Neue Gesamtweltcupsiegerin
Jeannine Rosner glänzt beim Junior World Cup

Jeannine Rosner (Mitte) jubelt über ihren Triumph: Mit dem Sieg über 1.500 Meter sichert sie sich den Gesamtweltcup in dieser Disziplin. | Foto: Sportissimus/Fotodatenbank ÖESV
5Bilder
  • Jeannine Rosner (Mitte) jubelt über ihren Triumph: Mit dem Sieg über 1.500 Meter sichert sie sich den Gesamtweltcup in dieser Disziplin.
  • Foto: Sportissimus/Fotodatenbank ÖESV
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

Die talentierte Eisschnellläuferin Jeannine Rosner setzt ihre Erfolgsserie in Klobenstein fort. Mit einem beeindruckenden Sieg über 1.500 Meter sichert sie sich auch den Gesamterfolg im Weltcup.

KLOBENSTEIN. Eisschnellläuferin Jeannine Rosner krönt ihre starke Saison mit einem weiteren Erfolg: Nach zwei Siegen und dem Gewinn des Gesamtweltcups über 3.000 Meter triumphierte die Tirolerin am Abschlusstag des finalen Junior World Cup der Saison 2024/25 auch über 1.500 Meter und sicherte sich den Gesamtsieg in dieser Disziplin. Ebenfalls erfolgreich war ihr Kollege Alexander Farthofer. Der U23-Läufer gewann die 1.500 Meter und feierte mit dem Sieg im Massenstart seinen dritten Weltcuperfolg an diesem Wochenende. „Ich hatte nicht mit dem Sieg gerechnet“, schmunzelte Rosner nach ihrem dritten Sieg am Finalwochenende. Die junge Tirolerin sicherte in 2:03,63 Minuten souverän die 1.500 Meter und gewann damit auch den Gesamtweltcup auf dieser Einzelstrecke. Schon am Samstag gelang ihr dieses Double über 3.000 Meter, über 1.000 Meter siegte sie auch, wurde im Weltcup damit Zweite.

„Ich freue mich sehr über die Erfolge und natürlich auch über die Weltcupgesamtsiege“, erzählte die 18-Jährige, die vor wenigen Wochen als EM-Neunte im Allround-Vierkampf schon mehr als eine Talentprobe abgeben konnte. Ihre Teamkollegin Katharina Mezgolits aus dem Burgenland belegte Platz 18 und schloss damit den Weltcup auf Rang 16 ab. Den 24. Platz über 1.500 Meter gab es für die jüngere der beiden Rosner-Schwestern, Sarah. Diese beendete den Gesamtweltcup auf Rang 24.


Weitere Platzierungen

Über 500 Meter hatte Mezgolits Platz 22 vor Sarah Rosner belegt, Julian Zimmerling beendete seine Einsätze über 500 und 1.500 Meter jeweils auf Rang 30. Dafür zeigte der junge Tiroler im Massenstart auf, wo er starker Siebter wurde. Mezgolits wurde bei den Juniorinnen 15te. Auch der Wiener Bruno Perwein ergatterte über 1.500 Meter noch einen Weltcuppunkt. Bei den Neo-Senioren, der Klasse U23 im Eisschnelllauf, gab es für Alexander Farthofer zwei Siege. Der Wörgler gewann zunächst die 1.500 Meter, dann später noch den Massenstart.

Mehr dazu

Weitere NEWS aus dem Bezirk.

Meisterfeier Tiroler Landesschützenbund: Ehrung für Rebecca Köck
Lamparter verpasst Podest beim Seefeld-Triple

Jeannine Rosner (Mitte) jubelt über ihren Triumph: Mit dem Sieg über 1.500 Meter sichert sie sich den Gesamtweltcup in dieser Disziplin. | Foto: Sportissimus/Fotodatenbank ÖESV
Foto: Sportissimus/Fotodatenbank ÖESV
Foto: Sportissimus/Fotodatenbank ÖESV
Foto: Sportissimus/Fotodatenbank ÖESV
Foto: Sportissimus/Fotodatenbank ÖESV
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.