Hall-Rum - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Lift-weg aus roten Zahlen

WB Oberperfuss erachtet Fusion Axams & Schlick 2000 als wichtig! OBERPERFUSS. Bei der Hauptversammlung des Wirtschaftsbundes Oberperfuss ging es sowohl um Örtliches, wie Bergbahnen und Kanalisierung, aber auch um aktuelle Tirol-Themen. Die Jahreshauptversammlung des Wirtschaftsbundes Oberperfuss fand am 18. März im Cafe Kirchmair statt. Ortsobmann GR Patrick Weber sprach aktuelle Themen, wie eine Wirtschaftsförderung der Gemeinde, an. Bundesrätin und WB-Bezirksobfrau Anneliese Junker gab den...

10

Die besten Lehrlinge messen sich

47. Bundeslehrlingswettbewerb im März in Absam INNSBRUCK/ABSAM. 117 Lehrlinge aus allen Bundesländern Österreichs treffen am 25./26. März beim diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb aufeinander. Tourismus-Ausbildungsreferent Siegfried Egger (WK Tirol) freut sich, dass der Bewerb heuer in Tirol über die Bühne geht und ist stolz auf die Lehrlinge: „Es macht Spaß, mit so motivierten Jugendlichen zusammenzuarbeiten!“ Auch Küchenmeister Hans Haller ist gespannt, seine Kochschützlinge aus Tirol...

1

Kriterienkatalog zur Wasserkraft-Nutzung unterzeichnet

Mehr Wasserkraft für Tirol Von Verena Kretschmar In den kommenden 25 Jahren benötigt Tirol 2,8 Terawattstunden mehr Strom. Um diese Zahl will das Land die Tiroler Wasserkraft ausbauen. Dafür wurde ein Kriterienkatalog erstellt. „Nicht jeder Bach in Tirol soll verbaut werden“, beruhigt LH Günther Platter, „vielmehr sollen mit dem Kriterienkatalog jene Projekte herausgefiltert werden, die wirtschaftlich, ökologisch und aus der Sicht des Naturschutzes am sinnvollsten sind“, so Platter weiter....

Tiroler Sparkasse auf Kurs: Zufrieden mit Bilanz 2010

Seit 1. März leitet Hans Unterdorfer als Vorstandsvorsitzender die Bank Trotz der weiterhin nicht leichten Bedingungen konnte das Bilanzergebnis 2010 gesteigert und der Erfolgskurs der Tiroler Sparkasse weitergeführt werden. (sik). „Wir sind zufrieden!“ Auf diesen Punkt brachte Tiroler Sparkasssen-Vorstand Wolfgang Hechenberger die Bilanzpräsentation 2010. Mit einem deutlichen Plus von 22 Prozent auf 11,6 Millionen Euro beim Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) zieht die Tiroler...

Im Energiehauspark in Innsbruck können sich Interessenten zu allen Themen rund um Planung und Errichtung von Massiv- bzw. Fertighäusern, Sanieren, Energiesparen und Finanzierung sowie zu Rechts- und Steuerfragen informieren. | Foto: Energiehauspark
3

Innovativ: Energiehauspark Innsbruck

Erleben Sie, was heute und in Zukunft beim Energiesparen möglich ist. Im Energiehauspark Innsbruck sehen Besucher wie man Energie nachhaltig und ressourcenschonend nutzt. „Das Thema Energie wird unser Leben in Zukunft massiv beeinflussen“, ist Ing. Manfred Abenthung überzeugt. Im gleichen Atemzug fallen dem Geschäftsführer des Energiehausparks in Innsbruck dutzende Energiesparmöglichkeiten ein. Das fängt beim Bauen und Sanieren an, geht über Kochen und LED-Beleuchtung bis zur Gartenbewässerung...

Wochenende für kluge Schnäppchenjäger!

Die Seefelder Kaufmannschaft lädt zu den Markttagen vom 11. bis 13. März. Es gibt Qualitätswaren zu günstigen Preisen! SEEFELD. Zu Saisonschluss im Frühling und im Herbst ist es in Seefeld schon Tradition: Die Schnäppchenjagd! Die Seefelder Markttage finden heuer wieder an einem langen Wochenende, vom 11. bis 13. März statt! Das Motto lautet: Einkaufen und dabei noch Geld sparen. Die Preise für Markenartikel werden auf den Kopf gestellt, die Qualität bleibt gleich! Die Markttage in Seefeld...

