Neuer Film über die Milser Matschgerer

Foto: Sailer
11Bilder

Nicht nur im Fasching zieht die Faszination Matschgern ihre Kreise, auch unterm Jahr berührt sie den Alltag zahlreicher Menschen - beim Nähen der Kostüme, beim Organisieren des Schmucks, bei der Planung des großen Umzugs... und dann ist da auch noch der Larvenschnitzer, der maßgeblich an der Lebendigkeit der Milser Fasnacht beteiligt ist und sicher mit ein Grund dafür, dass der Verein inzwischen 150 Erwachsene und an die 50 Kinder als Mitglieder zählt.

Mit der Bitte um einen kurzen Film ist der Obmann der Milser Matschgerer, Thomas Ried, im November 2013 an Rudolf Sailer (SailerbrothersFilmproduction) herangetreten.
Im Zweierteam mit Saskia Kerber ist dann schließlich eine richtige Dokumentation über diese begeisterten Menschen und ihre einzigartige Leidenschaft entstanden.
Am 11.11.2014 - rechtzeitig zu Faschingsbeginn - wurde der Film im gut besuchten Milser Vereinshaus präsentiert.

"Als wir Stück für Stück Einblick in diesen Verein erhielten, war klar, dass sich so viel staunenswertes nicht in 10 Minuten erzählen lässt", erzählt Rudi Sailer.
"Wir sind sicher, dass dieser Film die Matschgerer und ihr lebendiges Brauchtum von einer ganz neuen Seite entdecken lässt. Denn es sind die Menschen von denen und mit denen der Verein lebt und mit ihnen haben wir zahlreiche beeindruckende, berührende, lustige und informative Ereignisse festhalten dürfen", weiß Saskia Kerber.

Dieser Film macht sich auf die Spur des Matschgerns in Mils. Woher kommt die Begeisterung für dieses Brauchtum? Und wer sind diese Männer, von jung bis alt, quer durch alle sozialen und beruflichen Schichten, die diese Tradition hoch halten?
Möchte man ihrem Geheimnis und der Faszination des Matschgerns näher kommen trifft man auf eine beeindruckende Gemeinschaft die den Milser Matschgererverein ausmacht.
"Brauchtum heißt nicht die Asche bewahren sondern das Feuer zu entfachen."
(Zitat: Christian Pittl - frei nach Thomas Morus)

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.