Rumer SchülerInnen entdecken ihre Kreativität und Talente in Holz

Gaben den Startschuss für die Tischler Trophy: Innungsmeister Georg Steixner, Tischlermeister Heinrich Auer, Fachinspektorin Andrea Ladstätter und Werklehrerin Ursula Buchauer (v.l.) mit Schülern der neuen Mittelschule Rum. | Foto: WK Tirol
2Bilder
  • Gaben den Startschuss für die Tischler Trophy: Innungsmeister Georg Steixner, Tischlermeister Heinrich Auer, Fachinspektorin Andrea Ladstätter und Werklehrerin Ursula Buchauer (v.l.) mit Schülern der neuen Mittelschule Rum.
  • Foto: WK Tirol
  • hochgeladen von Stefan Fügenschuh

Der Start zur ersten Tiroler Tischler Trophy ist gefallen! Ausgestattet mit viel eigener Kreativität und Talent stellen sich 15 Schülerteams oder knapp 300 Schüler der siebten Schulstufe aus ganz Tirol der Herausforderung, im Rahmen des Werkunterrichts ihr eigenes Lernmöbel in Holz zu planen und zu bauen. Mit ihren Werkstücken präsentieren sie sich einer ausgewählten Jury, um eine der begehrten Tischler Trophies zu gewinnen!

Ursula Buchauer, Werklehrerin der neuen Mittelschule Rum, nimmt mit ihrer Klasse an der Tiroler Tischler Trophy teil und freut sich über die praxisnahe Ergänzung ihres Unterrichts. „Die Tischler Trophy bietet meinen Schülern im Werkunterricht eine spannende Tätigkeit mit Wettbewerbscharakter und fördert ihre handwerklichen Grundfertigkeiten genauso wie ihre Kreativität, Teamwork und Vorstellungsvermögen“, ist Buchauer von der Sinnhaftigkeit des Projektes überzeugt.

Gaben den Startschuss für die Tischler Trophy: Innungsmeister Georg Steixner, Tischlermeister Heinrich Auer, Fachinspektorin Andrea Ladstätter und Werklehrerin Ursula Buchauer (v.l.) mit Schülern der neuen Mittelschule Rum. | Foto: WK Tirol
Aus diesen Holzleisten machen die Schüler der neuen Mittelschule Rum ein Lernmöbel. Mit Rat und Tat zur Seite steht ihnen dabei Patronanztischler Heinricht Auer (l.). Innungsmeister Georg Steixner (r.) wünschte den Schülern alles Gute für ihr Projekt. | Foto: WK Tirol
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.