„Life Award 2012“ für Telfer Günter Porta!

Große Auszeichnung: Stolz und gerührt nimmt Porta den Award an. | Foto: fotostanger.com
2Bilder
  • Große Auszeichnung: Stolz und gerührt nimmt Porta den Award an.
  • Foto: fotostanger.com
  • hochgeladen von Georg Larcher

TELFS. Elf Funktionen übt der Telfer „Barrierefreiheitskämpfer“ und Politiker Günter Porta aus Telfs aus, Vieles hat er erreicht. Die Übergaben des 7. Life Award 2012 am 6. Oktober im Congress Innsbruck war für ihn eines der Highlights!
Diese internationale Auszeichnung für Menschen mit Handicap, die Außergewöhnliches leisten und allen Widrigkeiten zum Trotz ihre Träume verwirklichen, war wohl überfällig.
Porta sieht sich weniger als „Workaholic“, mehr als jemand, dem es Erfüllung und Freude ist, Menschen mit Behinderung oder auch ältere Leute oder Mütter mit Kleinkindern zu helfen, solchen also, denen besonders baulich oft „Steine in den Weg“ gelegt werden.

Verleihung des AWARD bei der Gala in Innsbruck

Entertainer Alfons Haider führte durch den samstägigen Gala-Abend, dessen Spendenerlöse (ca. 240.000,- €) an bedürftige Tiroler Familien und Institutionen gehen. In der Kategorie „Wirtschaft und Gesellschaft“ wählte eine Kommission von sechs Nominierte schließlich den Telfer Günter Porta zum Preisträger. „Es war sehr ergreifend“, berichtet der gerührte Funktionär: „Ich sehe es als Errungenschaft, so viel erreicht zu haben im Leben - und ich will zeigen, was mit Willenskraft und Einsatz möglich ist.“ Besonders gefreut hat Porta auch, dass seine vielen Funktionen in der SPÖ dargestellt wurden, er konnte damit auch das Bild von Korrektheit in der von Korruption gebeutelten Politik transportieren.

Zur Person:

Günter Porta ist seit einem Verkerhrsunfall im Alter von 17 Jahren querschnittgelähmt und auf den Rollstuhl angewiesen. Für den Kellnerlehrling bedeutete dieser Schicksalsschlag einen völligen Neubeginn. Er absolvierte die Handelsschule und nahm eine Stelle in der Buchhaltung einer Bank an. Aufgrund der kaum zu überwindenden baulichen Barrieren musste er diesen Job schließlich aufgeben. Seither engagiert sich Porta für behindertengerechtes, barrierefreies Bauen. 1981 erhielt er eine Stelle im Bauamt und war 14 Jahre lang Bauamtsleiter in seiner Heimatgemeinde. Neben seinem Beruf studierte er Rechtswissenschaften und ist seit 1992 als gerichtlich beeideter Sachverständiger für behindertengerechte Baumaßnahmen tätig. Seit 2010 ist er Vizebürgermeister von Telfs und Obmann des Bau- und Raumordnungsausschusses. Gemeinsam mit seiner Frau führt er eine Beratugsfirma, die unter anderem Hilfe in Konfliktsituationen und Beratung zu behindertengerechten Baumaßnahmen anbietet.

Zur Sache:

Mit dem Life Award will der uneigenützige Verein „Alivia Award Association e.V.“ folgende Schwerpunkte einer breiten, internationalen Öffentlichkeit vermitteln:
Eine internationale Auszeichnung für Menschen mit Handicap, die Herausragendes vollbringen, sie stehen im Mittelpunkt und werden würdevoll präsentiert.
Einen Galaabend, mit dem Ziel, Inhalt und Unterhaltung miteinander zu verbinden, und Mittel für soziale Zwecke, insbesondere zur Förderung behinderter Mitmenschen in Tirol und Österreich zu gewinnen.
Die Etablierung einer Vision, die bereits zur Marke für Tirol und Österreich geworden ist, und diese international zu verbreiten.

Große Auszeichnung: Stolz und gerührt nimmt Porta den Award an. | Foto: fotostanger.com
Große Auszeichnung: Stolz und gerührt nimmt Porta den Award an. | Foto: fotostanger.com
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.