5-jährige, reinrassige Bernhardiner, der vom Besitzer als äußerst wachsam bezeichnet wird, war im Schlafzimmer der Wohnung des Besitzers eingesperrt. Der Hund wurde am Vormittag des 1. Jänners im Zuge der genauen Spurensicherung im Schlafzimmer der leerstehenden Wohnung gefunden. Der Besitzer kann sich nicht erklären, wie ihn die Täter von seiner in die leerstehende Wohnung gebracht haben. LUFTENBERG. Unbekannte Täter gelangten zwischen 31. Dezember, 19:00 Uhr, und 1. Jänner, 03:30...

  • Perg
  • Sandra Kaiser
Gestern am Nachmittag gelangten Unbekannte über die Terrassentüre in ein Wohnhaus und stahlen Wertsachen von mehreren tausend Euro | Foto: Pexels
1

Polizeireport: Die Ereignisse in Klagenfurt

Dreiste Täter verschafften sich nachmittags Zutritt zu einem Wohnhaus, in der Nacht brannten in Annabichl Müllcontainer. KLAGENFURT, ANNABICHL. Den Nachmittag, nicht etwa den Abend, nutzten unbekannte Täter für einen Einbruchsdiebstahl in ein Wohnhaus in Klagenfurt. Sie gelangten durch eine Terrassentüre in das Innere und durchsuchten die Räume. Entwendet wurde ein Möbeltresor mit einer Münzsammlung, Schmuck und Dokumenten darin sowie eine Kassette mit Goldschmuck. Der Gesamtschaden beträgt...

Schmuck und eine Münzsammlung fanden unbekannte Einbrecher in einem Wohnhaus in Pischeldorf vor | Foto: mev.de

Schmuck und Münzsammlung gestohlen

In Pischeldorf brachen Unbekannte in Abwesenheit des Hausbesitzers ein. PISCHELDORF. Ins Einfamilienhaus eines 56-jährigen Beamten in Pischeldorf wurde in den gestrigen Abendstunden eingebrochen. Der Mann war nicht zuhause. Die bisher unbekannten Täter durchsuchten sämtliche Räumlichkeiten und entwendeten Schmuck und eine Münzsammlung. Die Schadenshöhe ist derzeit unbekannt.

Foto: mev.de

Kufstein: Einbrecher stahlen Münzsammlung

KUFSTEIN. Am 10. Dezember zwischen 16:30 Uhr und 18:30 Uhr brachen bisher unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Kufstein ein. Die Täter zwängten ein Fenster im ersten Stock auf, durchsuchten die Räumlichkeiten und stahlen Schmuck sowie eine Münzsammlung. Es entstand ein Schaden in bisher unbekannter Höhe.

Einbruchsdiebstahl in Poggersdorf

POGGERSDORF. Unbekannte Täter brachen kürzlich an einem Vormittag zwischen 9 und 12.30 Uhr in ein zu dieser Zeit unbewohntes Haus eines 62-jährigen Pensionisten in Poggersdorf ein. Sie durchsuchten sämtliche Räumlichkeiten und entwendeten Bargeld sowie eine Münzsammlung. Der verursachte Gesamtschaden beträgt mehrere tausend Euro.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.