Stadt zahlt endlich die alten Rechnungen bei der Hall AG

Insgesamt waren noch über 650.000 Euro aus dem Jahr 2005 offen Die Stadt Hall ist der Eigentümer der Hall AG und gleichzeitig einer ihrer größten Kunden. Leistungen, welche die Stadtwerke im Jahr 2005 für die Stadt erbracht haben, wurden nicht zur Gänze bezahlt, die Rechnungen blieben bis vor kurzem offen. Jetzt wird dadurch das Haller Budget belastet. HALL (sf). „Wo gibt‘s denn so was, dass man Leistungen über fünf Jahre lang nicht abrechnet bzw. dass man Rechnungen einfach so lange nicht...

Lob für neues UMIT-Studium

Lücke, die durch Aberkennung eines Studiums entstand, wird geschlossen Vergangenes Jahr wurde dem Doktoratsstudium Gesundheitswissenschaften die Akkreditierung entzogen. Daraufhin wurde dieses Studium in sieben neue Doktoratsprogramme gesplittet, als Erstes wurde das Studium „Health Technologie Assessment“ (HTA) genehmigt. HALL. (sf). Vom plötzlichen Aus für das Doktoratsstudium Gesundheitswissenschaften waren 235 Studierende betroffen, die ihr Studium nicht mehr weiterführen bzw. beenden...

Foto: Mpreis
2

SchülerInnen der HAK Hall sammeln Berufserfahrung

Erlerntes Wissen über Marktforschung wurde beim Mpreis umgesetzt Das Tiroler Unternehmen MPREIS arbeitet wiederholt mit Schulen zusammen und bringt Aufgabenstellungen aus dem Berufsalltag in den Unterricht. HALL (sf). Die SchülerInnen einer 4. Klasse der Handelsakademie Hall haben für MPREIS ein Praxisprojekt, eine Markterhebung zum Preis-Leitsystem, erarbeitet. Im Marketingunterricht haben die Schüler, unter fachlicher Begleitung von Prof. Mag. Fritz Huber, die im Unterricht erarbeiteten...

Foto: Milford
2

SchülerInnen kreieren neue Verpackungen für Teefirma

HALL (sf). Weg von der Schulbank und hinein ins „echte Wirtschaftsleben“. Nach diesem Motto durften die SchülerInnen der HTL-Maturaklase für Bau & Kunst in Innsbruck mögliche neue Teesorten von Milford inszenieren. Spannend war vor allem der Bruch bei der Inszenierung der Verpackung. Hier ließen die SchülerInnen ihrer künstlerischen Ader freien Lauf. So entführt eine Milchfee mit einem Schoko-Frucht-Tee aus dem Alltagsstress. Verschlungene Henna-Ornamente machen Lust auf orientalischen...

14

Neuer Bauernladen im KIKA Rum

Seit Dezember 2010 strömt Kunden im Eingangsbereich des Möbelhauses KIKA in Rum nicht nur der Geruch von Möbel und Teppichen entgegen, sondern auch der von ofenfrischem Bauernbrot, würzigem Speck und duftendem Käse. Betreiber des Bauernladens, der sich harmonisch in das Ambiente des großen Lichthofes im Eingangsbereich einfügt, ist der Unterländer Unternehmer Mauracher Hansjörg. Selbst jahrelang als produzierender Bauer im Direktvertrieb von Lammspezialitäten tätig und als gelernter Käsemeister...

Kraftpaket für geringeren Energieverbrauch in Tirol

TIWAG und kommunale Energieversorger sorgen für Energieeffizienz „Der revolutionäre Umbau unseres Energiewirtschaftssystems hängt am angemessenen Ausbau der Wasserkraft, aber auch am zukünftigen Einsatz alternativer Energieträger“, sagt TIWAG-Chef Bruno Wallnöfer zum Tiroler Energieeffizienz-Paket 2011. „Die TIWAG und die kommunalen Energieversorger IKB, Energie West, EWR, das Forum Hausgeräte sowie die Energy-Globe haben sich entschlossen, das Tiroler Energieeffizienz-Paket auf 2011 wieder zu...

