Schiesssport
Rebecca Köck erfolgreich bei Weltcup in Aserbaidschan

Rebecca Köck (ganz links) mit ihren Mannschaftskolleginnen Sheileen Waibel und Olivia Hofmann beim ISSF Weltcup in Baku / Aserbaidschan | Foto: Margit Melmer / ÖSB
2Bilder
  • Rebecca Köck (ganz links) mit ihren Mannschaftskolleginnen Sheileen Waibel und Olivia Hofmann beim ISSF Weltcup in Baku / Aserbaidschan
  • Foto: Margit Melmer / ÖSB
  • hochgeladen von Anna-Susanne Paar

Der vierte ISSF Weltcup für Gewehr und Pistole in diesem Jahr wurde von 27. Mai – 07. Juni in Baku / Azerbaidjan ausgetragen. Im Kampf um die nächsten Weltcupmedaillen gingen für Tirol Rebecca Köck (SG Absam), Olivia Hofmann (SG Hötting), Tobias Mair (SG Innervillgraten) und Andreas Thum (SG Fügenberg) in den Einzel-, Mixed Team und Mannschaftsdisziplinen für Luft- und Kleinkalibergewehr an den Start. Insgesamt wurden durch den ÖSB für diese internationale Großveranstaltung zehn AthletInnen entsendet, zusätzlich zu drei RPO (Ranking Points Only)-Schützen, welche außerhalb der Gesamtwertung um Punkte in der Weltrangliste mitschießen.

Im Mixed Team gingen mit Rebecca Köck und dem Steirer Martin Strempfl (Team Austria 1) sowie Sheileen Waibel aus Vorarlberg und Andreas Thum (Team Austria 2) zwei Duos für Österreich an den Start. Von insgesamt 42 startenden Teams konnte Austria 1 mit einem ausgezeichneten Resultat von gesamt 627,6 Ringen Platz acht erreichen. Dabei steuerte Rebecca Köck mit 312,9 Ringen ein beinahe ebenso starkes Ergebnis bei wie Martin Strempfl mit 314,7 Ringen. Mit einem Resultat von 613,2 Ringen lief es für Team Austria 2 nicht ganz so gut – Sheileen Waibel und Andreas Thum erreichten mit 304,1 bzw. 309,1 Ringen insgesamt den 39. Rang.

Bei den am selben Tag ausgetragenen Luftgewehr-Mannschaftswettkämpfen konnten die beiden österreichischen Teams ebenfalls starke Resultate erzielen: bei den Frauen erreichten Rebecca Köck, Olivia Hofmann und Sheileen Waibel im Grunddurchgang mit 942,1 Ringen Platz fünf hinter Indien, Polen, Korea und Dänemark. Im Finale konnten sie ihre Position behaupten und erreichten mit 621,9 Ringen erneut den fünften Platz.

Im Mannschaftsbewerb des 3x20 Dreistellungskampf mit dem Kleinkalibergewehr konnten Sheileen Waibel, Rebecca Köck und Olivia Hofmann ebenfalls beweisen, dass Österreich international vor allem in Teamwettkämpfen derzeit sehr stark unterwegs ist: mit 1.308 Ringen und damit Platz 8 im Grunddurchgang konnte sich das Trio für das Finale qualifizieren, welches sie mit 83 Ringen und damit Platz sieben absolvierten - nur fünf Ringe fehlten zum Einzug in das Match um die Bronzemedaille.

Mit den Mixed Teambewerben ging für das österreichische Gewehrteam am Samstag der ISSF Weltcup in Baku zu Ende. Zwei Teams gingen für Österreich an den Start: Olivia Hofmann und Gernot Rumpler als "Austria 1", sowie Rebecca Köck und Andreas Thum als "Austria 2". Im ersten Durchgang mussten jeweils 15 Schuss pro Schütze und Stellung absolviert werden. Hofmann und Rumpler erreichten insgesamt 874 Ringe und kamen damit auf Rang 11, womit ihnen lediglich zwei Ringe für ein Weiterkommen in die nächste Runde fehlten. Köck und Thum konnten sich mit gesamt 866 Ringen auf Rang 20 platzieren. Insgesamt gingen in dieser Disziplin 31 Mannschaften an den Start, wobei das beste Ergebnis in der Qualifikation vom ukrainischen Team kam, das 887 Ringe erreichte.

Rebecca Köck (ganz links) mit ihren Mannschaftskolleginnen Sheileen Waibel und Olivia Hofmann beim ISSF Weltcup in Baku / Aserbaidschan | Foto: Margit Melmer / ÖSB
Rebecca Köck & Martin Strempfl erreichten im Mixed Teambewerb des ISSF Weltcup in Baku den hervorragenden 8. Platz | Foto: Margit Melmer / ÖSB
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.