Ministerin gibt auf: Heinisch-Hosek zieht Bildungssparpaket zurück

- "Bereits jetzt springt das Land für den Bund finanziell in Sachen Bildung ein", sagt LR Beate Palfrader
- Foto: Land Tirol
- hochgeladen von Sieghard Krabichler
Freude bei LRin Beate Palfrader: „Druck der Länder hat gewirkt“
„Ich freue mich, dass der massive Protest der Länder, aber auch der Lehrpersonen sowie der Schülerinnen und Schüler gewirkt hat“, kommentiert LRin Beate Palfrader die Rücknahme des Bildungssparpaketes durch die in den vergangenen Tagen arg unter Zugzwang gekommene Bildungsministerin Heinisch-Hosek. Die Tiroler Bildungslandesrätin hat in der Diskussion um die Sparpläne von Anfang an deutliche Worte gefunden und den Bund zu einer sofortigen Rücknahme jener Verordnungen aufgefordert, die zu massiven Verschlechterungen an den Schulen geführt hätten.
Daher für Palfrader ganz klar: „Einsparungen dürfen nicht zu Lasten der Schülerinnen und Schüler oder der Unterrichtsqualität gehen.“
Das von Heinisch-Hosek nunmehr zurückgezogene Sparpaket hätten im kommenden Schuljahr nicht nur zu Verschlechterungen in 789 Klassen der Neuen Mittelschule und in den weiterführenden Schulen geführt, sondern auch eine finanzielle Mehrbelastung für das Land Tirol bedeutet.
"Bereits jetzt springt das Land Tirol für den Bund ein und beschäftigt rund 100 zusätzliche Lehrkräfte, um den Bedarf an Sonderpädagogik abzudecken, kleinere Klassen zu ermöglichen und die Leseoffensive zu forcieren. Um diese dringend benötigten Lehrkräfte auch weiter einsetzen zu können, müsste das Land Tirol in Zukunft um 2,1 Millionen Euro mehr an den Bund refundieren als bisher", erklärt Palfrader.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.