Rum bleibt Möbelhauptstadt

Rum steigt zu einem zentralen Handelsort auf, neue Einkaufszentren wären möglich Rum ist schon lange ein Handelszentrum. Jetzt wird diesem Umstand auch offiziell Rechnung getragen, das Land Tirol gesteht der Marktgemeinde zu, dass sie ein „zentralörtlicher Standort“ ist. RUM (sf). Das derzeit geltende „Tiroler Raumordnungsprogramm für Einkaufszentren“ wurde als rechtliche Grundlage für die Flächenwidmung von Einkaufszentren im Jahr 2005 erlassen. Seither hat sich einiges verändert. So sind...

Ab Juli TGKK-Chef: Dr. Arno Melitopulos | Foto: platzermedia
2

TGKK mit positiver Bilanz

Tiroler Gebietskrankenkasse baut weiter Schulden ab – Aufwand steigt Kassen-Obmann Michael Huber wurde erneut für fünf Jahre bestätigt, das Budget 2011 weist 2,7 Mio. Bilanzgewinn aus. Trotzdem sehen die TGKK-Verantwortlichen die Finanzen mit großer Vorsicht. Im Jahr 2010 bilanzierte die TGKK zwar mit einem Minus von 1,5 Mio. Euro, konnte aber den Gesamtschuldenstand um 18 Mio. auf 16 Mio. Euro drücken. Obmann Huber: „2010 ist die Kasse gestärkt aus der Krise hervorgegangen, aber das...

Produktwarnung: FrieslandCampina ruft Landliebe Sahne- und Grießpudding zurück

Landliebe-Produkte betroffen Die Molkerei FrieslandCampina ruft vorsorglich bestimmte Sahne- und Grießpuddings der Marke Landliebe zurück. Auf Grund einer technischen Störung an einer Abfüllmaschine ist es vereinzelt zu einer erhöhten Dosierung von Wasserstoffperoxid gekommen. Wasserstoffperoxid wird in der Lebensmittelindustrie für die Bechersterilisation eingesetzt und kann zu Reizungen der Schleimhäute sowie in Einzelfällen zu Übelkeit führen. Betroffen sind: Landliebe Grießpudding, 125g und...

1 53

Großes Fest der Gastwirte im Hotel Klosterbräu ***** in Seefeld

SEEFELD. Am 15. Februar war es wieder soweit: Das Junge Hotel- und Gastgewerbe und das Hotel Klosterbräu in Seefeld luden zum Tiroler Gastwirteball! Ein Ball am Dienstag? Für die Gastwirte ein guter Tag zum Feiern, an den Wochenenden stehen die Gastronomen schließlich selbst pausenlos im Dienst ihrer Gäste. Im Seefelder Fünf-Sterne-Hotel war damit schon zu Wochenbeginn Hochbetrieb angesagt – und die Familie Seyrling schaffte es wieder meisterhaft, die Vertreter der Gastronomiebranche mit...

Messe Innsbruck neu: Voll im Zeit- und Kostenplan

Knapp 26 Mio. Euro werden investiert – Er öffnung heuer im Dezember „Die Baumaßnahmen sind nicht unkompliziert, finden sie doch im Rahmen des laufenden Betriebes statt. Trotzdem sind wir im Plan“, freute sich Messe-und Congressdirektor Georg Lamp bei der Firstfeier. INNSBRUCK (sik). Im Rahmen des zügig voranschreitenden Um- und Neubaus der Messe Innsbruck wurden bisher 89,7 Prozent der Aufträge vergeben, davon 78,3 Prozent an Firmen mit Sitz in Tirol. Die Vergaben verteilen sich quer auf alle...

