Ein krönender Abschluss für 134 neue MeisterInnen

Metalltechniker Hannes Mößmer (Leutasch), Floristin Sabine Ries (Sipbachzell), Milchtechnologe Mathias Wibmer (Matrei in Osttirol) und Bäcker Andreas Mair (Axams, v.l.) haben ihr Meisterausbildung mit Auszeichnung absolviert. LR Patrizia Zoller-Frischauf, LR Johannes Tratter, Spartenobmann Georg Steixner (hinten v.l.) und WK-Präsident Jürgen Bodenseer (r.) gratulierten. | Foto: Die Fotografen
  • Metalltechniker Hannes Mößmer (Leutasch), Floristin Sabine Ries (Sipbachzell), Milchtechnologe Mathias Wibmer (Matrei in Osttirol) und Bäcker Andreas Mair (Axams, v.l.) haben ihr Meisterausbildung mit Auszeichnung absolviert. LR Patrizia Zoller-Frischauf, LR Johannes Tratter, Spartenobmann Georg Steixner (hinten v.l.) und WK-Präsident Jürgen Bodenseer (r.) gratulierten.
  • Foto: Die Fotografen
  • hochgeladen von Stefan Fügenschuh

Im Kurhaus Hall wurde gestern Abend 134 jungen Damen und Herren im übertragenen Sinne die „Krone des Handwerks“ aufgesetzt. Aus den Händen von Gewerbeobmann Georg Steixner, WK-Präsident Jürgen Bodenseer, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Landesrat Johannes Tratter erhielten sie ihren Meisterbrief als verdienten Lohn für jahrelanges Lernen und die erfolgreich abgelegte Prüfung.

„Ich darf euch allen ganz besonders zu eurer Berufswahl gratulieren. Ihr habt euch entschlossen ein Handwerk zu erlernen und habt es mit viel Fleiß und Einsatz geschafft, zu wahren Meistern eures Faches zu werden. Damit habt ihr das Rüstzeug für eine erfolgreiche Zukunft und ein erfülltes Berufsleben erworben“, beglückwünschte Gewerbeobmann Georg Steixner die Jungmeisterinnen und Jungmeister aus 27 verschiedenen Berufsgruppen zur Absolvierung der Meister- bzw. Befähigungsprüfung.

„Mit Meisterinnen und Meistern verbinde ich Begriffe wie Tradition, Regionalität, Qualität und Nachhaltigkeit. Das sind alles Werte, die heutzutage besonders von jungen Menschen mehr geschätzt werden denn je. Genau darum hat Handwerk goldenen Boden“, sagte WK-Präsident Jürgen Bodenseer, und ergänzte: „Mich persönlich würde es freuen, wenn der eine oder die andere von euch noch einen Schritt weiter geht und sagt, ich mache mich unternehmerisch selbstständig. Es gibt noch viele Nischen, die mit Einfallsreichtum und Kreativität besetzt werden können. Durch eure meisterhafte Ausbildung habt ihr die besten Voraussetzungen dafür, diesen Weg erfolgreich zu gehen.“

Auch Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf würdigte die Leistung und das Engagement des meisterlichen Nachwuchses: „Mit dem Meistertitel habt ihr einen Meilenstein erreicht und könnt diesen Erfolg gemeinsam mit Freunden und Familie genießen. Ich darf euch aber auch bitten, weiter Verantwortung zu übernehmen. Gebt euer Wissen und eurer Können weiter. Zeigt jungen Menschen, wie es geht, denn ihr seid die Vorbilder für die Fachkräfte von morgen.“

Landesrat Johannes Tratter unterstrich abschließend die Bedeutung des Gewerbe und Handwerks, das in Tirol rund 57.000 Menschen beschäftigt. „Tirol ist natürlich keine Insel der Seligen, steht im internationalen Vergleich aber immer noch sehr gut da. Wir wollen mit den entsprechenden Rahmenbedingungen dafür sorgen, dass das so bleibt. Der Schwerpunkt liegt hier vor allem im Bereich Aus- und Weiterbildung, wo bereits einige Maßnahmen erfolgreich umgesetzt werden konnten. Zum einen mit der Fachkräfteoffensive, die im Jänner gestartet ist. Zum anderen mit dem neuen Meisterbonus, mit dem es gelungen ist, die Ausbildung maßgeblich finanziell zu unterstützen.“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.