Foto: proholz
5

KiWi räumt weiter Preise ab

Auch Tiroler Holzbaupreis ging an das Absamer Veranstaltungszentrum Mit rund 350 Gästen erfolgte die Prämierung zum Holzbaupreis Tirol 2011 im KiWi Kultur- und Veranstaltungszentrum in Absam. Der Ort war nicht zufällig gewählt, denn auch das KiWi wurde mit einer Auszeichnung bedacht. ABSAM (sf). Bereits zum vierten Mal hat proHolz Tirol zur Einreichung hervorragender Projekte eingeladen. Beim Holzbaupreis Tirol 2011 war die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Tirol und...

Natur bleibt unberechenbar

Land Tirol investiert 2011 wieder 64 Mio. Euro in Schutzbauten von Stephan Gstraunthaler Naturgefahren kennen keine Wirtschaftskrise. Auch 2011 werden in Tirol wieder 64 Mio. Euro in den Schutz vor Lawinen, Steinschlag, Hochwasser und Erosion investiert. „Das Sicherheitsbedürfnis der Menschen hat sich geändert. Die Bevölkerung erwartet 100-prozentigen Schutz. Doch Schadensereignisse werden sich nie zur Gänze verhindern lassen“, erläutern die Experten des Landes, Siegfried Sauermoser...

2

Reiseveranstalter sind von der Region Hall begeistert

Tourismusverband lud 20 Reiseunternehmen aus In- und Ausland ein Hervorragende Ergebnisse kann der Tourismusverband Region Hall-Wattens bei seinem ersten Workshop für Reiseveranstalter aufweisen. 20 Unternehmen aus Deutschland und Österreich folgten der Einladung. REGION HALL (sf). Neben Besuchen in der Münze Hall und den Swarovski Kristallwelten standen ebenso das Klumpern in Tulfes, eine Stadtführung durch die Haller Altstadt, eine Nature Watch-Wanderung im Halltal und ein beeindruckender...

2

Absamer Planer machen Garmisch WM-tauglich

Alle Rennstrecken, die Beschneiungsanlagen, Speicherteiche, Seilbahnen, usw. von Klenkhart & Partner geplant Das Tiroler Ingenieurbüro Klenkhart & Partner hat das Garmischer Skigebiet WM-tauglich gemacht. Seit Jahren ist das Absamer Unternehmen für die Bayerische Zugspitzbahn tätig und konnte sich auch in der Garmischer WM-Ausschreibung gegen harte internationale Konkurrenz durchsetzen! ABSAM (sf). Von der Masterplanung bis hin zur Ausschreibung und Projektkontrolle wurden alle Aufgaben durch...

Gemeinden im Kampf gegen die Finanzfalle

Gemeinsamer Einkauf soll Gemeindebudgets spürbar entlasten Eine Geldquelle in der Höhe von etwa 70 Mio. Euro dürfte jedes Jahr für die Tiroler Gemeinden sprudeln. Bedingung: Ein gemeinsamer Einkauf von Produkten des täglichen Gemeindebedarfes. 278 Gemeinden sind im Tiroler Gemeindeverband organisiert und wenn diese gemeinsam ihre Einkäufe tätigen, so bedeutet das eine große finanzielle Entlastung der angespannten Budgets. „Von immer wieder angesprochenen Gemeindefusionen halte ich nichts, aber...

Freuen sich auf gute Zusammenarbeit (v.li.): Dir. Friedrich Kraft, Stefan Föger (Telfs), Karl Gostner (TVB Innsbruck), Franz Josef Pirktl, Franz Stierschneider und Peter Lobisser.
3

Harmonische Tourismushochzeit mit Zuckerln für "tirolmitte" und Plateau!

Das Andocken ist gut über die Bühne gegangen. TELFS. Einstimmige Beschlüsse, Harmonie in allen Belangen: Die Hochzeit der Tourismusverbände vom Mieminger Plateau über "tirolmitte" bis zur Landeshauptstadt Innsbruck und seine Feriendörfer ist in gutem Einvernehmen aller Beteiligten seit 1. Jänner 2011 vollzogen. "Es war die Fusion mit der kürzesten Vorlaufzeit", resümiert Kraft und gibt sich froh über die schnelle Einigung aller Beteiligten der Tourismusverbände Innsbruck, Mieminger Plateau und...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.